Musikalische Familie - Katiuska McLean und ihre Töchter
Merken
Aufgepasst, denn jetzt gibt es etwas für die Augen und die Ohren. Die Welser Sängerin Katiuska McLean hat ihre neue Single „Young Boy“ veröffentlicht und damit einen Sommerhit gelandet. Über 200.000 Youtube Aufrufe nach nicht einmal einer Woche. Das besondere an dem Musikvideo – zum ersten Mal waren auch die Töchter mit dabei. Und die haben das musikalische Talent der Mama geerbt.
Auch Interessant
Lange Zeit konnte nicht gehoppt werden. Doch das ist jetzt wieder anders. Und die Stadt Wels bietet die Möglichkeit, 15 Welser Shops mit ihren Produkten an nur einem Ort zu erleben. Beim Sommeroutlet in den Minoriten wartet coole Mode zu heißen Preise. Also shop regional.

Die 71. Berlinale hat am Donnerstag das Programm ihres heurigen Wettbewerbs bekanntgegeben. Insgesamt 15 Titel laufen im Wettbewerb, wie der künstlerische Leiter Carlo Chatrian am Donnerstag in einem Video bekanntgab – österreichische Produktionen sind dabei dieses Mal nicht mit von der Partie. Chancen auf einen Goldenen Bären hat hingegen etwader deutsche Schauspieler Daniel Brühl mit seinem Regiedebüt „Nebenan“ oder die französische Filmemacherin Celine Sciamma mit dem neuen Projekt „Petite Maman“. Im Wettbewerb konkurrieren überdies Filme des Südkoreaners Hong Sangsoo, des Franzosen Xavier Beauvois („Albatros“), des Rumänen Radu Jude („Bad Luck Banging or Loony Porn“) und des Japaners Ryusuke Hamaguchi („Wheel of Fortune and Fantasy“). Was diesmal noch im Wettbewerb fehlt? US-Produktionen. Deutsches Filmschaffen hingegen ist stark vertreten. Dominik Graf etwa ist mit der Kästner-Verfilmung „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ mit Tom Schillingin der Hauptrolle mit an Bord. Im Wettbewerb läuft auch Maria Schraders „Ich bin dein Mensch“, der von einer Begegnung mit einem humanoiden Roboter erzählt. Maren Eggert und Sandra Hüller („Toni Erdmann“) sind als Schauspielerinnen dabei. Auf der Liste steht zudem die Dokumentation „Herr Bachmann und seine Klasse“ von Maria Speth. Die Filmfestspiele in Berlin mussten wegen der Pandemie umplanen. Das Festival startet nicht wie geplant jetzt im Februar, sondern wird auf zwei Termine geteilt. Im März ist ein Online-Branchentreff geplant, im Juni soll es ein öffentliches Festival mit Publikum geben. Noch sind die Kinos in Deutschland wegen der Pandemie geschlossen. Dass das Festival vorerst ins Internet zieht, hat jedoch neue Fragen aufgeworfen. Welche Produktionsfirma zum Beispiel will einen Stream zur Verfügung stellen? Anfang März können zunächst Fachleute aus der Filmindustrie die Filme online sehen. Auch Journalisten sollen zu einigen Filmen Zugang bekommen – das muss aber für jeden Film einzeln geklärt werden, die jeweiligen Rechteinhaber entscheiden. Wann das Publikum die Filme sehen kann, steht noch nicht fest. Derzeit sind die Kinos in Deutschland wegen der Pandemie wieder geschlossen. Die Berlinale war im vergangenen Jahr eine der letzten Großveranstaltungen, die noch stattgefunden hatte. Die 71. Ausgabe hätte eigentlich jetzt am Donnerstag eröffnet werden sollen. Es sei für sie keine Option gewesen, „die Berlinale einfach abzusagen“, sagte Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek.„Wir haben nach einer bestmöglichen Lösung gesucht.“ Die Berlinale zeigt normalerweise rund 400 verschiedene Filme. Im vergangenen Jahr waren rund 330.000 Tickets verkauft worden. Die nun für Juni geplante Sommerausgabe wird deutlich kleiner ausfallen. Neben dem Wettbewerb stellt die Berlinale viele andere Filme vor. In der Reihe Berlinale Special etwa laufen in diesem Jahr zum Beispiel „French Exit“ mit Michelle Pfeiffer, „The Mauritanian“ mit Jodie Foster und Benedict Cumberbatchsowie eine Dokumentation über Sängerin Tina Turner. Im Programm stehen auch der Dokumentarfilm „Wer wir waren“ unter anderem mit Astronaut Alexander Gerst und der Film „Je suis Karl“ von Christian Schwochow(„Deutschstunde“). Das österreichische Filmschaffen ist auch hier eher schwach präsent. Im „Forum Expanded“ immerhin ist der knapp 50-minütige Film „Night for Day“ von Emily Wardill zu sehen, den diese für ihre Ausstellung in der Wiener Secession gedreht hatte. Und zumindest mit österreichischer Beteiligung entstand der neue Film von Ronny Trocker: „Der menschliche Faktor“.

