Kunst in der Burg - 20 Jahre Kunstweihnachtsmarkt

Merken

Wo kommt eigentlich der Christbaumschmuck her, der schöne den man oft nur noch von den Großeltern kennt. Mundgeblasen und Handgemalt – solche Dinge sieht man nur noch selten. Seit 20 Jahren widmet man daher beim Kunstweihnachtsmarkt in der Burg  ein Wochenende lang dem Handwerk.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

  2. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    super

  3. Arnela Miskic sagt:

    👍

  4. Ingrid Freymüller sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Österreichs Tischtennis Elite war für ein Wochenende zu Gast in Wels. Bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften – die aufgrund des 90 Jahr Jubiläums des oberösterreichischen Verbandes in der Messestadt ausgetragen wurden. Und die Welser waren dabei nicht nur Mitorganisator – sondern auch großer Abräumer. Aber sehen sie selbst.

Ein Virus legt die ganz Welt lahm und verbreitet Angst. Nicht nur bei uns Erwachsenen, sondern vor allen Dingen auch bei Kindern. Mit diesem Thema beschäftigt sich die Kinderbuchautorin Karin Waldl in ihrem neuen Kinder- und Jugendbuch „Ich mag Corona nicht!“ Das Buch richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen ca. 7 und 14 Jahren, es zeigt Ängste der Kinder in Corona-Zeiten auf, aber auch Möglichkeiten, mit diesen umzugehen. Ein absolut lesenswertes und wichtiges Buch.

Corona Kinderbuch

Mieten statt Kaufen – so lautet das Erfolgskonzept eines Welser Unternehmens im Industriegebiet. GT Gerätetechnik. 

14 Feuerwehren standen am späten Dienstagabend bei einem Brand im Wirtschaftstrakt eines Bauernhofs in Steinhaus (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.

Großeinsatz bei Brand im Wirtschaftstrakt eines Bauernhofes in Steinhaus

Jeder dritte Wahlberechtigte in Österreich ist über 60. Um bei den kommenden Gemeinderats- und Landtagswahlen zu gewinnen braucht man also die Generation 60+. Und die weiß genau was sie möchte. Beim 21.Landestag des OÖ-Seniorenbundes hat man sich genau über diese Themen unterhalten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner