Kalender<

Regionale Mobilität: Es braucht Mut für neue Lösungen

Merken
Regionale Mobilität: Es braucht Mut für neue Lösungen

Seit einigen Monaten arbeiten Thalheim, Schleißheim, Sattledt, Machtrenk und Holzhausen an Kooperationskonzepten für gemeindeübergreifende Mobilitätslösungen. Am 27. Februar präsentierte das beauftragte Verkehrsplanungsbüro im Gemeindeamt Schleißheim erste konkrete Vorschläge.

Die Problemstellung ist in jeder Kommune gleich: Zu viele Autos, zu wenig Parkplätze, schwindende Grünflächen, steigende Belastung durch Lärm und Abgase. Dazu kommt Transitverkehr aus anderen Gemeinden und bequeme Ausweichrouten rund um die zeitweise überlastete Regionsstadt Wels.

Die Gemeindevertreter sind mit viel Engagement und Herzblut bei der Sache, wollen zukunftsfähige und nachhaltige Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger schaffen. Die große Angst dabei ist, dass am Papier scheinbar ideale Mobilitätsangebote in der Praxis an explodierenden Kosten und an zu geringer Akzeptanz durch die Bevölkerung scheitern. Denn die große Konkurrenz sind der uneingeschränkte Drang nach individueller Mobilität und oftmals auch die längst obsolete Liebe zum vermeintlichen Traum auf vier Rädern.

Das Verkehrsplanungsbüro komobile hat für das LEADER-geförderte Projekt der fünf Wels-Land Kommunen sehr individuelle, an die örtlichen Bedürfnisse angepasste Vorschläge erarbeitet. Als Basis dafür diente eine groß angelegte Haushalts- und Betriebebefragung im Jahr 2019.

Mut zur Multimodalität und zu völlig neuen Ansätzen

Multimodalität ist ein moderner Begriff, der aber genau betrachtet alles Wesentliche beinhaltet. Die Nutzung unterschiedlichster aber nachhaltiger Mobilitätsformen wird als DIE Problemlösung der nahen Zukunft gesehen. Und so können die Menschen vielleicht bald zwischen Gemeindebussen, grenzübergreifendem Linienverkehr, überregionalen Angeboten mit dem OÖVV, der Almtalbahn aber auch bedarfsorientierten Rufsystemen wie einem optimieren Sammeltaxi wählen. Das Handling muss so einfach als möglich gehalten werden, Ticketpreise moderat. Sogenannte Mobilitätsdrehscheiben sind Anlaufstelle der unterschiedlichen Formen. Zu Fuß Gehen und Radfahren sollen als Bewältigung der letzten Meile von und zur Haltestelle forciert werden.

In den nächsten Wochen folgen weitere Arbeitstreffen, getrennt nach den beiden Regionen. Voraussichtlich Mitte des Jahres können die maßgeschneiderten Konzepte der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Gleich mehrere Unfälle haben sich Dienstagabend nach einem heftigen Graupelschauer auf der Westautobahn bei Allhaming (Bezirk Linz-Land) und auf der Welser Autobahn bei Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Gleich mehrere Verkehrsunfälle auf Welser- und Westautobahn nach starkem Graupelschauer

Die Feuerwehr stand Mittwochnachmittag bei einem Brand in Wels-Vogelweide im Einsatz. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte der Brand gelegt worden sein.

Brandstiftung: Feuerwehr bei Bränden in einer Wohnhausanlage in Wels-Vogelweide im Einsatz

Riesenansturm bei der Welser Feuerwehr. Knapp 2500 Interessierte statteten der Feuerwache am Nationalfeiertag einen Besuch ab. Dort wird einerseits selbst Hand angelegt, Feuer dürfen gelöscht werden, und andererseits wird Geburtstag gefeiert.

Ein 17-jähriger italienischer Rennradfahrer ist Freitagabend nach einem folgenschweren Sturz bei der Junioren-Rundfahrt in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) tödlich verunglückt.

Rennradfahrer (17) tödlich verunglückt: Folgenschwerer Sturz bei Junioren-Rundfahrt in Buchkirchen

Die Welser Autobahn musste Samstagfrüh nach einem Unfall rund eineinhalb Stunden gesperrt werden, nachdem es augenscheinlich zu einem Unfall zwischen einem Kleintransporter und einem PKW gekommen ist.

Kollision auf Welser Autobahn sorgte für nächtliche Totalsperre

Rund 400 Tonnen Heu werden pro Jahr verfüttert – am Gnadenhof in der Fernreith. Tiere, deren Besitzer gestorben sind oder die nicht artgerecht gehalten wurden, finden dort ein Neues zu Hause. Ziegen, Hasen, Pferde, Gänse – tummeln sich hier gemeinsam und freuen sich auf Ihren Besuch. Und auch ein frisch geborenes Muli haben wir beim Frühlingsfest getroffen.

Mach mit und gewinne 1 von 2 Urbann Frühstück für 2 Personen, inklusive 2 Gläser Prosecco und einer süßen Überraschung.

Gewinnspiel

2 x 1 Urbann Frühstück für 2 Personen

Mach mit und gewinne 1 von 2 Urbann Frühstück für 2 Personen, inklusive 2 Gläser Prosecco und einer süßen Überraschung.

zum Gewinnspiel

Mach mit und sichere dir 2 Kinotickets für einen Film deiner Wahl, inklusive Popcorn im Starmovie Wels.

Gewinnspiel

2 x 2 Kinotickets inklusive Popcorn

Mach mit und sichere dir 2 Kinotickets für einen Film deiner Wahl, inklusive Popcorn im Starmovie Wels.

zum Gewinnspiel
Opposition will mehr Kontrolle
Haben Sie Verständnis für den Welser Budgetstreit?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Sieben Wochen bis Weihnachten
Bist Du schon in Weihnachtsstimmung?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner