Jazzbrunch Marchtrenk

Merken
Jazzbrunch Marchtrenk

Das gemütliche „Jazzen“ für den guten Zweck geht heuer in die nächste Runde! Am Samstag 19. Oktober trifft man sich ab 10:00 Uhr im OZON Marchtrenk. Neben Sängerin Tamara Reisinger, die für ihre bezaubernden Pop-, Rock- und Country Interpretationen bekannt ist und hier ihr Comeback nach der Babypause feiert, dürfen wir die Welser Post- Grunge Band Vertilizar begrüßen. Mit ihren facettenreichen Rock-Klängen zählt Vertilizar in der heimischen Rock-Szene zu DEN Aushängeschildern der Stunde und garantiert einen Jazzbrunch der etwas anderen Art.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Sänger Howard Carpendale (74) hat mit „Symphonie meines Lebens 2“ ein neues Album herausgebracht, das er mit dem Roayl Philharmonic Orchestra in den Londoner Abbey Road-Studios eingespielt hat. Der in Südafrika geborne Carpendale ist in Corona-Zeiten froh, in Deutschland zu leben: „Es gibt kaum ein Land, das besser mit dem Umstand umgegangen ist.“ Jedoch würde er sich wünschen, wenn die Regierung die Unterhaltungsbranche mehr im Visier hätte: „Viele Menschen leider sehr darunter, nicht mehr arbeiten zu können.“

Howard Carpendale bringt Symphonie seines Lebens heraus

Der Kaufimpuls wurde fast ein Jahrzehnt lang geschürt: 2012 kündigt das polnische Studio CD Projekt Red erstmals das Computerspiel „Cyberpunk2077“ an. Bis zu 500 Mitarbeiter bindet die Entwicklung zeitweise, Polens Regierung schüttet fast sechs Millionen Euro an Förderung aus. Angesiedelt in der Stadt „Night City“ spielt Cyberpunk in einer dystopischen Welt, bevölkert von Wesen, die irgendwo zwischen Mensch und Maschine verortet sind. Vor allem Nutzern der neuen Konsolen von Sony (Playstation 5) und Microsoft (Xbox Series X) wurde im Vorfeld ein in Bezug auf grafische Detailverliebtheit und personalisierbare Spielgestaltung revolutionäres Erlebnis versprochen. Jahrelang läuft die Marketingmaschinerie hinter dem „Triple-A game“, einem Premiumspiel, auf Hochtouren und sorgt für acht Millionen Vorbestellungen. Refundierung und drohende Klage Als am 10. Dezember der Zeitpunkt der Veröffentlichung kommt, folgt indes die brutale Ernüchterung. Läuft das Spiel am PC noch recht gut, sind die Versionen für Playstation und Xbox mit zahlreichen gravierenden Darstellungsfehlern gespickt. Der Aufschrei folgt noch in der Minute der Veröffentlichung, Sony und Microsoft versprechen rasch, den Spielern bezahlte Kosten rückzuerstatten. Am 17. Dezember entfernt Sony das so lange herbeigesehnte Spiel gar völlig vom Playstation-Marktplatz. Mittlerweile erreichte der Ärger auch die Investoren hinter CD Projekt Red, millionenschwere Klagen gegen das Studio werden geprüft. Kurios ist, dass dieses Debakel just in einem Jahr der Hochphase für die Spieleindustrie passiert. Weltweit meldet die Gaming-Branche heuer zweistellige Wachstumsraten.

Cyberpunk2077: Millionendebakel im Jahr des Aufschwungs

Heutzutage gibt es kaum einen Jugendlichen, der nicht mit „Du bist so lost“ einen Freund oder eine Freundin bezeichnet hat. „Lost“ ist das deutsche Jugendwort des Jahres 2020 – und wenig überraschend wieder ein englischer Begriff, der Einzug in den Sprachschatz gefunden hat. Mit dem Begriff wird übrigens ahnungsloses und unsicheres Verhalten beschrieben. Mit 48 Prozent der Stimmen hat „Lost“ sich gegen die Finalisten „Cringe“ und „Wyld/Wild“durchgesetzt, so eine Sprecherin des Pons-Verlags. Jugendliche waren im Internet aufgerufen, Vorschläge einzureichen und das Wort in mehreren Abstimmungen auszuwählen. Eine Jury hatte zwischendurch aus den besten Vorschlägen zehn Wörter zusammengestellt. Drei Wörter im Finale „Cringe“, das sich nicht durchsetzen konnte, beschreibt etwas Peinliches und Unangenehmes, teils auch Fremdschämen. Jugendliche sagen „Wyld“ oder „Wild“, wenn sie etwas Krasses und Besonderes umschreiben. Das österreichische Jugendwort des Jahres wird im Zuge der Wahl zum Wort des Jahres gekürt. Die Wahl beginnt am 26. Oktober und dauert bis zum 1. Dezember. Das Ergebnis wird am 3. Dezember bekannt gegeben.

"Lost" ist deutsches Jugendwort des Jahres 2020

John Lennon und Yoko Uno, Harry Potter, die Queen und James Bond. Alle an einem Ort. Und zwar am roten Teppich. Sie fragen sich jetzt sicher wo sich dieser rote Teppich befindet. Ich kann es ihnen sagen. Im Alten Schlachthof. Denn da lud man zum Ball unter dem Motto London Balling.

Der Ehrentag der Pflanze 2021 ist am 13. April. Verbreitet ist er vor allem in den USA, wo er unter dem Namen „International Plant Appreciation Day“ bekannt ist. Initiiert wurde er von Marion Owen, um das Bewusstsein für die Bedeutung von Pflanzen für unseren Alltag zu schärfen. Der Ehrentag kann mit verschiedenen Aktionen begangen werden. Beispielsweise kann man statt Schnittblumen eine Pflanze in einem Blumentopf verschenken oder viel Aufmerksamkeit den Pflanzen in seiner Wohnung und seinem Garten widmen. Nach heutigen Schätzungen existieren auf der Erde zwischen rund 320.000 und 500.000 Pflanzenarten. Die International Union for Conservation of Nature geht von 380.000 Pflanzenarten aus, von denen rund ein Fünftel vom Aussterben bedroht sind. Die Nutzung der Pflanzen begann in der Frühzeit des Menschen mit dem Sammeln. Heute werden Pflanzen für den menschlichen Gebrauch überwiegend als Kulturpflanzen angebaut. Einen Grenzfall stellt die Nutzung des Holzes aus Wäldern dar. Die Ernährung der Menschen basiert praktisch vollständig auf Pflanzen, entweder durch den direkten Verzehr, oder indirekt durch den Verzehr von pflanzenfressenden Tieren oder Tierprodukten. Pflanzen sind das wichtigste Ausgangsmaterial zur Herstellung von Kleidung. Sie werden zu vielerlei Werkzeugen verarbeitet. Pflanzen, insbesondere Holz, sind ein unverzichtbares Baumaterial. Viele Pflanzen und Pflanzenprodukte werden auch als Genussmittel genutzt, wie etwa Kräuter und Gewürze zum Verfeinern von Speisen.

Aufstehen mit WT1

Eine Welserin die in Indien Karriere macht. Jessica Done, ihr Traum war nicht Hollywood sondern die Bühne von Helene Fischer. Gelandet ist sie schlussendlich bei Bollywood und der indischen Cricket Liga. Doch nun geht weder das eine noch das andere die in London-Lebende ist gestrandet. In Österreich, am Attersee.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner