Kalender<

Regionale Mobilität: Es braucht Mut für neue Lösungen

Merken
Regionale Mobilität: Es braucht Mut für neue Lösungen

Seit einigen Monaten arbeiten Thalheim, Schleißheim, Sattledt, Machtrenk und Holzhausen an Kooperationskonzepten für gemeindeübergreifende Mobilitätslösungen. Am 27. Februar präsentierte das beauftragte Verkehrsplanungsbüro im Gemeindeamt Schleißheim erste konkrete Vorschläge.

Die Problemstellung ist in jeder Kommune gleich: Zu viele Autos, zu wenig Parkplätze, schwindende Grünflächen, steigende Belastung durch Lärm und Abgase. Dazu kommt Transitverkehr aus anderen Gemeinden und bequeme Ausweichrouten rund um die zeitweise überlastete Regionsstadt Wels.

Die Gemeindevertreter sind mit viel Engagement und Herzblut bei der Sache, wollen zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger schaffen. Die große Angst dabei ist, dass am Papier scheinbar ideale Mobilitätsangebote in der Praxis an explodierenden Kosten und an zu geringer Akzeptanz durch die Bevölkerung scheitern. Denn die große Konkurrenz sind der uneingeschränkte Drang nach individueller Mobilität und oftmals auch die längst obsolete Liebe zum vermeintlichen Traum auf vier Rädern.

Das Verkehrsplanungsbüro komobile hat für das LEADER-geförderte Projekt der fünf Wels-Land Kommunen sehr individuelle, an die örtlichen Bedürfnisse angepasste Vorschläge erarbeitet. Als Basis dafür diente eine groß angelegte Haushalts- und Betriebebefragung im Jahr 2019.

Mut zur Multimodalität und zu völlig neuen Ansätzen

Multimodalität ist ein moderner Begriff, der aber genau betrachtet alles Wesentliche beinhaltet. Die Nutzung unterschiedlichster aber nachhaltiger Mobilitätsformen wird als DIE Problemlösung der nahen Zukunft gesehen. Und so können die Menschen vielleicht bald zwischen Gemeindebussen, grenzübergreifendem Linienverkehr, überregionalen Angeboten mit dem OÖVV, der Almtalbahn aber auch bedarfsorientierten Rufsystemen wie einem optimieren Sammeltaxi wählen. Das Handling muss so einfach als möglich gehalten werden, Ticketpreise moderat. Sogenannte Mobilitätsdrehscheiben sind Anlaufstelle der unterschiedlichen Formen. Zu Fuß Gehen und Radfahren sollen als Bewältigung der letzten Meile von und zur Haltestelle forciert werden.

In den nächsten Wochen folgen weitere Arbeitstreffen, getrennt nach den beiden Regionen. Voraussichtlich Mitte des Jahres können die maßgeschneiderten Konzepte der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

In Wels wird heuer geschlemmt. Aus dem Voi Guad Festival – wird das Voi Guad Genussjahr. Wieder inklusive Gutscheinheft das zum Kosten und Probieren einlädt.  

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Samstagnachmittag in Wels-Innenstadt ereignet. Die Feuerwehr musste eine eingeklemmte Person befreien.

Lenker nach schwerem Unfall in Wels-Innenstadt mit Beinen teilweise unter Auto eingeklemmt

Ein Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW hat Montagfrüh in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) zwei verletzte Personen gefordert.

Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW in Marchtrenk fordert zwei Verletzte

Serienjunkies aufgepasst: Gönnt doch euren Fernsehern und Laptops mal eine Pause und geht wiedermal ins Kino. Denn die heimischen Kinos haben nun endlich wieder geöffnet. Und wir waren beim Neustart im Star Movie mit dabei.

Die A25 Welser Autobahn musste Mittwochabend bei Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen gesperrt werden.

Unfall im Rückstau: Mehrere Fahrzeuge auf Welser Autobahn bei Weißkirchen an der Traun kollidiert

In Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) wurde am Mittwoch der Spatenstich für eine neue Unternehmenszentrale der SCALEMO GmbH durchgeführt. Das Unternehmen investiert etwa 4,5 Millionen Euro.

Spatenstich in Gunskirchen: SCALEMO GmbH investiert rund 4,5 Millionen Euro in neue Unternehmenszentrale
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner