Hakademy and the Matura goes to..
MerkenDie Hak 1 Wels präsentiert ihren heurigen Maturaball unter dem Thema Hakademy and the Matura goes to.. Dank ihres großen Fleiß und Ehrgeizes feiern die heurigen Maturantinnen und Maturanten eine unvergessliche Nacht mit Familie und Freunden. Nicht nur die atemberaubenden Kleider und Dekorationen, sondern auch die großartige Stimmung machen den Ball zu einem unvergesslichen Abend!
Teilen auf:Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Der Tag des Talkshow-Moderators findet statt am 23. Oktober 2020. Ein Moderator ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt. Die Tätigkeit selbst bezeichnet man als Moderation. In Diskussionsrunden, beispielsweise bei Fernsehsendungen, leitet der Moderator das Gespräch. Allgemein kann hier Moderation definiert werden als das überleiten von einem Programmelement zu einem anderen. Dabei führen Moderatorinnen Interviews; sie erzählen Geschichten zu Ereignissen, sie bilden Stimmungen ab, fordern zur Teilnahme auf, schaffen Aufmerksamkeit für und Einordnung von Themen. Die wesentliche Aufgabe von Moderatorinnen und Moderatoren ist also die Herstellung von Relevanz; die Begründung, warum ein bestimmtes Thema zu diesem Zeitpunkt für diese Zielgruppe in diesem Medium stattfindet.

Prinz Harry (36) und Herzogin Meghan (39) machen jetzt eigene Podcasts. Die erste Folge soll noch 2020 erscheinen. Eine neu gegründete Produktionsfirma des Paares geht eine mehrjährige Partnerschaft mit Spotify ein, wie der Audio-Streamingdienst am Dienstag mitteilte. Bereits vor dem neuen Jahr soll es losgehen mit einer Feiertags-Spezialfolge, 2021 wird dann mit einer ersten kompletten Staffel gerechnet. Harry und Meghan wollen sowohl selbst durch Podcasts führen als auch andere produzieren.”Was wir am Podcasting lieben, ist, dass es uns alle daran erinnert, sich einen Moment zu nehmen und wirklich zuzuhören, sich ohne Ablenkung miteinander zu verbinden”, wurden Harry und Meghan von Spotify zitiert.Angesichts der Herausforderungen des Corona-Jahres 2020 habe es niemals einen wichtigeren Zeitpunkt dafür gegeben, so das Paar weiter. “Wenn wir uns und unsere Geschichten gegenseitig hören, werden wir daran erinnert, wie wir alle miteinander verbunden sind.”

Der Welttierschutztag findet jährlich am 4. Oktober statt mit dem Ziel, auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen, das (oft) von Menschen verursacht wird.

Ein Pulver, das einem Kater vorbeugt oder ihn lindert: Mit solchen Versprechen darf ein Hersteller einem Urteil zufolge nicht werben. Denn laut Gericht ist der Kater eine Krankheit. Foto: Getty Images

“Was wir wollten” – der Debütfilm von Ulrike Kofler wird heuer für Österreich ins Oscar-Rennen gehen. Der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft schickt nach “intensiv geführter Online-Diskussion” diesen Film ins Rennen um den begehrten Auslands-Oscar. Die “eindrucksvolle Machart und die genaue Beobachtung der Beziehungsgeschichte eines Ehepaars, dessen sehnlicher Kinderwunsch nicht in Erfüllung gehen will” wurde gelobt – daher habe man sich für diesen Film entschieden. Der Film mit Lavinia Wilson und Elyas M’Barek kommt ab Anfang November in die österreichischen Kinos. Die Oscar-Verleihung wird heuer nicht im Februar 2021 über die Bühne gehen, geplant ist Ende April. Österreichische Oscar-Preisträger: Auswahl Michael Haneke gewann für “Amour” 2013 bereits den Oscar als “Bester fremdsprachiger Film”. Christoph Waltz gewann 2010 und 2013 den Oscar als “Bester Nebendarsteller” (für “Inglourious Bastards” und “Django Unchained”), Stefan Ruzowitzky konnte 2008 für “Die Fälscher” die Auszeichnung als “Bester fremdsprachiger Film” gewinnen. Die Liste lässt sich mit Billy Wilder, Fred Zinnemann und vielen anderen in Österreich geborenen Hollywood-Legenden fortsetzen. Der großartige Komponist Max Steiner war der erste in dieser Reihe: Der in Wien geborene Steiner war einer der erfolgreichsten Komponisten der Filmgeschichte, er gewann den Oscar dreimal. Er schrieb unter anderem die Musik zu “Vom Winde verweht” oder “Casablanca” – erstmals erhielt er für “The Informer” 1935 den Oscar.

Weltmarktführer wie der Möbelgigant Lutz, oder Stempelproduzent Trodat. Sie stehen für die Stadt Wels. Eine Stadt die trotz Corona-Krise wirtschaftlich gut da steht. Einige erfolgreiche Unternehmer wurden jetzt beim Wirtschaftsempfang vom Bürgermeister ausgezeichnet. Und da gingen wir unter anderem der Frage nach – wer es im Alltag eigentlich einfacher hat. Politiker oder Unternehmer?

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

Derbystimmung in der Landesligaost. Wenn in Marchtrenk der SC auf die Viktoria trifft dann ist ein ausverkauftes Haus garantiert. Noch dazu unter den Voraussetzungen wie am Wochenende – denn zum ersten Mal seit langem kämpfen beide Clubs um den Aufstieg in die OÖLiga. Der Dritte gegen den vierten. Ab geht’s nach Marchtrenk.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Toller Ball gewesen 👍👏!
👍🏻