Kalender<

47. Poetry Slam

Merken
47. Poetry Slam

Einlass: 19:30 Uhr

Eintritt: 7 Euro

Wann/Wo: 14.12.2019 im Medienkulturhaus Wels

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Mittwoch, 08.11.2023, 19:30 Uhr, Stadttheater Greif: Der Tod hat einen schlechten Tag. Er soll dafür sorgen, dass der 72-jährige Kaspar Brandner einem Jagdunfall zum Opfer fällt, aber der Schuss geht daneben. Also bemüht sich der so genannte „Boanlkramer“ zur Hütte des gewitzten Brandners, um ihn so oder so ins Paradies zu befördern. Brandner aber weigert sich – er habe noch viel vor: Auerhahnbalz im Frühjahr, Rehpirsch im Sommer und vor allem will er seine Enkelin Marei mit einem schuldenfreien Brautgut zurücklassen. Er überlistet also kurzerhand den einsamen und verfrorenen Boanlkramer, für den menschliche Zuwendung selten und daher kostbar ist, mit Marillenschnaps und Kartenspiel und gewinnt eine Frist von 18 Jahren. Diese neu gewonnene Unsterblichkeit lässt Kaspar Brandner sein Leben von neuem mit noch mehr List und auch viel bewusstem Risiko anpacken. Doch dann merkt der Himmel den Betrug und holt zum Gegenschlag aus …

Der Welser Schlachthof feiert heuer ein besonderes Jubiläum. Vor 40 Jahren hat sich die Veranstaltungslocation neu erfunden. Und bereichert seither die Welser Kulturszene. Seit dem letzten Jahr gibt es eine neue Doppelspitze – und die will auch ein jüngeres Publikum anlocken. Mit neuen Events und viel Blues, Soul und Funk Musik.

In der neuen Ausgabe des Kulturtalks spricht Ex-Krautschädl Stefan Sonntagbauer über seine Liebe zum Schlachthof, Erfahrungen beim Song-Contest und Meinungsverschiedenheiten mit Andreas Gabalier.

Wer in Wels öfter am Markt einkauft, kennt ihn vielleicht: Alex Springer – Feinkosthändler mit Leidenschaft. Doch diesmal steht er nicht hinter der Theke, sondern auf der Bühne. Im Kornspeicher feiert er sein Debüt als Kabarettist und zeigt, dass zwischen Prosciutto und Lacher manchmal nur ein Mikrofon liegt.

Sie haben eine lange Tradition und zählen seit letztem Jahr zählen sie zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Die Rede ist von den Gegenzügen in Stadl Paura, also der Naufahrt und der Schiffsgegentrieb mittels Pferdezug auf der Traun. Wie das genau aussieht und was die Herausforderungen für Mensch und Tier sind – sehen sie jetzt.

Merken

Gegenzug

zum Beitrag

Cocktails schlürfen mit den Zehen im Gras, nicht im Sand. Das ermöglicht der Verein Volksgarten. Denn veranstalten jeden Donnerstag im gleichnamigen Park eine kleine Party. Dieses Mal das große Sommerfest. Die Gemütlichkeit geht aber dennoch nicht verloren

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner