Nachwuchs Hallencup

Merken
Nachwuchs Hallencup

Der FC Wels sucht die Bandenzauberer der Zukunft! Es sind noch Plätze frei für den 1. Welser Remax Hallencup – gespielt wird von der U8 bis zur U13!

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Welser Tischtennisherren sorgten vor dem Jahreswechsel für landesweite Schlagzeilen. Der Grund – Supertalent Julian Rzihauschek. Der 12-jährige debütierte in der CL und holte sich sogar einen Sieg. Mittlerweile ist er aber wieder in der 2. Liga aktiv – die erste Garde ist nach der Corona-Quarantäne wieder spielberechtigt. Und traf am Wochenende im OÖ Derby auf SPG Linz.

Am 15.August 2019 stand für die Krenglbacherinnen ein Highlight und eine große Herausforderung auf dem Programm. Die SVK-Ladies nahmen zum ersten Mal am ÖFB Frauenfußballcup (Sportland NÖ Frauen Cup) teil und bekamen es gleich in der Startrunde mit dem Bundesligisten FC Südburgenland zu tun. Der FC Südburgenland war haushoher Favorit und dennoch konnten die Damen vom SV Krenglbach nach einem beherzten Spiel als verdienter Sieger mit 4:2 vom Platz gehen. In der 2. Runde des Cups beschert dem jungen Team das Los mit FC Wacker Innsbruck den nächsten Bundesligisten. Der SVK nimmt die Außenseiterrolle wieder gerne an und rechnet sich dennoch Chancen auf eine weitere Sensation und den Aufstieg unter die besten 8 Frauenvereine der Nation aus. Die Damen hoffen auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer aus Krenglbach und Umgebung und vielleicht können sie mit der 12. Frau im Rücken der österreichischen Fußballwelt eine weitere Überraschung bieten! Das Spiel findet am 16.11.2019 in Krenglbach statt. Team, BetreuerInnen und FunktionärInnen freuen sich auf viele Besucher – es wird gegrillt, man eröffnet die Glühmost-Saison und sorgt somit für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm beim Spiel.

Damenfußball in Krenglbach

Die Fußball-Bundesliga-Saison 2020/21 in Deutschland soll nach Informationen der „Bild am Sonntag“ im September beginnen. Geplant ist noch der 21. August, allerdings wird derzeit für Ende August über eine Art Finalturnier in der europäischen Champions League spekuliert. Zu dem Zeitpunkt sollen alle nationalen Ligen pausieren. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte mit Blick auf die Champions League mitgeteilt, dass eine Reihe von Optionen geprüft würden und eine Entscheidung bisher nicht gefallen sei. Diese könnte es bei einer für den 17. Juni geplanten Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees geben. Als mögliche Termine für den Bundesliga-Saisonstart 2020/21 nannte die „Bild am Sonntag“ den 11. September oder Ende September. Laut der Zeitung soll es noch in diesem Jahr drei Länderspiel-Phasen mit jeweils drei Partien (statt wie üblich zwei Spiele) geben. Eine erste Phase wäre für Anfang September geplant. Bei einem Start Ende September könnte die Bundesliga ohne Pause im Winter durchspielen. Dies würde die Chance erhöhen, dass dann auch wieder Zuschauer ins Stadion kommen dürfen.

Deutsche Bundesliga plant laut Bericht September-Saisonstart

Endlich ist es weiß, endlich liegt wieder einmal Schnee. Und das auch noch in den Schulferien. Ja wie könnte man da die freie Zeit besser nutzen, als in der Natur und dabei auch noch Spaß haben. Denn in der Freizeitanlage in Wimpassing kann man rodeln, einen Schneemann bauen oder aber auch eine Schneeballschlacht mit den Geschwistern anzetteln. Wir waren vor Ort.

Die Österreichische Fußball-Bundesliga und adidas machen in puncto Ball gemeinsame Sache und im Sommer 2018 wurde erstmals ein einheitlicher Ligaball in den beiden höchsten Spielklassen Österreichs eingeführt. Diese Partnerschaft wurde nun erneuert und adidas wird auch die kommenden drei Saisonen bis inklusive 2023/24 das zentrale Spielgerät auf allerhöchstem Niveau für alle Bundesliga-Klubs zur Verfügung stellen. Bereits in diesem Winter präsentieren die Österreichische Fußball-Bundesliga und adidas das vierte Modell der Ligaball-Reihe. Der „CONEXT 21“ kommt ab der 10. Runde der Tipico Bundesliga auf den Plätzen zum Einsatz. Die thermisch geklebte, nahtlose Konstruktion entspricht dem FIFA Quality Pro Standard und durch die Verwendung von recycelten Materialien entspricht er mit seinem Nachhaltigkeitsgedanken auch dem aktuellen Zeitgeist.

Mit diesem Ball wird in der Bundesliga künftig gekickt

„cheat day“ bei den Raiffeisen FLYERS Wels 🤭😉🥳 In der Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Klosterneuburg am Samstag, 29. Februar, 17:30 Uhr gönnen sich unsere Spieler heute zur Abwechslung mal einen Krapfen. 😁

Spielvorbereitung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner