800 Jahre Stadt - Wels feiert Geburtstag

Merken

Eine Stadt feiert Geburtstag. Vor exakt 800 Jahren wurde Wels zur Stadt erhoben. Im Jahr 1222. 8 Jahrhunderte später wird das gefeiert. Mit einer Geburtstagsparty im Greif – eingeladen dazu Weltmeister, Weltmarktführer und Olympia-Medaillengewinnern. 

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Fotos vom Maturaball findet ihr wie folgt:

Ballfotos
Merken

Ballfotos

zum Beitrag

In Wels-Pernau ist Sonntagabend ein Auto von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Feuerwehr stand bei Aufräumarbeiten im Einsatz.

Auto gegen Baum: Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall in Wels-Pernau

ACHTUNG! In Wels wird verzweifelt nach diesem rot-weißen Kater gesucht. Der alte, verletzte Kater ist am Donnerstag auf dem Weg zum Tierarzt entlaufen, als etwas beim Transportkorb gebrochen ist. Er ist groß, rot/weiß und hinkt sehr wahrscheinlich, da er an einem Vorderbein verletzt ist. Bei Infos zum Verbleib bitte diese Nummer kontaktieren: 0664 / 8851 0868! Es gibt Finderlohn!

Kater gesucht!

Die Elektromobilität boomt. Jedes fünfte neu angemeldete Auto fährt mit Strom aus der Steckdose. Mehr als 70.000 E-Autos sind bereits auf Österreichs Straßen unterwegs. Doch wo tanken – wenn die Ladung knapp wird? In Wels wurde die Infrastuktur jetzt ausgebaut, eine eigene Strom-Tankstelle hat eröffnet. 

Angebranntes Kochgut hat Samstagfrüh in Wels-Vogelweide zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei geführt, nachdem ein größeres Brandereignis in einem Wohnhaus befürchtet wurde.

Angebranntes Kochgut in einer Wohnung sorgt für Einsatz in Wels-Vogelweide

Kritisch sehen die Bürgermeister der drei oberösterreichischen Statutarstädte Linz, Wels und Steyr die Vorgaben des Bundes zur Durchführung einer „Kommunalen Impfkampagne“. Für deren Abwicklung hat die Republik Österreich in den vergangenen Wochen österreichweit insgesamt 75 Millionen Euro an alle Städte und Gemeinden im Bundesgebiet vorab überwiesen. Für das Geld – im Fall der Landeshauptstadt Linz mehr als 1,9 Millionen Euro, in Wels knapp 600.000 Euro und in Steyr etwa 330.000 Euro – sind die Kommunen per Bundesgesetzblatt angewiesen, gemeindeeigene Werbeaktivitäten im Print- oder Online-Bereich bzw. anhand anderer „persönlicher Informationsmaßnahmen“ (z. B. Veranstaltungen, Info-Stände) eigenverantwortlich durchzuführen.

Bürgermeister von Linz, Wels und Steyr: Bundesregierung nimmt sich bei Impfkampagne erneut aus der Verantwortung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner