Sautrogregatta - Landjugend Buchkirchen
Merken
In Buchkirchen dreht sich alles um die Sau. Vom Schweinsschnitzel, über die Deko bis hin zur Badewanne des geborsteten Tieres ist alles mit dabei. Und im letzten wird sogar eine Regatta ausgetragen. Aber sehen sie selbst.
Teilen auf:Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
“We Are The Romance” gegen “True Romance”: Die Coverversion von Deutschlands aktuellem Nummer-eins-Hit von Stars wie den Toten Hosen, Roland Kaiser, Deichkind, H.P. Baxxter und Carolin Kebekus ist dem Original der Band Die Ärzte bei Youtube auf den Fersen. Auch Stefanie Sargnagel wirkte bei dem Song und im Video mit. Am Sonntag, zwei Tage nach Veröffentlichung, hatte der Clip “We Are The Romance” schon mehr als 170.000 Aufrufe. Das Originalvideo der Ärzte (“True Romance”), das schon acht Tage länger veröffentlicht ist, stand zeitgleich bei etwa dreimal so vielen Abrufen. Die Ärzte – Bela B, Farin Urlaub und Rodrigo Gonzalez – hatten sich auf ihrer Website bei den Machern bedankt und “wahre romantische Gefühle” verschickt.

Der Tabakrauch eines Rauchers hat Mittwochabend indirekt einen Einsatz der Feuerwehr in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Pernau ausgelöst.

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) kam es Montagvormittag zu einer Kollision zweier Fahrzeuge in der Bahnhofstraße.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr standen Samstagabend bei einem Brandverdacht in Wels-Lichtenegg beziehungsweise Wels-Waidhausen im Einsatz.

Königin Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip haben zu ihrem 73. Hochzeitstag ein Foto veröffentlicht, das sie als stolze Urgroßeltern zeigt. Auf dem Bild sitzen die beiden auf einem Sofa im Schloss Windsor und betrachten lächelnd eine farbenfrohe Karte. Sie ist von ihren Urenkeln George (7), Charlotte (5) und Louis (2) gestaltet worden, den Kindern von Prinz William und Herzogin Kate. Die heute 94-jährige Elizabeth und ihr Philip (99) haben am 20. November 1947 in der Westminster Abbey in London geheiratet. Damals war Elizabeth noch nicht Königin, sondern Prinzessin. Schon mit 13 hatte sie sich in Philip verliebt. Das Paar ist ein Rekordhalter: Länger als die Königin und ihr Gemahl ist nie ein britisches Monarchen-Ehepaar verheiratet gewesen. Das elfenbeinfarbene Hochzeitskleid der Queen war mit 10.000 Perlen bestickt. Der Hof ließ damals verlauten, dass die königliche Familie wegen der kurz nach Kriegsende noch geltenden Rationierungen dafür sämtliche der ihnen zustehenden Kleidercoupons hergegeben habe. Das Paar erhielt 2.500 Geschenke aus aller Welt, darunter waren auch nützliche Dinge für Küche und Haushalt. Philip hatte ein besonderes Geschenk für die Königin seines Herzens: Er gab das Rauchen auf.

Am 20. November 2020 geht es um die Kinder, weil Weltkindertag ist. An diesem speziellen Feiertag für Kinder sind vor allem Erwachsene dazu aufgerufen, auf die Rechte der Kinder aufmerksam zu machen und dafür zu werben. In über hundert Ländern der Welt wird der Weltkindertag einmal im Jahr gefeiert. Diese Daten sind voneinander abweichend, aber die Vereinten Nationen feiern stets am 20. November den Weltkindertag, der auch als Internationaler Tag der Kinderrechte bekannt ist. Dieser Internationale Tag der Kinderrechte ist vom Internationalen Kindertag am 1. Juni, dem Jahrestag der Weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder von 1925, zu unterscheiden.Der 20. November ist der Jahrestag der Erklärung der Kinderrechte im Jahr 1989 durch die Vereinten Nationen. Deutschland feiert den Weltkindertag jedes Jahr am 20. September, ebenso wie Österreich. In Deutschland werden alle drei Tage zu Ehren des Kindes wahrgenommen. Die Idee, durch einen Gedenktag die Rechte der Kinder auf der Welt zu ehren, besteht etwa seit der UN-Kinderrechtskonvention. Demnach haben Kinder das Recht auf Schutz, Fürsorge, freie Meinungsäußerung und deren Berücksichtigung. Das Wohl des Kindes soll stets im Vordergrund stehen. Auch das Recht mit beiden Elternteilen in Kontakt zu treten ist in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgehalten. Der Weltkindertag ist eine Erinnerung an die Öffentlichkeit, diese Rechte immer zu wahren und danach zu handeln. Eine Instanz, welche die Verletzung dieser Rechte sanktioniert, gibt es allerdings nicht. Der Weltkindertag ist eine gute Gelegenheit, sichnach seinen persönlichen Möglichkeiten für die Durchsetzung der Kinderrechte einzusetzen. Kinder benötigen einen Fürsprecher in der Welt, der sie vor Gewalt, Chancenungleichheit oder Armut schützt – und das nicht nur am Internationalen Tag der Kinderrechte.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.

Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

0% | |
0% | |
0% |
😊👍
👍
👍