Kalender<

Jetzt schon für den sicheren Schulweg trainieren

Merken
Jetzt schon für den sicheren Schulweg trainieren

„Wie kommt mein Kind sicher in die Schule und wieder retour?“ Diese Frage stellen sich auch in der Stadt Wels alljährlich zu Schulbeginn viele Eltern. Unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Wirtschaft und Mobilität > Schulwegsicherung finden Interessierte Informationen darüber, welche Gefahren es gibt und wie diese vermieden werden können. Hier die wichtigsten Tipps:

+ Geht das Kind zu Fuß, so ist es mit heller Kleidung sowie Rückstrahlern oder reflektierenden Aufklebern auf der Schultasche besser sichtbar. Beim Weg selbst ist nicht die kürzeste, sondern die sicherste Strecke die beste.

+ Mit Schulanfängern ist es sinnvoll, die Route ein paar Tage vor Schulbeginn gemeinsam abzugehen und auf diese Weise das sichere Zurücklegen des Schulwegs zu trainieren.

+ Beim Fahren mit dem Bus ist es wichtig, den Nachwuchs rechtzeitig zur Haltestelle zu bringen beziehungsweise gehen zu lassen. Wichtig ist auch der Hinweis, nicht direkt vor und hinter dem Bus die Fahrbahn zu überqueren sowie beim Ein- und Aussteigen besonders aufzupassen. Auch hier ist es sinnvoll, mit angehenden Erstklasslern einige Tage vor Beginn des Schuljahres zu üben.

+ Wird das Kind schließlich mit dem Auto in die Schule gebracht, immer angurten und einen passenden Kindersitz verwenden. Das Kind sollte stets auf der dem Gehsteig beziehungsweise der Schule zugewandten Seite aus- und einsteigen.

+ Fährt das Kind mit dem Fahrrad zur Schule, ist darauf zu achten, dass Kinder rechtlich betrachtet erst ab zwölf Jahren allein mit dem Fahrrad auf der Straße fahren dürfen. Weiters ist für eine gute Ausstattung des Rades (Licht, Rückstrahler etc.) zu sorgen.

Die Sicherung der Schulwege wird in Wels von Polizisten, Schülerlotsen und durch die städtische Ordnungswache wahrgenommen. Zusätzlich ist eine ehrenamtliche Schulwegpolizei im Einsatz, die immer Freiwillige sucht: Auskünfte gibt es bei Obfrau Carmen Pühringer unter Tel. +43 676 69 74 605 oder E-Mail info@schulwegpolizei-wels.at.

Bildungsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger: „Der Schulbeginn ist sowohl für die Kinder wie auch für die Eltern eine aufregende und oftmals mit Stress verbundene Zeit. Deshalb ist es umso wichtiger, den Weg zur Schule und retour rechtzeitig in Ruhe zu trainieren – dafür ist jetzt in den Sommerferien genau der richtige Zeitpunkt.“

Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert: „In der Schulstadt Wels sind mit Schulbeginn tagtäglich tausende Kinder und Jugendliche auf den Straßen. Ich ersuche deshalb alle Verkehrsteilnehmer, gerade rund um die Bildungseinrichtungen um besonders rücksichtsvolle und vorausschauende Fahrweise.“

Foto (c) Stadt Wels
Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert und Bildungsreferent Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Eisenbahn. Sie transportiert schwere Dinge, oder bringt Menschen von A nach B . Es gibt sie aber auch in einer etwas kleineren Ausführung. Die Modelleisenbahn. Die Vielfalt darum ist nahezu grenzenlos. So wie das Angebot bei der Tauschbörse des Welser Modelleisenbahnclubs. Sie ist die inzwischen größte Tauschbörse Österreichs.

Wels hat als erste Stadt Oberösterreichs eine eigene Fahrradstraße erhalten. Von der alten Traunbrücke bis zur Osttangentenbrücke haben ab jetzt die Radfahrer in beiden Richtungen Vorrang. Und das ist nur der erste Schritt – bei Erfolg sollen weitere Straßen folgen. 

Er wurde 1879 in Ulm geboren. Er war Physiker und hat Geschichte geschrieben. Die Rede ist natürlich von Albert Einstein. Der aus Vöcklabruck stammende Schriftsteller Franzobel hat sich in seinem neuen Buch nun mit eben genau dieser Person auseinandergesetzt. Oder besser gesagt mit Einsteins Hirn.

Unschöne Szenen haben in der Nacht auf Samstag die Sperrstunde um 24:00 Uhr in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) begleitet. Ein Großeinsatz der Polizei war die Folge.

Sperrstunde in Marchtrenk endet mit Großeinsatz der Polizei nach gemeldeter Massenschlägerei

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Sonntagnachmittag auf der B1 Wiener Straße in Neukirchen bei Lambach (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Schwerer Verkehrsunfall: Auto auf Wiener Straße in Neukirchen bei Lambach überschlagen

Die Welser Basketballer sind auf Playoffkurs! Mit 12 Siegen und nur 3 Niederlagen gehören die Flyers diese Saison zu den Mitfavoriten auf die Meisterschaft! Du willst die Korbjäger beim nächsten Spiel in der Halle unterstützen? Wir verlosen zwei VIP-Karten für das Heimspiel gegen die Klosterneuburg Dukes am 31. Jänner! Spielbeginn ist um 19:00 in der Raiffeisen Arena.

Gewinnspiel

VIP Karten Flyers Wels

Die Welser Basketballer sind auf Playoffkurs! Mit 12 Siegen und nur 3 Niederlagen gehören die Flyers diese Saison zu den Mitfavoriten auf die Meisterschaft! Du willst die Korbjäger beim nächsten Spiel in der Halle unterstützen? Wir verlosen zwei VIP-Karten für das Heimspiel gegen die Klosterneuburg Dukes am 31. Jänner! Spielbeginn ist um 19:00 in der Raiffeisen Arena.

zum Gewinnspiel

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

Gewinnspiel

Zwei Tages-Skipässe für Hinterstoder

Spiel mit und gewinne zwei Tages-Skikarten für das Skigebiet Hinterstoder! Inmitten der zauberhaften Bergwelt der Urlaubsregion Pyhrn-Priel erwartet euch ein ganzjähriges Urlaubsparadies. Mit uns kannst du den Winter im Skiparadies genießen!

zum Gewinnspiel
Koalitionsverhandlungen
Welche Regierung wäre die beste für Österreich?
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner