Autobahnprojekte - Anschluss fertig, Mautbefreiung unrealistisch

Merken
Autobahnprojekte - Anschluss fertig, Mautbefreiung unrealistisch

Keine Vignettenpflicht zwischen Wels-West und Wels-Nord. Mit dieser Forderung will die Politik– die Innenstadt entlasten. Doch ist das umsetzbar? Und wie laufen die Arbeiten beim Autobahnanschluss Wimpassing? Mehr dazu jetzt.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Karl Zuschauer sagt:

    So ein Zufall aber auch. Eine Stadtautobahn mit MEGAverkehrsaufkommen (der Autobahnknotenpunkt Oberösterreichs liegt genau im Ortsgebiet der Sadt Wels – schon mal darüber nachgedacht???) durch das Stadtgebiet baut die ASFINAG gerne, aber Fahrzeuge aus WE und WL von der Maut ausnehmen – NJET. Entweder will die Stadt nicht, oder es will das Land nicht, oder der Bund und wenn alle Stricke reissen muss halt die ASFINAG den Welsern den gestreckten Mittelfinger unter die Nase halten. Lehner schreit spätestens in einer Woche nach dem NORDRING. Dann haben wir die parallel geführte 2. Bundesstraße und eine Autobahn im Norden – BRAVO! Das wird Verkehrspolitik für Welserinnen und Welser, aber die scheinen der Stadtpolitik wohl als letztes von Interesse zu sein – zumindest nach der Wahl. Ein HOCH auf unsere Oberbetonierer bis nach Gunskirchen. So zieht man Menschen in die Stadt. Wohnen entlang von Hauptverkehrsrouten und Radl’n im Zentrum weil’s halt so schön opportun ist. Euer Koarl.

  2. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    ????

  3. anja strasser sagt:

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Das lange Warten hat ein Ende, endlich gibt es die Grillspezialitäten von Franz Kupetzius nicht mehr nur To-Go. Den heutigen Feiertag nützt der Grillmeister und veranstaltet ein Frühschoppen am ESV Platz mit Live-Musik und Köstlichkeiten.

Von sieben auf elf Kameras erweitert wurde die Videoüberwachung des ÖBB-Parkdecks beim Welser Hauptbahnhof. Wirkung hat die vor einem Jahr ins Leben gerufene Sicherheitsmaßnahme jedenfalls gezeigt: Einige Vandalenakte konnten damit ausgeforscht und noch mehr mutwillige Zerstörungen durch die präventive Wirkung verhindert werden.

Wels macht ÖBB-Parkdeck noch sicherer

Der Welser Kaiser Josef Platz bekommt ein neues Gesicht verpasst. Künftig gibt es Pflanzen auf den Dächern der Buspavillons, und Wasserspiele am Boden. 6.6 Millionen Euro investiert die Stadt in die Neugestaltung. Mit Jahresbeginn wurde nach zweijährigem Planen nun endlich mit den Arbeiten begonnen.

Ein Traditionsgasthaus sagt adieu. Seit knapp 50 Jahren gibt es in Steinhaus den Jagawirt. Doch jetzt rollen die Bagger an. Denn statt dem Gasthaus werden 22 Wohnungen errichtet. Die bis Ende 2021 fertiggestellt werden sollen.

In Wels und Umgebung ist wieder einiges los diese Woche!

Wochenhighlights in Wels und Umgebung

Erneut hat es Mittwochfrüh in einem Nightjet der ÖBB gebrannt. Diesmal brannte ein Teil eines Nachtreisezug-Waggons am Hauptbahnhof in Wels.

Brand eines Nachtreisezug-Waggons sorgt für größeren Einsatz der Feuerwehr am Hauptbahnhof in Wels
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner