Blaue Umfärbung? - Grüne Kritik an Nachmittagsbetreuung

Merken
Teilen auf:
Kommentare:
  1. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    warum solche kritik?

  2. Harald Gillinger sagt:

    🤔

  3. Fritz Karlsberger sagt:

    ???

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Durch die Covid19-Pandemie steht unser Gesundheitssystem vor außergewöhnlichen Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen betrifft die Beschaffung von adäquatem Arbeitsschutz für das medizinische Personal mit direktem menschlichem Kontakt. An vorderster Front stehen hier Allgemeinmediziner und Pflegekräfte. Der Lions Club Marchtrenk/Welser Heide konnte eine limitierte Auflage an Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 erwerben und spendete diese dem Bezirksalten- und Pflegeheim Marchtrenk.

Lions Club spendet Masken an Pflegepersonal und Allgemeinmediziner

Beim derzeitigen Wetter würde man ja am liebsten den Kopf in den Sand stecken.😔 Dafür kannst du deine Familie jetzt zur Sandspielzeugaktion der Stadtgemeinde Marchtrenk anmelden. 🥳 Einfach eine E-Mail mit Name und Adresse an buergermeister@marchtrenk.gv.at schicken (oder schicke uns eine Privatnachricht hier auf Facebook) und es wird euch etwas aus unserer feinen Auswahl an Sandspielzeug zugestellt. 🤩

Marchtrenk

Nach einem schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Wels-Innenstadt standen Donnerstagnachmittag Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei bei einer Personenrettung im Einsatz.

Personenrettung: Arbeiter in Wels-Innenstadt nach Sturz von der Leiter aus Baugrube gerettet

EDT/LAMBACH: Kabraett „Sternhagelvoll“ Komedt. 19.30 Kabarettistische Adventfeier mit Fritz Egger und Johannes Prillinger (Musik) sowie Texten von Manfred Koch und Fritz Popp,

Sternhagelvoll

Vor drei Jahren spielte Dominic Thiem im Davis Cup in Wels. Am Wochenende war jetzt wieder ein Thiem zu Gast – dieses Mal aber sein jüngerer Bruder Moritz. Denn während Dominik bei den US Open um den Sieg kämpfte – spielte Moritz beim ersten Welser Herren Tennis Grand Prix.

Rauferein, und Kartenspiele sind verboten. Es dürfen keine Frauen an Bord und um 20 Uhr muss das Licht aus sein. Ja so sehen die Verhaltensregeln auf einem Piratenschiff aus. Und ein solchiges lichtete seinen Anker auf der Bühne. UndPiraten, Matrosen, Seebären und Landratten enterten heuer das Stadttheater – beim Imma Wüdara Gschnas unter dem Motto Meuterei im Greif.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner