Rauchentwicklung durch glosende Fußmatte in einem Wohnhaus in Wels-Lichtenegg

Merken
Rauchentwicklung durch glosende Fußmatte in einem Wohnhaus in Wels-Lichtenegg

Wels. Die Feuerwehr wurde Donnerstagnachmittag zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrparteienwohnhaus nach Wels-Lichtenegg alarmiert.

Anfangs konnte zwar eine Rauchentwicklung wahrgenommen werden, aber der genaue Grund war vorerst unbekannt. Schließlich lokalisierten die Einsatzkräfte eine glosende Fußmatte. Reste von Kohle dürften die Fußmatte in Brand gesetzt haben. Der Kleinbrand war rasch gelöscht. Die Polizei ermittelt.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Horst Steinacker sagt:

    Test

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW und einem LKW hat sich Freitagvormittag auf der Innviertler Straße in Krenglbach (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Verkehrsunfall mit zwei PKW und einem LKW auf Innviertler Straße bei Krenglbach

Mit Warenspenden sowie Gutscheinen vom Lebensmitteleinzelhandel beschenkt das Team der ÖVP Wels-Land die beiden Leiter der Rot-Kreuz-Sozialmärkte im Bezirk. Gemeinsam mit den Bezirksobleuten des ÖAAB und des Wirtschaftsbundes verzichtet es heuer auf die Weihnachtspost, um Menschen zu helfen, die die Teuerung ganz besonders spüren.

Waren und Gutscheine für SOMA statt Weihnachtspost

Elektro ist in. Immer mehr Autohersteller setzen auf Hybridmodelle oder Autos rein mit Elektroantrieb. Wir haben einige Modelle genauer unter die Lupe genommen.

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass ab Montag 19.4.2021 wieder eine zweite Teststraße im FullHaus Marchtrenk betrieben wird. Öffnungszeiten & Infos zur Anmeldung gibt es hier: http://www.marchtrenk.gv.at/Corona_Teststrasse_Marchtrenk

Marchtrenk testet

250 Kilogramm Müll sammelten die Thalheimer Bürger am Samstag im Ortsgebiet ein. Organisiert vom örtlichen Umweltausschuss und in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband Wels-Land, zogen etliche Vereine, Familien und Gemeindemandatare durch Thalheim.

Hui statt Pfui - Flurreinigung in Thalheim

Mit Oberösterreich und der Steiermark endet am Samstag die letzte Etappe der Semesterferien, Bayern starten am Wochenende in die Winterferien. Der ÖAMTC rechnet mit einem ähnlichen Verkehrsszenario wie in der Vorwoche, abseits der Wintersportrouten wird der Verkehr ungestört fließen. Vorrangig wird es dem Club zufolge aber an den Grenzübergängen Walserberg (A1), Kufstein (A12) und beim Grenztunnel Füssen (B179) zu Staus kommen.

Letzte Etappe der Semesterferien endet
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner