Zwei Schulkinder (12 und 13) in Stadl-Paura von Auto erfasst und verletzt

Merken
Zwei Schulkinder (12 und 13) in Stadl-Paura von Auto erfasst und verletzt

Stadl-Paura. In Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) sind Freitagfrüh zwei Schulkinder von einer Autolenkerin mit ihrem PKW erfasst und verletzt worden.

„Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 29. November 2019 gegen 06:45 Uhr mit ihrem PKW in Stadl-Paura auf der L1315, Stadl-Pauraer Straße Richtung Zentrum von Stadl-Paura. Im Bereich der Volksschule Stadl-Paura wollten ein 13-Jähriger und ein 12-Jähriger, beide aus dem Bezirk Wels-Land, einen Schutzweg überqueren. Laut eigenen Angaben übersah die PKW-Lenkerin die Burschen. Die beiden wurden vom PKW erfasst, wurden zu Boden geschleudert und blieben auf der Fahrbahn liegen,“ berichtet die Polizei.
Ein Bub wurde schwer, der andere leicht verletzt.

Die Unfallstelle war rund eine halbe Stunde erschwert passierbar.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

HÄND, das ist der hausärztliche Notdienst in Wels und Wels Land. Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, dann kann man sich hier unter 141 Rat und Hilfe holen. Und damit dieser Dienst auch weiterhin funktionieren kann, ist das Rote Kreuz auf der Suche nach neuen Freiwilligen.

Die Stadtbücherei Wels bietet für ihre Medien (Bücher, DVDs, CDs etc.) während des Lockdowns ein „Click & Collect“-Service an. Bürger können dabei von Dienstag bis Donnerstag jeweils zwischen 10:00 und 16:00 Uhr unter Tel. +43 7242 235 1770 in der Stadtbücherei anrufen und die gewünschten Medien reservieren. Die Übergabe der Medien erfolgt kontaktlos vor der Stadtbücherei im Herminenhof (Maria-Theresia-Straße 33). Bereits entlehnte Medien müssen während des Lockdowns nicht zurückgegeben werden, die Rückgabefrist wird ohne Gebühren au-tomatisch verlängert.

„Click&Collect“ in der Welser Stadtbücherei

Wie vor ein paar Tagen schon angekündigt: die neuen Gacki-Sackerl sind da! Die verbesserten Sackerl haben einen praktischen Tragegriff, damit der Transport ein wenig „angenehmer“ wird. Alle Marchtrenker die auf ihrer üblichen Spazierrunde oder größeren Runde keine Gacki-Sackerl-Station haben, können sich 10 Sackerl bei uns am Stadtamt im Bürgerservice abholen.

Marchtrenk

In Wels-Puchberg hat die Polizei Freitagabend einen Autolenker gestoppt, der in einer 70 km/h-Beschränkung 92 km/h zu schnell unterwegs war.

"Nicht viel los": Autolenker mit 162 statt höchstens 70 km/h in Wels-Puchberg durch Polizei gestoppt

Nachdem vorige Woche viele Impfwillige beim Impfbus des Landes Oberösterreich nicht ihre gewollte Corona-Schutzimpfung erhalten haben, hat die Stadtgemeinde Marchtrenk schnell und unbürokratisch, mit Genehmigung des Landeskrisenstabes, eine eigene Impfstraße ins Leben gerufen.

Marchtrenk impft in Eigenregie
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner