Neuer Sprungturm für Freibad

Merken
Neuer Sprungturm für Freibad

In der kommenden Freibadsaison sollen die Gäste des Welldorado von einem neuen Turm ins kühle Nass springen können. Zuvor wird das alte Bauwerk – das aus dem Jahr 1962 stammt – abgerissen. Der bestehende Sprungturm ist aufgrund seines Alters von mehr als fünfeinhalb Jahrzehnten und der dauernden Chloridbelastung am Betonbauwerk, den einzelnen Plattformen sowie den Stahltreppen sehr stark beschädigt. Eine Sanierung wäre daher nicht mehr – beziehungsweise nur mehr mit nicht in Relation zum Resultat stehenden Kosten – möglich gewesen.

Aus diesem Grund wird der alte Turm abgebrochen und durch einen neuen ersetzt. Dieser bekommt wie sein Vorgänger vier Plattformen auf drei, fünf, siebeneinhalb und zehn Metern. Das  bestehende Ein-Meter-Sprungbrett bleibt erhalten. Bei den Baumaterialien – hier insbesondere bei den Beton- und Metallelementen – wird großer Wert auf lange Haltbarkeit gelegt.

Die errechneten Kosten betragen etwas mehr als 410.000 Euro und sollen in der Gemeinderatssitzung am Montag, 11. November beschlossen werden. Der vorgesehene Baubeginn ist im kommenden Jänner, damit der Sprungturm planmäßig zeitgerecht zur Eröffnung der Freibadsaison 2020 am Freitag, 1. Mai fertiggestellt ist.

Foto (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Jörg Panagger sagt:

    👏🤗👍

  2. Harald Gillinger sagt:

    👍👍

  3. Arnela Miskic sagt:

    👍

  4. Manuel Karlsberger sagt:

    Toll! Da muass i hin!

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Wir haben es geschafft! Ab Montag bekommen wir eine Teststraße in Marchtrenk! Persönlich konnte ich die Bezirkshauptfrau und den Landeskrisenstab von der Notwendigkeit der Einrichtung von Teststraßen überzeugen. Genauso bereit sind wir auch für eine mögliche Impfstraße! Ich wünsche jetzt allen Händlern alles Gute und hoffentlich auch bald den Gastronomen, Fitness-Studios und alle anderen. Anmeldung ab Samstag hier: www.oesterreich-testet.at

Teststraße Marchtrenk

In Wels-Innenstadt stand Freitagabend die Feuerwehr im Großeinsatz, nachdem Rauch aus dem Dach des Ledererturms austrat.

Ledererturm: Großeinsatz der Feuerwehr bei Rauchentwicklung aus Welser Wahrzeichen

Die Feuerwehr stand am späten Dienstagabend bei einem Kleinbrand im Stiegenhaus eines Gebäudes in Wels-Neustadt im Einsatz.

Feuerwehr bei Kleinbrand im Stiegenhaus eines Gebäudes in Wels-Neustadt im Einsatz

Ein gut 20 Kilometer lange Ölspur durch insgesamt vier Gemeinden beschäftigte Mittwochvormittag die Einsatzkräfte von vier Feuerwehren.

20 Kilometer lange Ölspur sorgte für Einsatz mehrerer Feuerwehren

Nicht mehr lange und dann steht uns der erste weihnachtliche Höhepunkt bevor – der Nikolaus. Thomas Stipsits bereitet sich optisch schon darauf vor – Absicht oder reiner Zufall? Im Talk verrät er worüber er sich am liebsten lustig macht, warum wir Österreicher so unfreiwillig komisch sind warum er dann doch lieber das Christkind wäre.

Ein schwerer LKW-Unfall hat sich Freitagnachmittag auf der A8 Innkreisautobahn im Tunnel Noitzmühle in Wels-Waidhausen ereignet. Die Unfallbeteiligten hatten dabei großes Glück.

Schwerer LKW-Crash mit drei Schwerfahrzeugen im Tunnel Noitzmühle auf Innkreisautobahn bei Wels
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner