Hakademy and the Matura goes to..

Merken

Die Hak 1 Wels präsentiert ihren heurigen Maturaball unter dem Thema Hakademy and the Matura goes to.. Dank ihres großen Fleiß und Ehrgeizes feiern die heurigen Maturantinnen und Maturanten eine unvergessliche Nacht mit Familie und Freunden. Nicht nur die atemberaubenden Kleider und Dekorationen, sondern auch die großartige Stimmung machen den Ball zu einem unvergesslichen Abend!

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Beate Grügner sagt:

    Toller Ball gewesen 👍👏!

  2. Sophie Salhofer sagt:

    👍🏻

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Vom AHS Lehrer zum Kinderliedermacher. So ist es Bernhard Fibich ergangen. Heute hat er mehrere CDs veröffentlicht und begeister Kinder zwischen 3 und 11 Jahren auch mit seinen Mitmachkonzerten. Eines davon fand zum Schulschluss statt, in der SCW.

Im Oktober 1924 wurde der Weltspartag ins Leben gerufen und blickt auf eine lange Tradition zurück. Jedes Jahr findet der Weltspartag offiziell am 31. Oktober statt. Statt eines einzigen Weltspartages, bieten viele Bankinstitute bereits die Weltsparwoche an. In vielen Ländern wird der Weltspartag aufgrund eines Feiertages auf den 30. Oktober verlegt oder auf den letzten Werktag vor dem 31. Oktober, wenn dieser ein Feiertag oder Wochenende ist. Mehrheitlich gerät er zunehmend in Vergessenheit durch Halloween, das auf den gleichen Tag fällt.

Guten Morgen!

Der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, englisch Red Hand Day, ist ein jährlich am 12. Februar begangener internationaler Gedenktag, mit dem an das Schicksal von Kindern erinnert werden soll, die zum Kampfeinsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Ziel des Tages ist der Aufruf zu einem verstärkten Einsatz im Kampf gegen diese besonders schwerwiegende Form des Kindesmissbrauchs. Beispiele für den massiven Einsatz von Kindersoldaten finden sich in aktuellen Konflikten im Kongo oder in Ruanda. Anlass für diesen Tag war das Inkrafttreten des Fakultativprotokolls über die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten zur UN-Kinderrechtskonvention am 12. Februar 2002. Dieses Zusatzprotokoll wurde von der UNO-Generalversammlung im Mai 2000 beschlossen und von 92 Staaten unterzeichnet. Eine Reihe von nationalen und internationalen Organisationen setzen sich aktiv gegen die Rekrutierung von Kindern als Soldaten ein. Hierzu zählen beispielsweise das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), Amnesty International, terre des hommes oder die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Die Bemühungen dieser Organisationen stehen unter dem Kürzel DDR: Disarmament – Entwaffnung der Kinder, Demobilization – Entlassung aus dem Militärdienst sowie Reintegration – Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Weltweit wird die Anzahl der Kindersoldaten auf 300.000 geschätzt (Stand 2006). Die Verwendung von Kindersoldaten hat in vielen Regionen auch zu einem Anstieg beim Einsatz von Antipersonenminen geführt, da diese als effektive Möglichkeit angesehen werden, durch eine dauerhafte Behinderung als Folge einer minenbedingten Verletzung den Einsatz der betroffenen Kinder als Soldaten unmöglich zu machen.

Aufstehen mit WT1

Bauen mit Lego, Sternenbilder erkunden oder gegen einen Roboter wuzzeln. Im Welios ist vieles möglich. Das Mitmachmuseum lockt große und kleine Erfinder und Forscher zum Ausprobieren und Entdecken ein. Und heuer feiert es bereits sein 10 jähriges Jubiläum.

An Pfützen erfreuen sich am 11. Jänner nicht nur Kinder. Immerhin lädt dieser Aktionstag für besonders leidenschaftliche Wasserfreunde auch Erwachsene dazu ein, ihre verspielte Seite auszuleben. “Jump in a puddle and splash your friend!” Wie der Name bereit verrät, lädt der skurrile Aktionstag dazu ein, sich in den Pfützen der Stadt auszutoben. Um ihn angemessen zu begehen braucht man: 1. Eine besonders große und möglichst schlammige Vertiefung und 2. ein ahnungsloses Opfer. Generell gilt: je schmutziger, desto besser! Auf hochwertige Kleidung sollte an diesem Aktionstag auf keinen Fall Wert gelegt werden. Du kannst dir sicher sein, dass sämtliches Gewand beim Pfützenspringen den einen oder anderen Schmutzfleck abbekommt. Ziel ist: klatschnass, atemlos, lachend und kreischend mal wieder richtig albern sein. Genieße nasse Füße mit Deinen Freunden! Obwohl das “in tiefe Pfützen springen” bereits allein oder zu zweit sehr großen Spaß macht, ist diese Aktion mit Hilfe von vielen Freunden noch um einiges lustiger. Nichts wirkt unterhaltsamer, als eine organisierte, große Gruppe von Menschen, die sich der Leidenschaft des Pfützenspringens widmet. An diesem Aktionstag ist es ausdrücklich erwünscht, sich regelrechte Schlammschlachten zu liefern. Danach kann man dann gemeinsam Schlammbesudelt in die Lieblingsbar einfallen und der evtl. anrauschenden Erkältung ein großes Glas Glühwein oder Bier entgegensetzen. Auch ein gemeinsames Kuschelbad oder ein Saunabesuch zum Aufwärmen bieten sich an.

Aufstehen mit WT1

Kann dieses Lied mit „Let it go“ mithalten? Disney veröffentlicht den ersten Song aus „DieEiskönigin 2“. Mit der Ballade „Into the Unknown“ sorgt Königin Elsa wieder für Gänsehaut. Foto: Disney

Die Eiskönigin 2
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner