Karamelisierte Radieschen mit Filetsteak und Petersilienkartoffleln

Merken

Fleischliebhaber aufgepasst, denn jetzt wird es saftig! In der aktuellen Grilly kocht über Ausgabe serviert Markus Grillenberger karamellisierte Radieschen mit Filetsteak und Petersilienkartoffeln!

Teilen auf:

Auch Interessant

Am Donnerstag folgt wieder ein neues Rezept von unserem WT1-Koch Markus Grillenberger. Du darfst also gespannt sein, was das letzte Rezept des Jahres sein wird!

Grilly kocht über!

350 g Dinkelweißmehl 150 g Roggenmehl 1 Pkg. Trockengerm 1 EL Kümmel 1 TL Salz 1 EL Öl 250ml/ 375ml Milch/Wasser (lauwarm) Salz zum wälzen Die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten ca, 30min rasten lassen. danach den Teig in gleichmäßige Stücke portionieren und Ringe daraus formen. Diese einmal gewendet im kochenden Salzwasser 2-3min kochen. Danach im Rohr bei 220° Feuchtgaren nieder goldbraun backen. Ca. 12min

Bisquite medium / Schokoküchlein mit flüssigen KernSchokoladenbisquite medium:115g Dunkle Schokolade115 Butter flüssig4 Eier150g Zucker70g MehlRezept für ca 6 bis 7 Einwegdariolformen mit ca 160gFüllmengeDie Förmchen gut ausbutttern, und mit Kristallzuckerauszuckern, WICHTIG bis an der Rand, da die Bisquites sonstgerne am rand sich festbacken und nicht aufgehen.Butter mit Schokolade schmelzen bis beides geimeinsam flüssig istdie 4 Eier als ganze mit dem Zucker warm kalt schlagen, und dann dieSchokoladenbuttermischung vorsichtig unterheben, das Mehl mit dazu unterheben. (die Masseverändert sich dabei)die fertige Masse in die ausgebutterten ausgezuckerten Förmchen füllen, ca 2/3 voll.Förmchen wirklich bis an den Rand ausbuttern und auszuckern, um das anbacken zuverhindern.Wenn die Masse abgefüllt ist den „Kern“ einlegen, der sinkt etwas ab. Und im ganzen in dasGefrierfach.Für Sicherheitsfanatiker empfiehlt sich eine Priese BackpulverIm Gefrorenen Zustand, in den vorgeheizten OfenBei 200 Grad ca 12min Backen kann nach Ofen auch etwas länger sein.Den Bisquite kann man gut vorbereiten und sich im Gefrierfach aufheben. Schokoladenkern Gahnache 1:1250g Obers250g dunkle SchokoladeObers erhitzen, Schokolade einrühren und schmelzen, auf ein Bleck gießen oder in eineausfolierte Form, damit man ca 1,5 bis 2cm Höhe bekommt. (je nach Belieben)Durchkühlen lassen und dann gleichgroße Würfel schneiden.Zum einfüllen in die Bisquites vor dem Frieren.(rest kann auch aufgehoben werden für zb Heiße Schokolade für Kinder, zum Verfeinern,gerne auch Tonkabohne und oder Vanille einmischen)Rhabarber Kompott1000g Rhabarber200g Zucker100g Erdbeermark / Pago (wenn man dunkleres Rot möchte, dann Himbeermark)30g Pektin AS 502100g Zucker½ Zitrone SaftNach belieben, Vanille oder Tonkabohne )Rhabarber schälen und in die gewünschte Form schneiden, dann mit den 200g Zucker in einerSchüssel stehen lassen, der Rhabarber lässt wasser (ca 10 bis 15 min stehen lassen).Die Flüssigkeit in einen Topf geben, mit dem Fruchtmark, (Pektin und Zucker im trockenenvermengen). Den Saft aufkochen, und das Pektin Zuckergemisch einrühren und mitkochen.(aufpassen, dass keine Klumpen entstehen. Den geschnittenen Rhabarber dazugeben und ganzkurz mit erhitzen, vom Herd nehmen und Zitronensaft dazu. Abkühlen lassen.Zum servieren kann man geschnittene Erdbeeren dazugeben und Minze oder Melisse feingeschnitten.Einfaches Rhabarberkompott1000g Rhabarber250g Erdbeerpago250g Gelierzucker 2:1Vanille und oder Tonkabohne nach Geschmack1/2 Zitrone SaftDen Rhabarber schälen, ind gewünschte Form schneiden.Erdbeerpago mit Gelierzucker eingerührt aufkochen und zum Kochen bringen, Rhabarberdazu und Zitronensaft einrühren.Kaltstellen. Zum Servieren kann man geschnittene Erdbeeren einmischen oder feingeschnittene Melisse oder Minze.Marinierte BeerenBeeren nach Belieben, mischen, und mit etwas Zitronensaft und Staubzucker marinieren.Mit fein feingeschnittener Melisse oder Minze verfeinern.Nach belieben mit einem kleinen Schuss Grandmarnier orange abschmecken.

Schon die aktuelle Ausgabe von Grilly kocht über gesehen? Er zeigt im Beitrag wie es geht und wir haben das Rezept dazu.

Grilly

Der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten. Da darf es auch auf unseren Tellern schon wieder etwas farbenfroher werden. So wie bei den Rote-Rüben-Knödel von unserem Koch Markus Grillenberger.

2 Hühnerfilets Kräuter nach Wunsch 1 handvoll Spinatblätter oder 3 EL Pesto Salz, Pfeffer, Olivenöl 100g Rollgeste 200ml Gemüsefond Butter, Salz, Pfeffer 1 Zwiebel 150g Gemüse nach Wunsch und Saison 150g Sauerrahm 4-5 El Leinöl Muskat Die Hühnerfilets mit einen „Schmetterlingsschnitt“ aufschneiden- und etwas plattieren. Würzen und mit dem Spinat belegen oder mit dem Pesto bestreichen. Fest einrollen und mit einer Frischhaltefolie einrollen. Im Multidampfgarer bei Dämpfen99/100° bis zu einer Kerntemperatur von 72/75° dämpfen. (Im Wasserbad ca. 20min ziehen lassen. Anschließend auspacken- trockentupfen und in einer heißen Pfanne kurz anbraten. Das Rollgestl mit den anderen Zutaten in einer Garschale ca. 20min Dämpfen oder im Topf bedeckt 20min weichdünsten. Das Gemüse nach Lust und Laune klein schneiden und auch gleich mit den Hendl und Rollgerstel kurz mitdämpfen Den Sauerrahm leicht erwärmen und das Leinöl einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner