RÖK Bundesschau - WM der Zwergkaninchen

Merken

Die RÖK Bundesschau Wels ist die größte Kleintierschau Österreichs des Rassezuchtverband Österreichischer Kleintierzüchter. Zahlreiche Züchter und Zuchtverbände präsentieren auf der Welser RÖK Bundesschau mehr als 14.000 Tiere. Gezeigt werden Kaninchen, Meerschweinchen, Tauben, Vögel und Hühner sowie Enten, Gänse und Ziergeflügel – die heiß begehrtesten Tiere an diesem Tag sind aber die Kaninchen.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Karneval oder Fasching. Kostüme gibt’s bei beidem – denn hier darf man endlich mal in eine andere Rolle schlüpfen. In Rollen schlüpfen auch die Darsteller der Kleinen Welser Bühne. Mit lustigen Texten und Liedern bieten sie eine bunte Collage zur 5.Jahreszeit.

Hexen, Prinzen und eine Jause. Sehen Sie da einen Zusammenhang? Nein, dann helfen wir gerne weiter. Das alles sind Namen von Bankerln. Diese kann man beim Marchtrenker Bügermeister bestellen und werden dann von ihm persönlich zugestellt. Und jetzt hat auch Wels ein solches Bankerl. Aber sehen Sie selbst.

Heute stellen wir euch, passend zur gestern gestarteten Natur- und Artenschutzkampagne der EAZA „Wich fish“ den Riesenseeadler (einen typischer Fischfresser bei uns im Zoo) vor 😉🦅. Der Riesenseeadler ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 280 cm einer der größten Greifvögel. Sein besonderes Kennzeichen ist der einzigartig große gelb-orange Schnabel, welcher für das Aufreißen der zähen Haut der Lachse spezialisiert ist. Seine tödlichste Waffe sind die langen, scharfen Krallen der Fänge. Allerdings ist er ein bequemer Jäger: Er sitzt an den Laichplätzen der Lachse und greift sich schwache Tiere. Neben Fischen greift er auch kleine Säugetiere und geschwächte oder kranke Tiere an. Damit übernimmt er auch die wichtige Aufgabe als Gesundheitspolizei. Diesen imposante Adler könnt ihr in unserer begehbaren Freifluganlage besuchen! Foto: Peter Sterns

Zoo & Aquazoo Schmiding

Martin Pollack, einer der größten Autoren im deutschen Sprachraum ließt im Full Haus wenn die Personenbeschränkung durch die Corina-Krise noch aufrecht ist. Ansonsten Kulturraum TRENKS, kleiner Saal.

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ist es Donnerstagnachmittag zu einer gefährlichen Situation bei einem Flüssiggasaustritt im Innenhof eines Restaurants gekommen. Feuerwehr, Energieversorgungsunternehmen und die Polizei standen im Einsatz.

Explosionsgefahr nach Flüssiggasaustritt bei Chinarestaurant in Marchtrenk

wir haben die kunst, damit wir nicht an der wahrheit zugrunde gehen. Es kann nur ein gutes Zeichen sein, wenn die Zeit mit der Stadtschreiberin uns viel zu kurz vorkommt: Kerstin Meixner, unserem Gefühl nach gerade erst in Wels angekommen, kehrt allmählich heim nach Wuppertal. Auf dass uns kein „Weltschmerz im September“ (Funny van Dannen) überkomme, gibt es noch einmal einen großen Abend mit unserer siebten Stadtschreiberin. Ihre lakonische Betrachtungsweise, ihr schöner Humor in der direkten Begegnung… halt, nein! Das klingt ja wie ein Nachruf! Kerstin Meixner wird uns etwas vorlesen, etwa über ihre Suche nach den besonderen Plätzen von Wels, wir diskutieren über ihre drei Monate in der Stadt – und später, bei Suppe und Bier, versuchen wir sie zu überreden, einfach so wie ihre lieben VorgängerInnen immer wieder auf Besuch nach Wels zu kommen.

KERSTIN MEIXNER | Stadtschreiberin Schlusslesung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner