Keine Silvesterknallerei in Marchtrenk

Merken
Keine Silvesterknallerei in Marchtrenk

Im Ortsgebiet verboten – trotzdem halten sich viele leider nicht daran. Der Marchtrenker Bürgermeister appelliert erneut an die Einwohner:innen, auf die Silvesterkracher zu verzichten.

Zum Jahreswechsel wird auch dieses Jahr keine Ausnahme mehr geben und somit gilt im gesamten Ortsgebiet ein Verbot von Raketen und Böllern. Erlaubt sind nur Feuerwerkskörper der Kategorie F1 wie zum Beispiel Wunderkerzen, Knallbonbons, Knallerbsen oder Tischfeuerwerke.

„Wir verzeichnen die letzten Jahre viele Beschwerden von besorgten Bürger:innen, die auch außerhalb der Silvesternacht von privaten Feuerwerken berichten. Die Knallerei stellt eine massive Belastung für Mensch und Tier dar“, so der Marchtrenker Bürgermeister. Kindern, älteren Menschen, Haustieren und vor allem Wildtieren macht die Lärmbelastung schwer zu schaffen. Zusätzlich nimmt die Feinstaub- und Schwermetallbelastung in der Luft stark zu und vermüllt unsere Wiesen und Felder. Es ereignen sich leider auch jedes Jahr zahlreiche schwere Unfälle und Brände in Verbindung mit der Knallerei. „Aus diesen Grund lautet mein dringender Appell für den anstehenden Jahreswechsel: Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitmenschen und Ihre Umgebung und schießen Sie kein Feuerwerk ab“, so Paul Mahr.

Foto (c) Silvio Schoisswohl

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Tiergarten Wels ist Jahre junge und damit der älteste Zoo Oberösterreichs. Heute sind auf drei Hektar Gesamtfläche mehr als 90 verschiedene Tierarten zu sehen Wir haben ein paar geschichtliche Höhepunkte aus neun tierischen Jahrzehnten für euch zusammengefasst: 1930: Gründung des „Hirschenparks“ 1933: Errichtung des ersten Vogelhauses 1950: Entstehung einer neuen Fasanerie und Vogelunterkünfte für asiatische Fasane, Greifvögel, Dohlen, Enten, Gänse, Schwäne und Pfauen. Weitere Tiere wie Affen, Ziegen, Wiesel, Ponys, Hängebauchschweine etc. ziehen in den folgenden Jahren ein. 1978: Generelle Erneuerung als „Heimtiergarten“ mit Konzentration auf in Österreich heimische Tierarten Ab 2002: Der Verein „Freunde des Welser Tiergartens“ trägt maßgeblich zum Weiterbestehen bei 2007: Vorstellung des bis heute gültigen Masterplans „Die kunterbunte Welt der Tiere“

90 Jahre Tiergarten Wels

Ein Brand eines Selchschrankes führte Samstagvormittag zu einem Einsatz zweier Feuerwehren in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land).

Brand einer Selche bei einem Bauernhof in Gunskirchen

Lockdown-Ende für Ungeimpfte! Das sagen die Welser dazu.

Wieder ist es in Oberösterreich zu einem Großeinsatz der Polizei nach einer Schussabgabe gekommen, diesmal in der Welser Innenstadt.

Nächtlicher Großeinsatz der Polizei nach Schüssen in Wels-Innenstadt

Mädchen und Burschen zwischen zehn und 16 Jahren sind bei der Freiwilligen Feuerwehr herzlich willkommen! Neben einer tollen Ausbildung erlebst du auch sonst jede Menge. Denn sportliche Herausforderungen, teambildende Ausflüge, Sommerlager und Wettkämpfe gehören zum Abenteuer Feuerwehr. 🚒 Jeden Montag um 18:00 Uhr kannst du bei der Feuerwehr schnuppern. Bei Interesse bitte um telefonische Anmeldung unter 07242 422 30 2280! Der Beitritt ist kostenlos! Feuerwehr Wels

Gesucht: Die Retter von morgen!

Wer geht mit den heiß begehrten Youki Awards für junge Filmemacher nach Hause? Die Antwort darauf gibts bei der Youki Gala im Alten Schlachthof. 3090 Filme aus 112 Ländern wurden eingereicht. Aber nur 3 werden am Ende von der Jury ausgewählt. Und der Main Award, der geht heuer nach Italien.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner