Radstadt Wels - Leitlinien für den Radverkehr kommen

Merken

Der Fahrradverkehr in Österreich boomt. 2018 wurden so viele Räder verkauft, wie seit 10 Jahren nicht mehr. 457.000 Räder gingen in Österreich über die Verkaufstische. Ein Grund mehr, die Radwege in Wels zu attraktiveren. Und dazu wurden nun 15 Leitlinien für den Radverkehr vorgestellt.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. anja strasser sagt:

    👍👍👍

  2. Arnela Miskic sagt:

    👌👌👌

  3. Bernhard Humer sagt:

    👍

  4. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    COOL

  5. Sophie Salhofer sagt:

    👍🏻

  6. Paul Trautendorfer sagt:

    👌👌

  7. Karin Gillinger sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Türme von Säcken oder Kartons mit Müll, die bei Altstoffsammelstellen neben Containern abgestellt werden, verärgern viele Bürger. Aber genauso ärgerlich sind Zigarettenstummel, leere Getränkedosen oder PET-Flaschen, die achtlos in der Innenstadt neben Sitzgelegenheiten weggeworfen werden, obwohl sich neben den Bänken Mülleimer befinden. Jetzt sagt die Stadt Wels Müllsündern den Kampf an – mit Strafen bis zu 8.500 Euro.

Nulltoleranz für Welser Müllsünder - Strafen bis zu 8.500 Euro möglich!

Der letzte Teil unseres Discofox-Tanzkurses mit der Tanzschule Hippmann.

DRONETECH by IMMOTECH Austria ist Ihr Partner für Drohnen-Dienstleistungen, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit uns einen Schritt voraus.

Was kann da wohl schuld sein, wenn es nicht so lauft, wie man es gerne möchte? Das fehlende Training, das Material oder doch die angeblich hängende Bahn. Die Antworten dazu gibt’s in folgendem Beitrag – denn wir waren beim 25ten Promi Stockschießen in der ESV Halle dabei.

25 Jahre Promi Stockschießen - Team Installationstechnik holt den Sieg

Beim Umweltschutzpreis 2021 geht es also in diesem Jahr um das Thema Cooles Wels: Was kann ich / meine Schule zur Hitzereduktion in der Stadt beitragen? WER Mitmachen können alle Schüler der Pflicht- sowie allgemein- und berufsbildenden Schulen in Wels Wann Die Einreichfrist geht vom 31.03. – 10.07.2021 Wie Idee, Vorschläge, Konzepte und Projekte einfach mit dem Kennwort „Umweltschutzpreis 2021“ einreichen, entweder… per E-Mail an stae@wels.gv.at per Post an Stadt Wels, Stadtplatz 1, 4600 Wels persönlich bei der Poststelle im Rathaus (Stadtplatz 1, Erdgeschoss) Wo gibt es alle Infos https://www.wels.gv.at/…/umweltschutzpreis-wels-sucht…/ Wir freuen uns auf eure Teilnahme und sind gespannt auf eure Ideen

Wels sucht junge Ideen für eine coole Stadt

Heute stand bei der „Hart & Härter Challenge“ das Bergzeitfahren auf das Kitzbüheler Horn am Programm. Felbermayr-Profi Riccardo Zoidl gab heute erneut alles und belegte wie bereits gestern am Großglockner den 2. Platz. Hermann Pernsteiner (Team Bahrein-McLaren), der zuvor noch ein Höhentrainingslager absolvierte, war auf den 750 zu bewältigenden Höhenmetern auch heute nicht zu schlagen. Zoidl war mit einer Zeit von 21:05 Minuten auf dem 5 Kilometer langen Anstieg eine halbe Minute hinter Pernsteiner. „Ich bin mit meiner heutigen Leistung sehr zufrieden, die Form wird von Rennen zu Rennen besser“, so Zoidl. Stephan Rabitsch (Team Felbermayr Simplon Wels) erreichte wie gestern den 6. Platz und lag im Ziel 1:25 Minuten hinter dem Sieger.

Bergzeitfahren auf das Kitzbühlerer Horn - Erneut Platz 2 für Riccardo Zoid
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner