Heuer kein FPÖ-Aschermittwoch in Ried

Merken
Heuer kein FPÖ-Aschermittwoch in Ried

Die FPÖ verzichtet heuer auf ihren traditionellen politischen Aschermittwoch in Ried im Innkreis. Das teilte die oberösterreichische Landespartei auf APA-Anfrage mit. Grund sei, dass nicht klar ist, welche behördlichen Vorgaben zu dem Zeitpunkt herrschen werden und man eine gewisse Vorlaufzeit für die Organisation brauchen würde. Ein Online-Format wie im Vorjahr ist ebenfalls nicht angedacht.

Der unter Jörg Haider ins Leben gerufene Politische Aschermittwoch der FPÖ ist seit 30 Jahren ein Fixpunkt im freiheitlichen Veranstaltungskalender. Normalerweise lauschen rund 2.000 Besucher in der Rieder Jahn-Turnhalle bei Bier und Heringsteller deftigen Reden des jeweiligen Parteichefs. Im Vorjahr hatten sich der damalige Bundesparteiobmann Norbert Hofer und der oberösterreichische FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner zwar in der Jahn-Turnhalle eingefunden, allerdings pandemiebedingt ohne Publikum. Ihr Talk wurde online übertragen. Heuer wäre es der erste Aschermittwoch unter Herbert Kickl als Parteichef gewesen.

Bildquelle: APA/MANFRED FESL/MANFRED FESL

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Dr. Andreas Rabl (Bürgermeister Wels) im Gespräch.

Ein schwerer Kreuzungscrash auf der Pyhrnpass Straße in Steinhaus (Bezirk Wels-Land) hat Montagabend vier Verletzte gefordert.

Vier Verletzte bei schwerem Crash auf Pyhrnpass Straße in Steinhaus

Eine brennende Altpapiertonne bei einer Bildungs- und Jugendeinrichtung im Welser Stadtteil Schafwiesen hat Freitagnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr gesorgt.

Brand einer Altpapiertonne bei Bildungs- und Jugendeinrichtung in Wels-Schafwiesen

Er ist der Schutzpatron der Tiere und des Umweltschutzes. Und sein Name ist es, den der neue Stadtteilpark trägt. Der Franziskuspark wurde nun offiziell eröffnet und lädt ein zum Verweilen, aber auch zum Spielen und Sport machen. Der größte Welser Park bietet Programm für Jung und Alt.

Angebranntes Kochgut in Kombination mit einem ausgelösten Homemelder haben Sonntagabend zu einem Einsatz der Feuerwehr in Wels-Lichtenegg geführt.

Angebranntes Kochgut und ausgelöster Homemelder führten zu Einsatz der Feuerwehr in Wels-Lichtenegg

Ein Auto ist Dienstagmittag auf der Innkreisautobahn in Wels-Oberthan in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr stand bei den Löschmaßnahmen im Einsatz.

Auto auf der Innkreisautobahn in Wels-Oberthan in Flammen aufgegangen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner