Bei diesem außergewöhnlichen Fundstück aus Bronze handelt es sich um ein Fragment einer lebensgroßen Panzerstatue. Diese stellte den Kaiser in einer prächtig verzierten Paraderüstung dar. Bei diesen Figuren handelte es sich um Ehrenstatuen, die von Privatpersonen oder Gemeinden gestiftet wurden. Diese wollten damit ihre Loyalität zum regierenden Kaiserhaus zum Ausdruck bringen. Aufgestellt wurden diese Statuen an zentralen Plätzen oder in öffentlichen Gebäuden.
Aufgrund des markanten Umrisses des Welser Fundstückes kann es als verzierte Lasche am unteren Teil des Brustpanzers identifiziert werden. Die Lasche zeigt einen im Relief ausgeformten Löwenkopf mit prächtiger Mähne.
Gefunden wurde das Stück 2012 bei einer archäologischen Ausgrabung in der Charwatstraße.
Der Löwenkopf kann im Stadtmuseum Wels-Minoriten Archäologische Sammlung besichtigt werden.
Foto: Ursula Egger
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.