Kalender<

"La Bohème" eröffnet Opernspielzeit im Linzer Musiktheater

Merken
"La Bohème" eröffnet Opernspielzeit im Linzer Musiktheater

Mit Giacomo Puccinis wohl populärster Oper „La Bohème“ eröffnet das Landestheater Linz am Samstag die neue Opern-Spielzeit. Die musikalische Leitung hat Opern- und Orchesterchef Markus Poschner inne, für die Inszenierung sprang kurzfristig der international erfolgreiche Schauspiel- und Opernregisseur Georg Schmiedleitner ein, es ist seine erste Oper am heimischen Musiktheater. Regisseur und Dirigent stellten die Produktion am Montag in einem Pressegespräch vor.

Puccinis Geschichte von der Liebe der kranken Mimi und des erfolglosen Dichters Rodolfo ist für den Linzer Schmiedleitner zwar eine Geschichte des Verliebens, der Trennung und des Todes, es ist aber auch ein Bild von Liebe heute, von einem Leben aneinander vorbei. Es sei für ihn, so der Regisseur, „ein Sprung ins kalte Wasser“, er habe sich schnell einarbeiten müssen. Die bereits vorgegebene Bühne und die Kostüme kämen ihm aber entgegen. Er verspricht eine spannende Inszenierung, in der die Sänger auch schauspielerisch gefordert werden. Schmiedleitners Mimi ist nicht von Krankheit gezeichnet. Sie weiß, was sie will und ist auch eine Frau, die weiß, dass sie nicht mehr lange zu leben habe.

Jeder Dirigent, so Markus Poschner, zücke zunächst vor Puccinis Partitur zusammen. Kein Opernhaus und die größten Sänger können auf
„La Boheme“ verzichten. Er wolle, so Poschner, „wie eine Neuentdeckung mit der Oper umgehen“. Er habe sich in der Vorbereitung viel Zeit dafür genommen. „Bei ‚La Boheme‘ kann ein einzelner Ton alles bedeuten“. Die Oper sei ein „zeitloses Werk über das Nicht-lieben-können“, so Poschner. Der Regisseur ergänzend: „Jeder weiß heute in der Pandemie, was eine schwere Krankheit bedeutet, sie ist eine Realität im Leben“.

Ensemblemitglied Erica Eloff (zuletzt am Haus als Leonore in „Fidelio“) singt die Partie der Mimi, als Gast singt Rodrigo Porras
Garulo – ein Mexikaner mit Engagements in aller Welt – den Rodolfo. Die Musetta ist Publikumsliebling Ilona Revolskaya anvertraut. Als
zweiter Gast im sonst aus dem Ensemble besetzten Partien wirkt der gebürtige Oberösterreicher Reinhard Mayr in der Produktion mit. Die
„zeitlos“ gestaltete Bühne stammt von Sabine Mäder. Die Kostüme entwarf Martina Lebert.

Es spielt das Bruckner Orchester Linz, Chor- Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz werden auch darstellerisch die
große Bühne beleben. Die Intendanz rechnet mit etwa 20 Vorstellungen der beliebten Oper. Taschentücher empfehlen sich für das Finale.

Bildquelle: APA/ROBERT JAEGER

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ebenfalls beschlossen wurde im Gemeinderat das Kulturleitbild der Stadt Wels. Zwei Jahre wurde daran gearbeitet – jetzt sind Kulturleitbild und Kulturentwicklungsplan fertiggestellt. Eine Kompromisslösung wie es heißt. Die Kultur längerfristig planbar machen will.

Glenn Miller war ein US-amerikanischer Jazz Musiker der sogenannten Swing Ära. Er gilt als einer der erfolgreichsten Musiker der Vereinigten Staaten. Und er ist auch, der mit seiner Musik bis heute die Menschen in seinen bann zieht. So wie den Niederländer Will Salden, der aktuell mit seinem Glenn Miller Orchestra und der neuen CD Jukebox Saturday Night auf Europa Tour ist. Beim Halt in Wels haben wir sie getroffen.

Der Direktor vom Theater Kornspeicher, Peter Kowatsch übergab im Rathaus die neue Ausgabe vom „KORNSPEICHER-MAGAZIN“ an den Bürgermeister der Stadt Wels, Dr. Andreas Rabl. Ebenso wurde eine Vorschau auf das vielfältige Programm 2023 präsentiert. Das neue Magazin liegt ab 18. Dezember bei allen Veranstaltungen im Theater Kornspeicher auf und alle Informationen zum Programm findet man unter: www.kornspeicher.at Direktor Peter Kowatsch: „Mit großer Freude sehe ich, dass wir auf einem guten Weg sind, das Theater Kornspeicher mit einer facettenreichen Programmierung und ambitionierten Ausrichtung kontinuierlich zu einem pulsierenden Kulturkraftwerk für Kleinkunst, Kinder und Kreative zu entwickeln und damit unser geliebtes Publikum zu erreichen und zu begeistern. Mit viel Herzblut und Engagement positionieren wir gemeinsam unseren Kornspeicher im Herzen der Stadt als Kleinkunstbühne und fixe Größe in der Kulturlandschaft.“ Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Egal ob Kabarett, Sprech-, Tanz-, Musik- und Kindertheater, Konzerte, Lesungen und Literaturabende, Vorträge, Märchen- und Erzähltage oder Kasperl-Aufführungen: Mit dem Theater Kornspeicher verfügt Wels über eine architektonisch und programmatisch äußerst hochwertige Kleinkunstbühne im Herzen der Stadt. Direktor Peter Kowatsch ist es seit dem Jahr 2020 trotz diverser COVID-Einschränkungen und Lockdowns gelungen, dem Haus neues Leben einzuhauchen. Darüber freuen sich die aus allen Altersgruppen bestehenden Besuchergruppen genauso wie ich. Ich hoffe und wünsche mir, dass es Peter Kowatsch auch in Zukunft derart gut gelingt, die Welser Kulturszene mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Kornspeicher-Programm zu bereichern.“

Kornspeicher präsentiert Programmvorschau 2023

KTM oder eine Harley Davidson – für viele eine Glaubensfrage. Nicht aber für Rallye Dakar Sieger 2018 Matthias Walkner. Denn er ist kein easy rider, wenn dann vollgas. Und vollgas gibt er auch für den guten Zweck und unterstützt daher das max.center als Stargast beim Bikerfest.

Das mit der Liebe ist so eine Sache. Sind die anfänglichen Schmetterlinge im Bauch einmal weg – kommt die Routine in die Beziehung. Und diese bringt oft Enttäuschungen und unerfüllte Erwartungen mit sich. Woran das liegt und was man dagegen machen kann – weiß Dr.Love Robert Betz.

Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?

Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!

Gewinnspiel

Schlagerzeit

Francine Jordi, Ross Antony und Co. – viele klangvolle Namen aus der Schlagerszene gastieren für einen Abend in Marchtrenk! Du willst mit dabei sein?

Wir verlosen ZWEI Stehplatzkarten für die Schlagerzeit am 2. Juni im Trenk.s!

zum Gewinnspiel
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Arbeitskräftemangel
Machst Du dir Sorgen um die Zukunft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner