Hinrunde zu Ende

Merken
Hinrunde zu Ende

Während WSC Hertha die Hinrunde der Regionalliga Mitte mit einem 4:1 Auswärtssieg gegen St. Anna abschließt, verliert der FC Wels in der heimischen Huber Arena 0:2 gegen Gleisdorf. Die Hertha bleibt somit auf Platz 2 und heißer Aufstiegskandidat, dem FC Wels droht als Vorletzter der Abstieg.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    Und im Frühjahr geht´s an die Spitze

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Moran Vermeulen ist heute bei der 1. eSport-Weltmeisterschaft im Radsport für Österreich an den Start gegangen. Von Beginn weg wurde auf dem 50 Kilometer langen virtuellen Kurs, den der Steirer von zuhause aus auf einem speziellen Rollentrainer absolvierte, ein sehr hohes Tempo gegangen. Das war auch nicht weiter verwunderlich, da die weltbesten Fahrer am Start waren und viele davon das ganze Jahr über tagtäglich auf der Walze trainieren. Der Felbermayr-Radprofi zeigte von Beginn an seine Klasse und war bis knapp vor dem Ziel noch in den Top 10. Vier Kilometer vor dem Ziel attackierte der Felbermayr-Fahrer gemeinsam mit einigen anderen Athleten, die aber vom Feld rasch wieder eingeholt wurden.   Letztendlich landete Moran Vermeulen im Endklassement mit 13 Sekunden Rückstand auf Rang 24. „Ich habe heute alles gegeben, leider habe ich im Finale etwas zu früh attackiert. Es war aber ein hervorragend organisiertes Rennen, das hoffentlich in Zukunft jedes Jahr stattfinden wird“, betont Moran Vermeulen. Gewonnen hat die Premierenveranstaltung der deutsche Jason Osborne mit einer Gesamtzeit von 1:05.14 Stunden.

Starker Auftritt von Vermeulen bei WM

Weihnachtsfeier Judo LZ Multikraft Wels. Wir wünschen Sabrina Filzmoser und Shamil Borchashvili alles Gute für die Olympia Qualifikation 2020 in Tokio. Ihr schafft das.

Bereit für Olympia

Traun. Am 19.10, dem Finaltag der zweiten Auflage des oberösterreichischen Football Cup, konnten die Huskies Wels mit einem 17:8 Erfolg gegen die Gmunden Rams den dritten Platz für sich behaupten.

Huskies sichern dritten Platz beim OÖ-Cup im American- Football

Im heutigen Schlagerspiel am Abend in Mauthausen setzte sich die SPG Walter Wels nach einer mannschaftlich geschlossenen Leistung am Ende verdient mit 4:1 durch. Mann des Abends war in Mauthausen der Kroate Frane Kojic der seine beiden Einzel sicher mit 3:0 ins Trockene brachte. Stark auch Dominique Plattner der seine blütenweisse Weste gegen Simon Pfeffer behielt. Am Sonntag geht es für die Waltermannen schon auswärts in Wiener Neustadt weiter.

Wels erklimmt die Tabellenspitze

Das stellte Bayerns Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge in einem Interview mit dem TV-Sender „Sport1“ klar. „Das Abschiedsspiel hätten wir ihm geschenkt, wenn er seine Karriere hier beendet hätte“, betonte Rummenigge. David Alaba wird den deutschen Fußball-Meister nach 13 Jahren zu Saisonende nach Auslaufen seines Vertrages verlassen. Die Bayern hatten ihr letztes Angebot auf eine Vertragsverlängerung im November medienwirksam zurückgezogen. Das Verhältnis zu Alaba sei aber nach wie vor in Ordnung, betonte Rummenigge. „Als vor kurzem die Gerüchte um Real Madrid aufkamen, ist er auf einen Espresso zu mir ins Büro gekommen“, sagte der Bayern-Boss. Nun gilt nach Informationen der Kleinen Zeitung der FC Barcelona als Top-Kandidat.“Ich habe ihm gesagt, dass er bis zum letzten Tag beim FC Bayern seriös und fair behandelt wird und ich mir wünsche, dass bei seinem letzten Spiel für den FC Bayern wieder Zuschauer möglich sind. Denn wir wollen ihn vor den Fans verabschieden“, führte Rummenigge weiter aus. Sportlich ist Alaba bei den Münchnern weiter unumstritten. Auch beim 1:0 am Freitagabend in der Liga bei Hertha BSC Berlin agierte der 28-jährige Wiener als Abwehrchef. Die Bayern haben zehn Punkte Vorsprung auf Leipzig, das am Samstag bei Schalke gastiert.

David Alaba erhält kein Abschiedsspiel bei den Bayern

Österreichs Herren-Slalom-Cheftrainer Marko Pfeifer hat seine Athleten zum Training auf dem Rettenbachferner ob Sölden versammelt. „Da kommt Freude auf, tiefster Winter, blauer Himmel, super Piste hier, Tag für Tag“, sagte der Kärntner zu den Traumbedingungen. Freitag stand in der Früh erst einmal Abfahrtstraining auf dem Programm, ehe es für Marco Schwarz und Co. auf die kurzen Ski ging.

Slalom-Herren setzen in Sölden auch auf Speedtraining
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner