Kalender<

Sonderausstellung für Siegfried Strasser

Merken

Mit einer neuen Sonderausstellung ehrt die Stadt Wels den 2017 verstorbenen „Technik-Künstler“ Sigi Strasser. Im Stadtmuseum Burg ist ab Freitag die Ausstellung „Kunst_Technik_Mensch“ zu sehen. Es handelt sich dabei um den ersten 3D-Online-Rundgang in der Geschichte der Welser Stadtmuseen.

Siegfried Strasser (1929-2017) war ein Urgestein der Welser Künstlerszene. Er begann seine künstlerische Laufbahn 1960 als Student an der damaligen Linzer Kunstschule, die er 1964 mit Auszeichnung abschloss. Er stellte sich vehement gegen den gängigen Kunstbetrieb und entwickelte seine eigene Technik: Die von ihm geschaffenen Flachreliefs nannte er „Pictotope“.

Strassers Werke sind oftmals direkt von technischen Geräten, mechanischen Relais oder Chips der Computertechnik inspiriert. Sein Erfindergeist trieb ihn stets voran, was unter anderem bei seinen skurril-raffinierten Lokomotiven sehr gut ersichtlich ist. Ein weiteres Beispiel ist die Lamellen-Ellipse „Bewegung“: Diese schmückte mehr als drei Jahrzehnte die Einfahrt zum jetzigen „Gerstl-Haus“ in der Pollheimerstraße und steht seit Juni 2020 beim Kreisverkehr bei der Turnhalle an der Traun.

Kuratiert haben die Ausstellung mit ihren 75 Werken aus mehr als 45 Schaffensjahren Ernst Theußl(langjähriger Freund Strassers, Sammler seiner Werke und u.a. Auftraggeber der erwähnten Ellipse) sowie Mag. Ingeborg Micko vom Stadtmuseum. Neben seinen Bildern und Entwürfen geben auch seine literarisch-philosophischen Texte Einblick in seine Persönlichkeit. Freunde und Weggefährten kommen in Kurzfilmen ebenso zu Wort wie SigiStrasser selbst.

Sobald es die COVID-19-Sicherheitsvorkehrungen erlauben, ist die Schau auch real im Burgmuseum zu den üblichen Zeiten (Dienstag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr) zu sehen. Dann ist auch die SigiStrasser gewidmete Broschüre „Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels“ im Museums-Shop erhältlich. Bis zum Ausstellungsende am Sonntag, 26. Septembersind auch mehrere Kunst-Gespräche vor Ort mit den Kuratoren geplant. Nähere Infos – sowie ein Online-Gewinnspiel – gibt es unter www.wels.at/sigistrasser im Internet.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Siegfried Strasser gehört sicherlich zu den bekanntesten Welser Künstlern. Er war ein unkonventioneller Denker und Perfektionist in der Ausführung seiner Arbeiten. Seine Werke überraschen, und man kann sich darin verlieren. Eine absolut sehenswerte Ausstellung.“

Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA: „Siegfried Strasser, der Künstler, Erfinder und Wegbereiter für Neues, war auch ein Denker außerhalb der vorgegebenen Strukturen. Er wird ein wichtiger Teil der Welser Kunst und Kultur bleiben.“

Fotos (c) Stadt Wels

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein Konzert für den guten Zweck. Diese Projekte macht der Verein Wasser für Rui Barbosa schon seit bald 30 Jahren. Was damals mit dem Aufbau einer Landwirtschaftsschule in Brasilien begonnen hat, geht auch jetzt 4 Generationen später noch weiter. Und heuer gibt es erstmals 2 Benefizkonzerte pro Jahr. Den Auftakt macht die Welser Austropop Gruppe Hoamspü.

Fast ein Jahrhundert Musikgeschichte: Das Herbstkonzert des Eisenbahner Musikvereins Wels begeistert seit 99 Jahren. Dieses Jahr gab es neben den traditionellen Klängen eine besondere Überraschung – der Jugendchor brachte frischen Wind auf die Bühne und bewies, dass die Zukunft der Musik hier bestens aufgehoben ist.

Das „Land am Strome“ hat schon einiges zu bieten: Gerade, wenn man glaubt, alle österreichischen Traditionen zu kennen, entdeckt man ein neues Stück Geschichte, das unser Österreich so vielfältig macht. Beim Gegenzug in Stadl-Paura wird einem gezeigt, wie die Salzschiffe des Habsburgerreichs zurück ins Salzkammergut gebracht wurden.

Nicht nur ältere, sondern auch immer mehr junge Menschen fühlen sich isoliert und einsam. Einsamkeit gilt als neue Volkskrankheit, von der jeder dritte betroffen zu sein scheint. Aber dem wird in Wels der Kampf angesagt. Denn hier stehen Geselligkeit, sich austauschen und gemeinsam Spaß haben an oberster Stelle. So wie auch beim traditionellen Seniorenfasching. Wo von Bienen über Katzen bis hin zu Smilies und Hipps alles vertreten ist.

Man glaubt es kaum aber ja, der Fasching ist schon wieder voll im Gange. Darum war es auch schon wieder an der Zeit, dass die kleinen Hexen, Superhelden und Prinzessinnen das Kommando in der Stadthalle übernehmen. Beim Kinderfasching der Kinderfreunde-Wels-Hausruck.

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Die Mostkostsaison ist gestartet. Den Anfang macht man in Steinhaus. Wo es neben den Mosten angeblich die besten Mehlspeisen der Region gibt. Aber sehen Sie selbst.

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

Gewinnspiel

LASK vs. Hartberg

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner