Iss was G´scheitz- S Versicherungskabarett

Merken

3890 Kalorien essen wir Österreich pro Tag im Durchschnitt. Damit sind wir im EU Vergleich ungeschlagen an erster Stelle. Da ist es wichtig darauf zu schauen, welche Lebensmittel wir zu uns nehmen. Iss was G’Scheits, das aktuelle Kabarett Programm von Verena Scheitz widmet sich den Essgewohnheiten der Österreicher. Zu sehen beim alljährlichen Kabarettabend der Sparkasse OÖ.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Bernhard Humer sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

„Das Leben hier hat keinen Sinn mehr für mich“ sagte Musiker Andy Lee Lang im April dieses Jahrs. Eine Schreckensbotschaft für viele. Doch er hat nicht den Kopf hängen gelassen, sondern sich eine neue Aufgabe gesucht und damit neuen Lebensmut geschöpft. Nach seiner Zeit als Volontär im Harnas Refugium in Namibia ist er wieder zurück und eröffnet die Pop Up Konzert Reihe in Wels.

Viele kamen um Bracos Blick zu empfangen.Sie halten einen Moment lang inne und konzentrieren sich auf eine einzige Sache ohne gedanklich abzuschweifen. Bracos Blick wirkt dabei lediglich wie ein Spiegel, der die Energie der Gruppe zurückgibt.

Braco’s Blick im Trenks Marchtrenk

30 Jahre gibt es die Galerie Forum am Stadtplatz 4. Heute wird das Jubiläumsjahr mir der Ausstellung „Die Forum“ eingeläutet. Dabei bringen Künstler ihre Werke mit, der Platz wo das Ausstellungstück schlussendlich präsentiert wird, wird gelost.

30 Jahre Galerie Forum

Der Countdown läuft. In ziemlich genau zwei Monaten eröffnet das neue Stadttheater Greif. Die Arbeiten gehen in die Schlussphase. Wir haben uns vor Ort umgesehen.

Nicht sehen – trennt von Dingen. Nicht hören – trennt von Menschen. Darum setzt sich die Schubertiade diese Saison für gehörlose Menschen ein mit einem speziellen Konzertprogramm. Wie dieses aussehen wird stelle Michael Nowak nun vor.

Schubertiade - Pressekonferenz Saison 2020

Am 27. und 28. August finden in Stadl-Paura wieder die traditionellen Gegenzüge vom Schifferverein statt. Zuerst rudert die 10 Mann Besatzung eine Strecke flussaufwärts um dann in die „Naufahrt“ (Fahrt flussabwärts) zu wenden. Knapp vor der Einmündung der Ager in die Traun kommt es zum nächsten Wendemanöver. Dort warten Reiter und Pferde darauf, das mächtige Schiff „einzuschlagen“ um es im „Gegenzug“ wieder zurück zu den Salzstadln zu ziehen.

Gegenzug in Stadl-Paura
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner