Wels trauert um Ady Flasch

Merken
Wels trauert um Ady Flasch

Wels ist um einen großen Künstler ärmer. Am 16. Oktober ist Ady F. Flasch verstorben. Ady war weit weit über die Stadtgrenzen hinweg bekannt und seit 1983 Schauspieler bei der Kleinen Welser Bühne. 1997 übernahm er als Obmann und Regisseur die künstlerische und kaufmännische Leitung des Theatervereines. 2007 wurde er dafür mit der Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold ausgezeichnet. Bis zuletzt bracht er mit seinen Stücken Wels zum Lachen, Weinen und Wundern. Ady hinterlässt eine große Lücke in der oberösterreichischen Kulturlandschaft.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Stefan Schiehauer sagt:

    R.I.P Ady ;-(

  2. Manfred Mayr sagt:

    R.I.P.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Puppenspieler aus der ganzen Welt – vereint auf den Bühnen unserer Stadt. Das 28. Internationale Figurentheaterfestival zeigt heuer, dass es ein Zeichen gibt, dass man auf der ganzen Welt erkennt und versteht. In diesem Sinne herrschte in Wels eine Woche lang einen regen Austausch unterschiedlicher Kulturen, Gedanken und Gefühle. Eine Woche des gemeinsamen Lächelns.

Die Musikwerkstatt im Schlachthof, Bühne frei!

Per Mund- (und bald auch Medien-) Propaganda als Next Best Thing-Hype von und in Wien vor etwas mehr als einem Jahr gestartet, hat sich Voodoo Jürgens gleich mit seinem nun vorliegenden Debütalbum von der einengenden, wenn nicht gar tödlichen Umarmung der Checker emanzipiert und ein substanzielles, ein wahrhaftiges und vor allen Dingen ein berührendes Erstlingswerk abgeliefert. Eines, das auch in zehn Jahren noch großartig klingen wird, genauso wie es auch vor zehn, zwanzig, dreißig Jahren schon großartig geklungen hätte. Zeitlos nennt man das dann. Die supercatchy Vorabsingle Heite grob ma Tote aus war gewiss ein verdienter Indie-Hit (sowohl Nummer Eins der fm4- als auch der Austrian Indie Charts), das Album hat aber mehr; mehr Anderes, mehr sein als schein, mehr poetischen Tiefgang; es zieht einen von der ersten Geschichte aus dem Fesch an in seinen Bann, baut sich einem lyrischen Malstrom gleich auf, bricht ab, fängt erneut an und lässt einen am Ende überwältigt zurück.

Vodoo Jürgens

Die gebürtige Buchkirchnerin Marlen Schachinger kehrt zurück zu ihren Wurzeln! Bis 30.November widmet sie sich ihrem Werk „Geschichten aus dem Bauch“. Den Stoff dafür liefern ihr die gesprächigen Welser!

Wels hat wieder eine Stadtschreiberin

Haben Sie auch bereits alle Filme und Serien auf Netflix und Co durch? Dann wird es Zeit für etwas Neues. Wie wärs denn mal wieder mit einem Live-Konzert. Nicht möglich werden Sie jetzt sagen. Aber wir beweisen das Gegenteil. Denn via Stream performte die Band Spielmann am Samstag aus und im Kornspeicher.

Am 31.Juli von 20:00-23:00 Katiuska McLean, geboren in Port of Spain / Trinidad singt seit ihrem siebten Lebensjahr. Ihren ersten Song schrieb sie bereits im Alter von neun Jahren und sie wusste schon damals ihre Leidenschaft ist die Musik. Mit 14 Jahren kam sie nach Österreich und im Alter von 16 war sie bereits in den heimischen Charts auf Platz 2. Sie absolvierte unzählige Auftritte und Tourneen u. a. mit den „Soultans“ und „DJ Bobo“. 2018 belegte sie bei „The Voice Austria“ den 3. Platz. 2019 überzeugte sie die dreiköpfige Jury der deutschen RTL-Castingshow „Das Supertalent“ im Metropoltheater in Bremen mit einem grandiosen Auftritt und erhielt von Dieter Bohlen höchstpersönlich den begehrten Stern der Jury. Mit eigenen Kompositionen sowie Tracks aus Blockbustern und Songs von großen „Souldivas“ rockt Katiuska McLean an diesem Abend die Bühne und garantiert „Gänsehaut pur“! „Katiuska McLean überzeugt die Jury der deutschen Castingshow „Das Supertalent“! Bei ihrem Auftritt bei der Show präsentierte die Sängerin ihre umwerfende Stimme. Sie interpretierte den Song „Never Tear Us Apart“, der aus dem Film „50 Shades of Grey“ bekannt ist. Nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury war ergriffen. Katiuskas Performance wurde mit Standing Ovations geehrt. (nau.ch) „Sängerin Katiuska McLean: Grandios bei Supertalent“ (BFN Today) Vorverkauf: Sparkasse OÖ & Buchhandlung Skribo Haas, Stadtplatz 34 Vvk: 19,- / Eintritt: 20,-

Katiuska McLean & Band
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner