SupervolleyWels Damen

Merken

Landesliga-Doppel in Wels Neustadt. 2 Spiele, 2 Siege für die Supervolley-Damen. 3:0 gegen TV Steyr 1861 und 3:0 gegen UVC Weberzeile Ried im Innkreis.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Florian Aichhorn sagt:

    (y)

  2. Bernhard Humer sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Heuer sind trotz Corona wieder internationale Radrennen möglich. Trotzdem ist es für heimische Teams derzeit nicht einfach, geeignete Bewerbe zu finden, nachdem einige Rennen wie der jetzt geplante Circuit des Ardennes in Frankreich bereits auf Herbst verschoben wurden. Rennsportleiter Andreas Grossek konnte jetzt in letzter Minute ein attraktives Rennen finden: Als einziges österreichisches Team startet der Felbermayr-Express am Ostersonntag (4. April 2021) beim GP Rhodos (UCI 1.2) und bei der Tour of Rhodos (8.-11. April 2021 – UCI 2.2). Die Anreise dazu ist beschwerlich: Andreas Grossek und Mechaniker Paul Kasis sowie die beiden Masseure Alen Tomic und Zoran Kos reisen mit dem Auto an: Nach 16 Stunden Autofahrt von Österreich nach Piräus warten noch 16 Stunden auf der Fähre nach Rhodos. „Insgesamt 32 Stunden Anreise sind schon sehr intensiv, aber wir wollen heuer wieder möglichst viele Rennen und Rundfahrten fahren und dabei auch unsere Sponsoren würdig vertreten“, so Grossek, der die Radprofis am Freitag vom Flughafen in Rhodos abholen wird.   Bergpreis für Matthias Mangertseder beim GP Adria in Nove Mesto – Top 10-Platz für Andi Bajc Beim GP Adria in Slowenien zeigte das Team Felbermayr Simplon Wels eine Woche nach dem Sieg in Leonding gestern wieder eine starke Leistung. Fabian Schormair und Matthias Mangertseder präsentierten sich in ausgezeichneter Form und waren lange Zeit in einer sechsköpfigen Spitzengruppe vertreten, die rund 30 Kilometer vor dem Ziel eingeholt wurde. Matthias Mangertseder sicherte sich bei diesem Rennen über 181,5 Kilometer dank seiner aktiven Fahrweise den Bergpreis. Andi Bajc belegte im Massensprint als bester Fahrer eines österreichischen Teams nach 4:23:04 Stunden zeitgleich mit Sieger Marijn Van den Berg (Equipe continentale Groupama-FDJ) mit einem Schnitt von 41,4 km/h den starken 10. Gesamtrang.

Oster-Rennwochenende auf Rhodos und 32 Stunden Autofahrt

Die NFL-Teams müssen ihre Saisonvorbereitung komplett zu Hause absolvieren und dürfen wegen der Coronakrise nicht in ein Trainingslager an einem anderen Ort fahren. Diese Entscheidung teilte der Chef der amerikanischen Football-Liga NFL, Roger Goodell, den Mannschaften am Dienstag (Ortszeit) mit. Die NFL-Saison soll planmäßig am 10. September beginnen. Derzeit ist Mannschaftstraining verboten, die Anlagen sind momentan für Trainer und Spieler gesperrt. Ausnahmen gibt es nur für Profis in medizinischer Behandlung.

NFL-Teams dürfen nicht in Trainingslager fahren

Landesliga-Heimspiel des Tabellenführers EC WINWIN Wels gegen die Panthers Steyr. Eintritt frei. Am 17.Jänner um 19:45 in Wels.

EC Win Win Wels Heimspiel

Die Basketball-Playoffs stehen vor der Tür. Also die heiße Phase in der die besten acht Teams der Liga im Turniermodus den Meister küren. Mittendrin – die Raiffeisen Flyers aus Wels. Und die hatten zwei Runden vor Schluss noch die Möglichkeit auf Platz vier vorzustoßen – was für die Playoffs wiederum einen Heimvorteil bedeuten würde. Entscheidend dafür – das direkte Duell gegen Tabellennachbar St. Pölten.

„Gemeinsam geht der Blick zielgerichtet und fokussiert auf die weitere EM-Vorbereitung im nächsten Jahr“, teilte der DFB nach mehreren Konferenzen am Montag mit. Joachim Löw, der Ex-Coach der Wiener Austria und des FC Tirol ist seit mehr als 14 Jahren Bundestrainer. Das DFB-Präsidium habe „einvernehmlich festgehalten, den seit März 2019 eingeschlagenen Weg der Erneuerung der Nationalmannschaft mit Bundestrainer Joachim Löw uneingeschränkt fortzusetzen“, hieß es in einer Aussendung. Löw gewann 2014 den WM-Titel, seit dem Gruppen-Aus bei der WM 2018 in Russland wuchs die Kritik am Trainer. Das auch deshalb, da er routinierte Spieler wie Mats Hummels, Jerome Boateng und Thomas Müller aussortiert hatte. „Der Bundestrainer wird alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um mit der Mannschaft eine begeisternde EM 2021 zu spielen“, teilte der DFB mit. „Zustimmung erhält auch die Einschätzung des Bundestrainers, dass nachfolgende Turniere – konkret die WM 2022 in Katar und die EM 2024, die im eigenen Land stattfindet – als Perspektiven und sportliche Ziele bereits zum jetzigen Zeitpunkt in den weiteren sportlichen und personellen Überlegungen eine Rolle spielen müssen.“ Löw hat beim DFB einen Kontrakt bis 2022, er ist vertraglich also nicht nur bis zur paneuropäischen EM, sondern darüber hinaus bis zur WM in Katar an den größten Sportfachverband der Welt gebunden.

Joachim Löw bleibt Deutschlands Fußball-Teamchef
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner