Nashorn-Nachwuchs in Schmiding!

Merken
Nashorn-Nachwuchs in Schmiding!

Riesenfreude im Zoo Schmiding. Breitmaulnashorndame Nina brachte ihr zweites Jungtier zu Welt. Damit ist das aktuelle Nashornbaby, nach Nala im Jahr 2012, dem ersten jemals in Österreich geborenen Nashorn, und Django 2014 das dritte Nashorn das im Zoo Schmiding, in Krenglbach bei Wels, das Licht der Welt erblickte. Das aktuelle freudige Ereignis war lange erwartet. Ende April 2018 konnte der ausgiebige Deckakt der Nashörner beobachtet werden. Danach wurde über einige Monate fleißig Nashornkot gesammelt und tiefgefroren damit anschließend auf der Veterinärmedizinische Uni in Wien die enthaltenen Hormone analysiert werden konnten. Ende April 2019 kam die positive Nachricht: Nina ist trächtig! Mehr als 17 Monate hat uns Nina nun auf diesen freudigen Augenblick warten lassen. Die Tragezeit von Nashörnern ist mit 15 bis 18 Monaten ja eine der längsten unter den Säugetieren.

Die Geburt verlief dann äußerst schnell und völlig komplikationslos. Innerhalb von weniger Presswehen war das Baby geboren und keine 15 Minuten nach der Geburt stand das Jungtier schließlich auch schon auf den eigenen Beinen. Zwar war es anfangs noch etwas wackelig unterwegs aber es lernte rasch. Um 2 Uhr Nachts konnte dann die nächste Kontrolle stattfinden, bei der der neue Erdenbürger erstmals genau untersucht werden konnte Ergebnis: Ein prächtiger Junge, mit etwa 50 Kilo und schon großem Appetit. Schließlich heißt es in den nächsten Jahren eine Körpermasse von 2,5 Tonnen aufzubauen. Die ersten Lebenstage wird der kleine Nashornbulle noch gemeinsam mit seiner Mutter im warmen Stall verbringen. Dann stehen witterungsabhängig erste Ausflüge in die Außenanlage am Programm.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Barbara Schatzl sagt:

    Immer einen Besuch wert!

  2. Helga Gehmayr sagt:

    Entzückend!

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein mit Metallschrott beladener LKW ist Mittwochvormittag auf der Autobahnauffahrt zur Innkreisautobahn in Pichl bei Wels (Bezirk Wels-Land) umgestürzt.

LKW mit Metallschrott umgestürzt: Schwierige Bergung auf Autobahnauffahrt in Pichl bei Wels

In Steinhaus (Bezirk Wels-Land) musste Freitagnachmittag eine PKW-Lenkerin nach einer Kreuzungskollision durch die Feuerwehr aus dem Unfallauto befreit werden.

Menschenrettung nach Kreuzungscrash auf Pyhrnpass Straße bei Steinhaus

Abstand halten, FFP2 Maske tragen, und regelmäßig testen. So können wir das Virus eindämmen. Und in Sachen Testungen ist Wels ein Vorreiter. Gibt es doch hier den österreichweiten ersten mobilen Corona Testbus. Er rollt an 5 Tagen die Woche durch die verschiedenen Stadtteile. Der Bus kann somit fußläufig erreicht werden und der Test ist in wenigen Minuten durchgeführt.

Ein heftiger Kreuzungscrash zwischen einem Auto und einem LKW ereignet sich am späten Mittwochnachmittag in Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land).

Familie bei Kreuzungscrash zwischen Auto und LKW in Steinerkirchen an der Traun verletzt

Glosender Abfall in einem Mistkübel war Donnerstagmittag der Einsatzgrund für die Feuerwehr in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land).

Brandeinsatz: Glosender Abfall in einem Mistkübel am Bahnhof in Marchtrenk

In Oberösterreich hat sich die Gruppe der Impfverweigerer seit August des vergangenen Jahres von 30 auf 16 Prozent fast halbiert. Das hat zumindest eine Vergleichsstudie von IMAS ergeben, die das Land in Auftrag gegeben hat. Bei der Präsentation am Donnerstag in Linz hinterfragte LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) die Gratis-Tests als „tauglichesInstrument“ gegen Corona. Die Impfpflicht hält sie „für sinnvoll“, kritisierte allerdings „Schwachstellen im Vollzug“.

Gruppe der Impfverweigerer seit August fast halbiert
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner