Kalender<

Wels zeichnet Ideen zur Abfallvermeidung aus

Merken
Wels zeichnet Ideen zur Abfallvermeidung aus

„Was passiert mit unserem Müll? Was kann ich/meine Schule zur Kreislaufwirtschaft in der Stadt beitragen?“ Dieses Motto des Umweltschutzpreises 2023 der Stadt Wels hat der Stadtsenat einstimmig beschlossen. Einreichungen sind ab Anfang Jänner möglich.

Richtige Abfalltrennung und -vermeidung, Wiederverwendung, Recycling etc. sind aktueller denn je. Folgende Fragen stellen sich dabei: „Wie können wir unser Umfeld nachhaltig gestalten?“ – „Wie kann mit einem nachhaltigen Lebensstil der Verbrauch von Rohstoffen gesenkt werden, und wie könnte dieser aussehen?“ – „Wie können wir achtloses Wegwerfen vermeiden?“ etc.

Ideen zum Thema „Was passiert mit unserem Müll? Was kann ich/meine Schule zur Kreislaufwirtschaft in der Stadt beitragen?“ können Schüler aller Pflicht- sowie allgemein- und berufsbildenden Welser Schulen einbringen – und zwar mit geplanten oder bereits (zeitnah) durchgeführten Projekten sowie künstlerischen Umsetzungen (Zeichnungen, Malereien etc.) in Gruppen oder einzeln.

Einreichungen sind ab Anfang Jänner bis Freitag, 2. Juni (Betreff „Umweltschutzpreis 2023“, Adresse, Telefonnummer) möglich: Per E-Mail an stae@wels.gv.at oder per Post an die Stadt Wels, Stadtplatz 1, 4600 Wels. Auch eine persönliche Abgabe in der zentralen Poststelle im Rathaus (Stadtplatz 1, Erdgeschoß) oder im Greif (Rainerstraße 2, Erdgeschoß) ist zulässig.

Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und kann auf mehrere Gewinner aufgeteilt werden. Diese werden von einer Jury ermittelt und nach einem erneuten Stadtsenatsbeschluss verständigt. Die Preisverleihungerfolgt jedenfalls vor den Sommerferien. Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung sind unterwels.at/umweltschutzpreis ersichtlich. Nähere Infos gibt es auch bei der städtischen Umwelt- und Klimaschutzbeauftragten Ing. Birgitt Wendt unter Tel. +43 7242 235 3270.

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Die Jugend sieht die Welt oft mit anderen Augen. Wo wir Erwachsene Probleme und Hürden sehen, sehen sie Lösungen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich bin sicher, dass wir uns wieder auf viele spannende, interessante und innovative Ideen zum diesjährigen Motto des Umweltschutzpreises 2023 freuen können. Die Jugend und ihre Ideen sind die Zukunft von morgen.“

Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Umwelt- und Klimaschutz): „Das Motto des Umweltpreises der Stadt Wels 2023 ist das Thema ‚Müll‘. Wie können wir Müll vermeiden, Müll trennen, wie können wir am besten wiederverwerten? Die Welserinnen und Welser sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Themenkreis auseinanderzusetzen. Möglich sind Einzel- oder Gruppenarbeiten, Bastel- Mal- oder sonstige Arbeiten – gerne auch kreative Lösungen im jeweiligen Lebensbereich, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Verein oder privat. Wir freuen uns auf eure Ideen! Es erwarten euch schöne Geld- und Sachpreise.“

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

“Amoi im Leben Nummer Ans” – diesen Traum hat sich Alf Poier erfüllt. Den Anstoß dazu hat ihm eine seine beiden Freundinnen gegeben. Ja, es sind zwei. Eine dritte wird jedoch noch gesucht. Wie seine Herzensdame sein sollte verrät der Künstler uns beim Gespräch im Alten Schlachthof wo er mit seinem neuesten Programm Humor im Hemd zu Gast war.  

John Lennon und Yoko Uno, Harry Potter, die Queen und James Bond. Alle an einem Ort. Und zwar am roten Teppich. Sie fragen sich jetzt sicher wo sich dieser rote Teppich befindet. Ich kann es ihnen sagen. Im Alten Schlachthof. Denn da lud man zum Ball unter dem Motto London Balling.

In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) wurde Montagabend ein Großaufgebot an Einsatzkräften zu einer Suchaktion nach einem abgängigen Buben alarmiert.

Abgängiger Bub (8) während Start einer Suchaktion in Marchtrenk wieder nach Hause zurückgekehrt

Was mit einer Leidenschaft begonnen hat, hat sich zu einer Institution entwickelt. Die Rede ist vom Golfclub Wels, der heute bereits sein 40 jähriges Jubiläum feiern kann. Damals vom Ehepaar Pichler gegründet, spielen heute regelmäßig hunderte Mitglieder von Jung bis alt auf den 18 Löchern.

365 Tage lang jeden Tag ein Bild malen. Das war das Ziel von Jakob Eismayr. Und von August 2016 bis August 2017 hat er das auch tatsächlich realisiert. Der menschliche Körper in all seinen Varianten diente dabei als Vorlage. Mit Kugelschreiber sind daraus Mister Helgus‘, so sein Künstlername, Bilder entstanden. Einen Teil davon kann man aktuell am Stadtplatz im Makka Shop bewundern.

Eine Müllverbrennungsanlage als Zentralheizung für eine ganze Stadt. In Wels ist man der Energiewende wieder um einen Schritt nähergekommen. Mit der heiß erwarteten Eröffnung des Nordringes.

Kabarett-Superstar Michael Mittermeier kommt am 8. Juli nach Pichl! Das Heimspiel-Openair des SV Pichl geht 2023 erstmals unter dem Motto „KABARETT unter dem STERNENHIMMEL“ an den Start.

Du willst dabei sein? Wir verlosen in Kooperation mit dem SV Pichl 3 x 2 Karten für das Kabarett von Michael Mittermeier (Programm #13) am Openair-Gelände in Pichl.

Foto (c) Olaf Heine

Gewinnspiel

Kabarett Michael Mittermeier

Kabarett-Superstar Michael Mittermeier kommt am 8. Juli nach Pichl! Das Heimspiel-Openair des SV Pichl geht 2023 erstmals unter dem Motto „KABARETT unter dem STERNENHIMMEL“ an den Start.

Du willst dabei sein? Wir verlosen in Kooperation mit dem SV Pichl 3 x 2 Karten für das Kabarett von Michael Mittermeier (Programm #13) am Openair-Gelände in Pichl.

Foto (c) Olaf Heine

zum Gewinnspiel
WSC Hertha und FC Wels
Wie findet Ihr die neue Spielgemeinschaft?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Machtkampf
Mit wem hat die SPÖ bessere Chancen?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner