Sipbachzell. Tödlich endete am späten Sonntagabend für einen Autolenker ein Unfall bei einer Autobahnunterführung in Sipbachzell (Bezirk Wels-Land).
Die Einsatzkräfte wurden am späteren Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf die Sipbachzeller- beziehungsweise Welser Straße, im Gemeindegebiet von Sipbachzell alarmiert. Ein Auto ist frontal in die Mauer der Autobahnunterführung gekracht. Für den Lenker des Fahrzeuges kam leider jede Hilfe zu spät, er starb noch am Unfallort. Die Einsatzkräfte der drei alarmierten Feuerwehren führten die Bergung des Lenkers durch. Umfangreiche Aufräumarbeiten waren notwendig. Ein Abschleppdienst transportierte das Unfallwrack ab. Die genaue Unfallursache war am späten Abend noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Ersten Hinweisen zufolge kann auch einen Suizidhintergrund nicht ausgeschlossen werden.
Die Sipbachzeller- beziehungsweise Welser Straße war im Bereich der Unfallstelle rund zwei Stunden für den Verkehr gesperrt.
Zuerst als Co. Trainer von Muharem Kolakovic bzw. als 1b Trainer. Die 1b Mannschaft führte Mike, der in dieser Zeit auch noch phasenweise in der Kampfmannschaft aushalf, Punktegleich mit Buchkirchen zum Vizemeistertitel in der 1. Klasse Mitte West.
In der Saison 2016/2017 löste “Mike” in der Herbstsaison Trainer Kolakovic ab. Als beste Frühjahrsmannschaft erreichte Mike in seiner ersten KM-Trainer Saison ebenfalls noch den Vizemeistertitel. Ab da an stieg die Erwartungshaltung in Thalheim. Trainer und Verein setzten sich ganz klar das Ziel: Rückkehr in die Bezirksliga.
Nach einigen Transfers und dem überraschenden Wechsel in die 1. Klasse Mitte spielte man in der Saison 2017/2018 lange um den Aufstieg mit. Nach viel Verletzungspech musste man sich letztendlich den starken Konkurrenten Asten und Oedt 1b geschlagen geben. Mit dem 3. Platz, 57 Punkten (die in anderen Ligen locker zum Aufstieg gereicht hätten) und lediglich 3 Saisonniederlagen, war es trotzdem lange Zeit eine sehr gute Saison.
Mit einigen weiteren Transferaktivitäten und der Rückkehr in die 1. Klasse Mitte West führte Mike dann die Union Thalheim in der Saison 2018/2019 überlegen zum Meistertitel bzw. zum Aufstieg in die Bezirksliga.
Bis zur Mitte der Herbstmeisterschaft der Saison 2019/2020 in der Bezirksliga-Süd befand man sich nach holprigem Start auch dort auf einem guten Weg. In der zweiten Saisonhälfte kam dann leider ein Einbruch und konnte man nur mehr 2 Punkte aus den letzten 6 Spielen holen. Vor allem gegen Mannschaften aus der hinteren Tabellenregion gab es ziemlich unnötige und bittere Niederlagen. Letztendlich entschied sich Mike, dem die Sportliche Leitung bis zum Schluss das Vertrauen ausgesprochen hat, vor dem letzten Heimspiel gegen Attergau zurück zu treten und den Weg für einen neuen Impuls frei zu machen.
Der gesamte Vorstand, Betreuerstab sowie die Spieler bedanken sich auf diesem Wege nochmals für die über weite Strecken sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir wünschen Mike, der ja nicht nur Trainer sondern auch Sektionsleiter-Stellvertreter (Mike war sich für nichts zu schade, hat bei allen Veranstaltungen immer tatkräftig mitgeholfen und auch die Mannschaft diesbezüglich vorbildlich mitgezogen) und Physiotherapeut war, für die Zukunft vor allem privat aber auch für eventuelle neue sportliche Herausforderungen alles alles Gute.
Foto: Union Thalheim
🌎Vergangenen Freitag luden wir zur Veranstaltung “Klimaschutz&Raumordnung” bei uns nach Marchtrenk ein.🌏
Etwa 150, teils weit gereiste, Besucher lauschten den Vorträgen von Klimaforscherin Prof.Dr. Helga Kromp-Kolb und Raumordnungsexpertin Prof.DI.Dr. Gerlind Weber. Auch bei der anschließenden Publikumsdiskussion freuten wir uns über die rege Teilnahme! 🌍
Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.