🌎Vergangenen Freitag luden wir zur Veranstaltung „Klimaschutz&Raumordnung“ bei uns nach Marchtrenk ein.🌏 Etwa 150, teils weit gereiste, Besucher lauschten den Vorträgen von Klimaforscherin Prof.Dr. Helga Kromp-Kolb und Raumordnungsexpertin Prof.DI.Dr. Gerlind Weber. Auch bei der anschließenden Publikumsdiskussion freuten wir uns über die rege Teilnahme! 🌍

Feuerwehr und Polizei standen Donnerstagnachmittag am Mühlbach in Wels-Lichtenegg im Einsatz um ein Kennzeichen aus dem Mühlbach zu fischen.

Sie sind die wohl ältesten Blumenkinder der Welt – und ihre Geschichte berührt jeden, der seine Oma liebt, pflegt oder vermisst. Gleich vier Großmütter waren Blumenmädchen bei der Hochzeit von Lyndsey Grant Raby (24) und Tanner Raby (22)! Wer bei ihrer Hochzeit Blumen streuen würde, das war Lyndsey bereits klar, als Tanner ihr den Antrag machte: ihre Ur-Großmutter Kathleen Brown (90), ihre Omis Wanda Grant (76) und Betty Brown (72) sowie die Oma ihres Mannes, Joyce Raby (70). „Schon als kleines Mädchen war es das Schönste, wenn ich am Wochenende meine Omas besuchen durfte“, sagt Lyndsey. „Diese Ladys bedeuten die Welt für mich. Mir ist durchaus bewusst, dass ich gesegnet bin, als Erwachsene noch so viele Großmütter zu haben.“ Foto: Natalie Caho Photography/nataliecaho.com

Aktuelle Sendung
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
Top Themen
Es weihnachtet wieder in Wels. Kinderaugen strahlen wieder, die Menschen sind glücklich. Weihnachten ist die Zeit des Jahres, die wir besonders gerne mit der Familie und Freunden verbringen. Und was eignet sich da besser als ein Besuch in der Weihnachtswelt, wo es von Punsch über Baumkuchen bis hin zu Karussellen und Ponyreiten alles im Angebot gibt.

Bürgermeister Andreas Rabl im Gespräch über die neue Welser Hausordnung, die Probleme mit der Registrierstelle für Asylwerber und Maßnahmen gegen die hohe Inflation.

Top Jobs
Sie möchten Teil der eww Gruppe werden und gemeinsam mit dem Unternehmen an den Erfolgen der Zukunft arbeiten? Die eww bietet sowohl für Berufserfahrene als auch für Einsteiger attraktive Jobangebote. Da das Unternehmen sehr breit aufgestellt ist, um Kunden alles aus einer Hand bieten zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich entsprechend Ihren Stärken in unterschiedlichsten Bereichen einzubringen, von kaufmännischen Tätigkeiten bis hin zu technischen Jobs.

Sie möchten Teil der eww Gruppe werden und gemeinsam mit dem Unternehmen an den Erfolgen der Zukunft arbeiten? Die eww bietet sowohl für Berufserfahrene als auch für Einsteiger attraktive Jobangebote. Da das Unternehmen sehr breit aufgestellt ist, um Kunden alles aus einer Hand bieten zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich entsprechend Ihren Stärken in unterschiedlichsten Bereichen einzubringen, von kaufmännischen Tätigkeiten bis hin zu technischen Jobs.

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.