Wels zeichnet Ideen zur Abfallvermeidung aus
Merken
„Was passiert mit unserem Müll? Was kann ich/meine Schule zur Kreislaufwirtschaft in der Stadt beitragen?“ Dieses Motto des Umweltschutzpreises 2023 der Stadt Wels hat der Stadtsenat einstimmig beschlossen. Einreichungen sind ab Anfang Jänner möglich.
Richtige Abfalltrennung und -vermeidung, Wiederverwendung, Recycling etc. sind aktueller denn je. Folgende Fragen stellen sich dabei: „Wie können wir unser Umfeld nachhaltig gestalten?“ – „Wie kann mit einem nachhaltigen Lebensstil der Verbrauch von Rohstoffen gesenkt werden, und wie könnte dieser aussehen?“ – „Wie können wir achtloses Wegwerfen vermeiden?“ etc.
Ideen zum Thema „Was passiert mit unserem Müll? Was kann ich/meine Schule zur Kreislaufwirtschaft in der Stadt beitragen?“ können Schüler aller Pflicht- sowie allgemein- und berufsbildenden Welser Schulen einbringen – und zwar mit geplanten oder bereits (zeitnah) durchgeführten Projekten sowie künstlerischen Umsetzungen (Zeichnungen, Malereien etc.) in Gruppen oder einzeln.
Einreichungen sind ab Anfang Jänner bis Freitag, 2. Juni (Betreff „Umweltschutzpreis 2023“, Adresse, Telefonnummer) möglich: Per E-Mail an stae@wels.gv.at oder per Post an die Stadt Wels, Stadtplatz 1, 4600 Wels. Auch eine persönliche Abgabe in der zentralen Poststelle im Rathaus (Stadtplatz 1, Erdgeschoß) oder im Greif (Rainerstraße 2, Erdgeschoß) ist zulässig.
Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und kann auf mehrere Gewinner aufgeteilt werden. Diese werden von einer Jury ermittelt und nach einem erneuten Stadtsenatsbeschluss verständigt. Die Preisverleihungerfolgt jedenfalls vor den Sommerferien. Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung sind unterwels.at/umweltschutzpreis ersichtlich. Nähere Infos gibt es auch bei der städtischen Umwelt- und Klimaschutzbeauftragten Ing. Birgitt Wendt unter Tel. +43 7242 235 3270.
Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Jugend sieht die Welt oft mit anderen Augen. Wo wir Erwachsene Probleme und Hürden sehen, sehen sie Lösungen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich bin sicher, dass wir uns wieder auf viele spannende, interessante und innovative Ideen zum diesjährigen Motto des Umweltschutzpreises 2023 freuen können. Die Jugend und ihre Ideen sind die Zukunft von morgen.“
Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Umwelt- und Klimaschutz): „Das Motto des Umweltpreises der Stadt Wels 2023 ist das Thema ‚Müll‘. Wie können wir Müll vermeiden, Müll trennen, wie können wir am besten wiederverwerten? Die Welserinnen und Welser sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Themenkreis auseinanderzusetzen. Möglich sind Einzel- oder Gruppenarbeiten, Bastel- Mal- oder sonstige Arbeiten – gerne auch kreative Lösungen im jeweiligen Lebensbereich, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein oder privat. Wir freuen uns auf eure Ideen! Es erwarten euch schöne Geld- und Sachpreise.“
Auch Interessant
Kabarett Michael Mittermeier
Kabarett-Superstar Michael Mittermeier kommt am 8. Juli nach Pichl! Das Heimspiel-Openair des SV Pichl geht 2023 erstmals unter dem Motto „KABARETT unter dem STERNENHIMMEL“ an den Start.
Du willst dabei sein? Wir verlosen in Kooperation mit dem SV Pichl 3 x 2 Karten für das Kabarett von Michael Mittermeier (Programm #13) am Openair-Gelände in Pichl.
Foto (c) Olaf Heine
zum Gewinnspiel
0%
|
|
0%
|
0%
|
|
0%
|
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.