Maturaball - BG/BRG Schauerstraße

Merken
Maturaball - BG/BRG Schauerstraße

Der Serienhit „Haus des Geldes“ ist die international meistgesehene nicht-englischsprachige Serie auf Netflix. Für Serienjunkies also ein Muss. Und für die Maturanten des BG/BRG Dr. Schauerstraße Anlass für ihr Ballmotto. Denn da dreht sich alles um Kriminalität und einen gemeinsamen Plan. Aber sehen Sie selbst.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Sophie Salhofer sagt:

    🥳

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Nach einem schweren Unfall mit einem Rettungsfahrzeug bei Krenglbach (Bezirk Wels-Land) im vergangenen November wurde nun bekannt, dass damals eine schwerverletzte Patientin im Krankenhaus verstarb.

Tragischer Ausgang: Patientin (82) nach Unfall mit Rettungsauto im Klinikum verstorben

Die Einsatzkräfte standen Sonntagmittag bei einer Personenrettung auf einem Bauernhof in Offenhausen (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.

Personenrettung: Verletzte Frau in Offenhausen durch Feuerwehr von Silo gerettet

Der Ballett-Tag wird am 07. Februar 2020 gefeiert. An diesem Tag kann beispielsweise eine Ballett-Aufführung besucht werden. Alternativ eignet sich der Tag auch die beim Ballett so wichtige gerade Haltung zu trainieren und dem eigenen Rücken damit noch etwas Gutes zu tun. Beim Ballett handelt es sich um einen klassischen Tanz, der zu klassischer Musik meist auf einer Bühne stattfindet. Ballett kann allerdings auch zu moderner Musik getanzt werden. Um die klassische Balletttechnik zu erlernen, ist ein jahrelanges und vor allem tägliches Training notwendig, das idealerweise in früher Kindheit beginnt. Aufgrund der Ursprünge des Balletts in Frankreich und Italien, sind die Begriffe im Ballett überwiegend in der französischen Sprache. Im Ballett existieren sechs Fußpositionen. Auch für Kopf und Arme gibt es bestimmte standardisierte Positionen. Am Tag des Balletts kann beispielsweise ein Glossar der Ballettsprache gelesen werden.

Guten Morgen!

Wer wird Gunskirchner Meister im Eisstockschießen. Diese Frage wurde am Wochenende geklärt. Bei der 33. Ortsmeisterschaft. Wir haben uns ebenfalls aufs Glatteis gewagt.

Gemeinsam mit der Volkshilfe, Bereich Zusammenleben, Bildung und Arbeit, organisiert die Stadt Wels unter dem Titel „KOKO – Kommunikations- und Konversationskurse“ kostenlose praxisnahe Deutschkurse für alle Personen mit nicht-deutscher Muttersprache. Ziel des Kursesist es, die persönlichen Sprachkenntnisse zu verbessern, damit neue Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen und die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Teilnehmer zu fördern.

Gratis Deutschkurse von Stadt und Volkshilfe

Unser heutiger Tipp: Habt ihr schonmal ein Rennen auf unserer Trabrennbahn besucht? 🐎 Pferderennen zählen zu den ältesten Sportarten der Welt. Auf dem rund 64.000 m² großen Areal fegen die Fahrer in ihren Sulkys mit bis zu 60 km/h 💨 über die 800 m lange Rennbahn. Die Stallungen am Gelände bieten Platz für über 80 Pferde. 🐴 Mit 13 Renntagen und durchschnittlich 8 Rennen pro Tag lockt die Trabrennen jährlich ca. 20.000 – 30.000 Besucher an. Unsere Rennbahn ist somit die 2️⃣-aktivste in 🇦🇹Österreich. Außerdem finden auf dem Gelände zahlreiche Eigenveranstaltungen, Themenschwerpunkte, Sponsoren-Events und Kalenderfeste statt. 🥳🎊🎁🎉 #meinsommerinwels #stadtwels #wels

Welser Plätze
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner