Kalender<

11. max.center-Fahrradbörse

Merken
11. max.center-Fahrradbörse

Das Glück auf zwei Rädern zu finden, war noch nie so einfach. Ein Besuch der 11. max.center-Fahrradbörse mit angeschlossener Ausstellung ausgewählter Fahrradhändler:innen genügt.

Laut Verkehrsclub Österreich gibt es in unserem Land sage und schreibe ca. 6,5 Millionen funktionstüchtige Fahrräder. Im Vergleich dazu sind auf den Straßen nur 4 Millionen Autos unterwegs. Das sind richtig gute Nachrichten. Vor allem wenn man bedenkt, dass Radfahren erstens gesund und zweitens gut für die Umwelt ist. Insofern ist der Verkauf oder Kauf eines gebrauchten Rades bei der 11. Fahrradbörse im max.center von Donnerstag, 14. März bis Samstag, 16. März gleich in mehrfacher Hinsicht eine gute Tat. Ganz zu schweigen vom Erlös, den man für seinen Drahtesel in Form der beliebten Zehner-Gutscheine erhält, die in allen max.center-Shops bares Geld wert sind.

Zusatztipp: Bikes der allerneuesten Generation kann man in der angeschlossenen Ausstellung ausgewählter Fahrradhändler:innen bewundern und kaufen. Gute Fahrt!

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein bislang unbekannter Täter soll Samstagabend eine Tankstelle im Welser Stadtteil Lichtenegg überfallen haben. Die Polizei stand bei der Fahndung im Einsatz.

Raubüberfall auf Tankstelle in Wels-Lichtenegg

Österreich bereitet sich auf die große Wiedereröffnung vor – um den erwarteten Anstieg der Testnachfrage abdecken zu können, wird in Wels ab Montag ein zweiter Testbus seinen Betrieb aufnehmen. Dieser ist ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:45 Uhr in der gesamten Stadt unterwegs. Den genauen Haltestellenplan finden Interessierte unter www.wels.at/coronavirus.

Zweiter Corona-Testbus für Wels

Sturmtief „Nadia“ hat in der Nacht auf Sonntag für einige Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich gesorgt. Die stärksten Böen werden für den frühen Sonntagmorgen erwartet.

Sturmtief "Nadia" sorgt für Einsätze in Oberösterreich

In Weißkirchen an der Traun (bezirk Wels-Land) ist am späten Donnerstagabend ein LKW von der Traunuferstraße abgekommen und über die Böschung gestürzt. Der Lenker wurde leicht verletzt.

LKW-Sattelzug in Weißkirchen an der Traun über Böschung gestürzt - Lenker leicht verletzt

Christa Raggl-Mühlberger (Vizebürgermeisterin) im Talk.

Die Feuerwehr musste Freitagvormittag zu einer LKW-Bergung nach Wels-Puchberg ausrücken, nachdem sich dort ein Sattelzug in einer Wiese festgefahren hatte.

LKW verirrte sich in Wels-Puchberg in Siedlung und blieb in Wiese stecken
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner