Kalender<

Verfolgungsjagd eines Alkolenkers mit der Polizei endet in Wels-Pernau mit Unfall und Festnahme

Merken
Verfolgungsjagd eines Alkolenkers mit der Polizei endet in Wels-Pernau mit Unfall und Festnahme

Wels. Eine Verfolgungsjagd endete in der Nacht auf den Nationalfeiertag in Wels-Pernau in einem Unfall und mit der Festnahme des Autolenkers.

Der Lenker entzog sich offenbar einem Anhalteversuch durch die Polizei, raste dann auf der Wiener- beziehungsweise Linzer Straße stadtauswärts, dann wieder wieder stadteinwärts und auf der Pyhrnpass Straße erneut stadtauswärts. Die Polizei verfolgte den flüchtigen Lenker bereits, ehe er im Kreuzungsbereich der Pyhrnpass Straße mit der Kasberg- und Wiesenstraße in einen Straßenbeleuchtungsmast krachte. Der Lenker wurde daraufhin festgenommen. Der offensichtlich schwer alkoholisierte Lenker verhielt sich auch während der Unfallaufnahme äußerst unkooperativ gegenüber den Einsatzkräften der Polizei, sodass er schließlich in Handschellen abgeführt werden musste. Sein Beifahrer wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt, fuhr dann aber mit einem Taxi nach Hause. Das Auto wurde von einem Abschleppunternehmen verladen und abtransportiert. Die Feuerwehr und ein Techniker des Energieversorgungsunternehmens entfernten den Beleuchtungsmast der Straßenbeleuchtung.

Der Kreuzungsbereich war in der Wiesenstraße erschwert passierbar.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Tief „Roxana“ hat Sonntagabend sowie am Montag im Laufe des Tages für vereinzelte Einsätze der Feuerwehren und der Techniker der Energieversorgungsunternehmen gesorgt.

Sturm "Roxana" sorgte für einige Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich

Der Landesparteivorstand der ÖVP OÖ hat sich Montagvormittag einstimmig für Koalitionsgespräche mit der FPÖ ausgesprochen. Landeshauptmann Thomas Stelzer meinte im Anschluss an die Sitzung, dass bereits Dienstagnachmittag mit der FPÖ die „vertiefenden Gespräche“ aufgenommen werden sollen. Es gehe um stabile Verhältnisse, daher sei die Entscheidung für die zweitstärkste Kraft im Landtag, die FPÖ, gefallen.

ÖVP entscheidet über Koalitionsgespräche in OÖ

Die Feuerwehr wurde in der Nacht auf Freitag zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall nach Wels-Vogelweide alarmiert.

Aufräumarbeiten nach nächtlichem Verkehrsunfall in Wels-Vogelweide

Einstimmig wurde am Montag das Doppelbudget 2022/2023 beschlossen. Wie berichtet, sind für das Jahr 2022 Einnahmen in Höhe von 247 Mio. Euro und für das Jahr 2023 Einnahmen in Höhe von 256 Mio. Euro geplant. Die Ausgaben belaufen sich für das Jahr 2022 auf 244 Mio. Euro und im Jahr 2023 auf knapp 246 Mio. Euro. Für das Jahr 2022 wird somit mit einem Budgetüberschuss von rund 3 Mio. Euro, im Jahr 2023 mit einem Plus von rund 10,6 Mio. Euro gerechnet.

Welser Gemeinderat fasste wichtige Beschlüsse

In Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) standen die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und Polizei während einem heftigen Gewitter bei der Rettung einer verletzten Person im Einsatz.

Rettung einer verletzten Person am Reinberg in Thalheim bei Wels während heftigem Gewitter

Mach mit und gewinne eine Wels Card im Wert von 25 Euro. Mit aktuell über 240 Partnern aus allen Sparten des Handels, der Gastronomie, der Dienstleister, Ticketcenter, Reisebüros und Freizeitbereiche sind attraktive Einlöse-Möglichkeiten garantiert.

 

 

Gewinnspiel

25 Euro Wels Card

Mach mit und gewinne eine Wels Card im Wert von 25 Euro. Mit aktuell über 240 Partnern aus allen Sparten des Handels, der Gastronomie, der Dienstleister, Ticketcenter, Reisebüros und Freizeitbereiche sind attraktive Einlöse-Möglichkeiten garantiert.

 

 

zum Gewinnspiel
WSC Hertha und FC Wels
Wie findet Ihr die neue Spielgemeinschaft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner