Kalender<

Traunsteinblick - Heimstätte startet neues Projekt

Merken

Die Suche nach dem passenden Eigenheim – für viele in der heutigen Zeit ein beinahe unmögliches Unterfangen. Die Preise auf Rekordniveau, das Angebot überschaubar. Für beide Probleme bietet jetzt die Welser Heimstätte eine Lösung – denn die baut jetzt 66 neue Wohnungen und setzt auf das Modell Mietkauf.

Teilen auf:

Auch Interessant

Ein heftiger Crash zwischen einem LKW und einem ereignete sich Donnerstagnachmittag in einem Kreuzungsbereich in Wels-Pernau.

Heftiger Crash in einem Kreuzungsbereich in Wels-Pernau fordert eine verletzte Person

Kritik an der Corona-Politik – Warnungen vor steigenden Flüchtlingszahlen. Mit diesen Themen ist die FPÖ Oberösterreich in den Wahlkampf gestartet. Bierzeltstimmung in der Welser Rotaxhalle. Und mittendrin – der Bundesparteiobmann.

Seit über 60 Jahren gibt es die Häuser in der Porzellangasse 25-27 / Schmierndorferstraße 1 – 17 (bestehend aus 254 Wohnungen). 11,6 Millionen Euro hat die Welser Heimstätte jetzt in die thermische Sanierung investiert. Die Arbeiten umfassten u.a. die Aufbringung eines Vollwärmeschutzes, Fenster- und Türentausch, Installation einer Blitzschutzanlage, Erneuerung der Elektroinstallationen, Sanierung der Balkone, Dämmung der Kellerdecke, sowie Maler- und Ausbesserungsarbeiten im Bereich der Dächer.

Welser Heimstätte investiert 11,6 Millionen Euro in Sanierung

Weltmarktführer wie der Möbelgigant Lutz, oder Stempelproduzent Trodat. Sie stehen für die Stadt Wels. Eine Stadt die trotz Corona-Krise wirtschaftlich gut da steht. Einige erfolgreiche Unternehmer wurden jetzt beim Wirtschaftsempfang vom Bürgermeister ausgezeichnet. Und da gingen wir unter anderem der Frage nach – wer es im Alltag eigentlich einfacher hat. Politiker oder Unternehmer? 

Rekordhitze im Sommer, schneearme Winter, Überschwemmungen nach Dauerregen. Alles Auswirkungen des Klimawandels. Von denen auch Wels betroffen ist. Doch hier will man aktiv handeln. Weshalb jetzt eine neue Klimastrategie vorgestellt wurde.

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) wurde die Feuerwehr Mittwochmittag mit dem Einsatzstichwort „Freimachen von Verkehrswegen“ auf die B1 Wiener Straße alarmiert.

Schadensausmaß vier Koteletts: Feuerwehr bei verlorenem Fleisch in Marchtrenk im Einsatz
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner