Bernhard Gruber (Waldgarteninstitut) arbeitet mit dem Prinzip der Langsamkeit als Konzept für den Garten. Der essbare Waldgarten ist eine Dauerkultur in Etagen. Neben einer räumlichen, ist auch eine zeitliche Staffelung sehr wichtig. Die Botschaft dahinter: ein widerstandsfähiges Lebensumfeld und eine enkeltaugliche Zukunft zu schaffen. Wolfgang Langthaler, Kanufahrer aus Leidenschaft, zeigt die Traun aus einem anderen Blickwinkel und vermittelt Eindrücke über Erlebnisse im Boot – eine elegante und entspannte Art sich inmitten der Natur zu bewegen.
Kulinarisch: Forellenfilets auf Rauna mit Krennschaum….
dazu Gemüse aus der Permakultur + DJ
Wann? Am 03.10.2019 um 19:30 im Medienkulturhaus Wels
Die beiden sympathischen Mühlviertler Musiker Georg Höfler und Sigi Mittermayr spielen Country-Folk mit bluesigem Einschlag. Mit Steel-String Guitar, Blues Harp, Slide Guitar und einer ganz großen Portion Charme präsentieren sie ihre Musik voll Lebenslust und Wärme. Ihre eindrucksvollen Stimmen und die Vielfalt der Instrumente vermitteln eine musikalische Bandbreite, die Musikliebhaber jeden Alters begeistert.
Gerade haben Höfler & Mittermayr ihre „on the road“ gewonnenen, menschlichen und musikalischen Erfahrungen in ein neues Album fließen lassen. Songs & Tales ist nach „Railroad Ride“ bereits ihr zweites und wiederum von erfrischender Klangvielfalt geprägt. Man lauscht allerhand erlebten und erdachten Geschichten: Bei „Good Old Gear“ etwa geht es um einen alten Musiker, der dem Sound aktueller Musik nichts abgewinnen kann und viel lieber in Erinnerungen schwelgt. „Little Fingers“ ist den flinken Werkzeugen eines Gitarristen gewidmet, und in „Friends“ werden brennende Themen unserer Zeit wie Flüchtlingskrise, Krieg und Religion verarbeitet. Das liebevoll arrangierte Instrumentalstück „Polly Perkins“ lässt den intensiven Irlandbezug Georg Höflers erahnen und setzt gekonnt den Schlusspunkt unter ein rundum gelungenes Album.
„Die Lässigkeit mit der das Duo seine tief im Folk-, Country-, und Blues-Dschungel angesiedelten Songs raushaut, ist einzigartig. Wenn Mumford & Sons und die Pogues sich auf Packerl gehaut und ihre Mühlviertler Wurzeln entdeckt hätten, klängen sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wie Höfler & Mittermayr.“ Lukas Luger (OÖN, Juli 2018)
VVK € 16,- | AK € 17,-
Erich Schleyer, der berühmte österreichische Schauspieler und Erzähler, will Loriot den Schriftsteller mit „Szenen einer Ehe“, politischen Reden, Kochrezepten, Liebesbriefen oder dem legendären Opernführer zum Klingen bringen. Und! Sollen Hunde Fernsehen? Am 06.11.2019 um 19:30 im Kornspeicher Wels.
Elf Bücher hat der Welser Maxim Niederhauser bereits veröffentlicht. Unter seinem Pseudonym Marcus E. Levski widmet er sich der so genannten Grenzwissenschaft, der Geomantie und der Mystik. In seinem neuesten Werk „Was nicht gesagt werden darf“ geht es jetzt unter anderem auf den Reinberg. Und auf Tempelritter-Spurensuche in Wels.
Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.
👍