Kalender<

TAKE SOME TIME OUT!

Merken
TAKE SOME TIME OUT!

Am Sonntag nach einer entspannenden Yogasession in der Galerie, mitten in der aktuellen Ausstellung gemütlich brunchen! Yogamatte mitnehmen!

Kosten: 25 Euro

Anmeldung: office@medienkulturaus.at

Wann? Am  26.10, 03.11, 08.12.2019 im Medienkulturhaus in Wels.

 

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Sophie Salhofer sagt:

    👍🏻

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Lange Zeit konnte nicht gehoppt werden. Doch das ist jetzt wieder anders. Und die Stadt Wels bietet die Möglichkeit, 15 Welser Shops mit ihren Produkten an nur einem Ort zu erleben. Beim Sommeroutlet in den Minoriten wartet coole Mode zu heißen Preise. Also shop regional.

Trompete, Klarinette, Posaune – alles wichtige Instrumente in einer Blasmusikkapelle. Und die haben einmal im Jahr die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei der sogenannten Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikfestes. Wo man sich heuer gleich einiges Neues hat einfallen lassen. Auf was es beim Marsch ankommt und was die Aufgaben einer Marketenderin sind – bleiben Sie dran.

Was für den unvorbereiteten Hörer vielleicht wie zusammengewürfelte Geräusche klingen, war am Wochenende im Schlachthof beim 36. Music Unlimited Festival Kunst. Musiker aus aller Welt sind vor Ort, um an 3 Tagen das Publikum mit experimenteller und alternativer Musik zu versorgen.

Dienstag, 17.10.2023, 19:30 Uhr, Stadttheater Greif: Nicolas Altstaedt, Violoncello & Dirigent Programm: Joseph Haydn (1732-1809) L‘isola disabitata Antonín Dvořák (1841-1904) „Waldesruhe“ op. 68 Nr. 5 für Violoncello und Orchester Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893) Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester op. 33 Joseph Haydn Sinfonie Nr.13 in D-Dur Hob. I:13 Joseph Haydn Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“ Hob. I:103 Zur Zeit Joseph Haydns hat die Pauke im Orchester eine mehr oder weniger klar definierte Rolle: Sie unterstreicht den Grundton und die Quint der Haupttonart eines Orchesterwerkes. Immer ist sie eine Ergänzung, um den gewünschten Effekt zu verstärken. Man kann sich heute nur schwer vorstellen, wie das Publikum damals auf den Anfang der Sinfonie „mit dem Paukenwirbel“ aus dem Jahr 1795 reagiert hat: Die Pauke eröffnet als Soloinstrument eine große Sinfonie. Und zwar eben nicht einfach mit einem Paukenwirbel, sondern mit der Aufforderung des Komponisten, eine „Solo Intrada“, also einen Eingang, eine kleine Solokadenz zu improvisieren – ein nahezu utopisch anmutender Beginn. Diese Paukenkadenz taucht im Verlauf des ersten Satzes kurz vor dessen Ende noch einmal auf, so als wollte Haydn sagen: „Seht her, diese Verwendung der Pauke ist meine volle Absicht.“ Eine wörtliche Wiederholung der langsamen Einleitung im Laufe des ersten Satzes ist eine weitere Einmaligkeit dieser Sinfonie, die über das traditionelle Formschema eines klassischen Sinfoniesatzes dieser Zeit hinausweist. Apropos Haydn und die Pauke: In der Literatur findet sich die Erzählung, dass Haydn im Kindesalter zu seinem Onkel, dem Schuldirektor Johann Mathias Franck, nach Hainburg geschickt wurde. Eines der ersten Instrumente, die der fünfjährige Haydn öffentlich spielte, war die Pauke, weil überraschend der Paukenspieler verstorben war. Dieses Erlebnis scheint Spuren im Komponisten hinterlassen zu haben: „Mehr als alle anderen Zeitgenossen schenkte Haydn den Schlaginstrumenten seine Beachtung: Dies betrifft vor allem die Pauke“, stellt Ulrike Strauss in ihrem Buch Das Orchester Joseph Haydns fest. Ähnlich visionär verwendet später Ludwig van Beethoven die Pauke, wenn er sein 1806 uraufgeführtes Violinkonzert mit 4 Solopaukenschlägen eröffnet und in seiner 7. Sinfonie, uraufgeführt 1813, die Pauken beim Wechsel vom 2. zum 3. Satz umstimmen lässt. Diesen besonderen Effekt können Sie beim Konzert mit dem Mozarteum Orchester am 1. März live in unserem Theater erleben.

Haydn Philharmonie
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner