Schüler sammeln für soziales Projekt

Merken
Schüler sammeln für soziales Projekt

Die zwei Gymnasien Bruckner- und Wallererstraße sammelten 2000 Euro für die gemeinnützige Einrichtung MIVA.

Gestartet hat die Sammelaktion bei der „Friday for Future“ Kampagne – wo sich die Schüler für einen autofreien Campus zwischen den beiden Gymnasien eingesetzt hatten.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Um Gas, Wasser und Strom müssen sich die Welser keine Sorgen machen. Die Energieversorgung ist laut Eww-Vorstandssprecher Florian Niedersüß sichergestellt.

Junge Filmemache präsentieren die Resultate aus den Sommerworkshop. Gemeinsam mit Profis haben sie das Drehbuch erarbeitet, gefilmt, sind zu Schauspielern geworden und haben sich sogar um die Post Produktion gekümmert. Entstanden ist unter anderem der Coming of Age Film Life Jacket. Und hier sehen sie die besten Szenen.

Weiter geht’s nach Marchtrenk. Dort hat sich seit der Wahl so einiges getan. Einige neue Gesichter sind in die Stadtsenat eingezogen. Ein Generationenwechsel ist erfolgt. Eingeleitet von Bürgermeister Paul Mahr. 

Ja normalerweise empfängt er im Kornspeicher seine Gäste. Doch heute drehen wir den Spieß um – und laden einmal Peter Kowatsch zum Talk. Denn auch er blickt auf eine beeindruckende künstlerische Karriere zurück. Wie alles begonnen hat, wie es war, in einer Zeit vor Youtube und dem Internet und mit welchem Weltstar er sich die Bühne geteilt hat. Unser letzter Talk im Kornspeicher vor der Sommerpause.

Eine verletzte Person forderte Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Wiener Straße bei Marchtrenk (Bezirk Wels-Land).

Verkehrsunfall zwischen PKW und Kleintransporter auf Wiener Straße bei Marchtrenk

Wie geht es weiter mit dem Verein Freiraum? Das war die brennendste Frage in der letzten Gemeinderatssitzung. Eine politische Allianz will den Mietvertrag in der Altstadt verlängern. Den Verein damit retten. Die FPÖ spricht sich gegen die Mehrkosten aus. Bietet alternative Standorte an. Wer sich durchgesetzt hat? Und warum es auch die neuen Dienstautos auf die Tagesordnung geschafft haben. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner