Club Ü31 - Die Party für Erwachsene

Merken

Eine Party nur für Erwachsene. So ganz ohne Alterslimit. Bei der seit September 2007 erfolgreichsten Eventserie in Oberösterreich wird gefeiert wie in alten Zeiten. Denn der Club Ü31, das Original ist wieder auf Tour. Diesmal im Oscars.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Polizei konnte in der Nacht auf Dienstag in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) einen 24-jährigen Autolenker stoppen, der im Bereich einer 70km/h-Beschränkung 117km/h zu schnell unterwegs war.

187 km/h statt 70 km/h: Alkolenker ohne Führerschein bei Marchtrenk von Polizei gestoppt

Mit 13 Jahren kam der gebürtige Grazer nach Wien. Heute ist er Schauspieler und Kabarettist und liebt es auf der Bühne zu stehen. Viele kennen ihn, weil er 2006 bis 2017 als Oberstleutnant Helmut Nowak in der ORF-Serie „Soko Donau“ zu sehen war. Heute gastiert er mit seinem 4ten Kabarett-Soloprogramm in Marchtrenk.

Wunderboi - Gregor Seberg in Marchtrenk

In Wels erwacht langsam der Frühling. Die Innenstadt putzt sich heraus. 170 neue Dekorationselemente werden pünktlich vor Ostern über den Köpfen der Innenstadt-Besucher aufgehängt. Und während man im letzten Jahr auf Schmetterlinge und Fahrräder gesetzt hat – steht diese Saison der Kitsch hoch im Kurs.

Die Feuerwehr stand Montagnachmittag bei Aufräumarbeiten nach einem Kreuzungsunfall auf der Pyhrnpass Straße in Sattledt (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.

Aufräumarbeiten nach Kreuzungskollision auf Pyhrnpass Straße in Sattledt

Heutzutage gibt es kaum einen Jugendlichen, der nicht mit „Du bist so lost“ einen Freund oder eine Freundin bezeichnet hat. „Lost“ ist das deutsche Jugendwort des Jahres 2020 – und wenig überraschend wieder ein englischer Begriff, der Einzug in den Sprachschatz gefunden hat. Mit dem Begriff wird übrigens ahnungsloses und unsicheres Verhalten beschrieben. Mit 48 Prozent der Stimmen hat „Lost“ sich gegen die Finalisten „Cringe“ und „Wyld/Wild“durchgesetzt, so eine Sprecherin des Pons-Verlags. Jugendliche waren im Internet aufgerufen, Vorschläge einzureichen und das Wort in mehreren Abstimmungen auszuwählen. Eine Jury hatte zwischendurch aus den besten Vorschlägen zehn Wörter zusammengestellt. Drei Wörter im Finale „Cringe“, das sich nicht durchsetzen konnte, beschreibt etwas Peinliches und Unangenehmes, teils auch Fremdschämen. Jugendliche sagen „Wyld“ oder „Wild“, wenn sie etwas Krasses und Besonderes umschreiben. Das österreichische Jugendwort des Jahres wird im Zuge der Wahl zum Wort des Jahres gekürt. Die Wahl beginnt am 26. Oktober und dauert bis zum 1. Dezember. Das Ergebnis wird am 3. Dezember bekannt gegeben.

"Lost" ist deutsches Jugendwort des Jahres 2020
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner