Eigentlich möchte man dieser Tage wohl gerne feiern 🍾🎊, denn der Rosenmontag ist bekanntlich der Montag vor Aschermittwoch und somit eigentlich der Höhepunkt der Faschingszeit 🤡🎉. Da feiern 🥳leider aktuell nicht möglich ist, haben wir uns gefragt: Was bedeutet er? 🤔 Und hat der Tag wirklich etwas mit den bestechend schönen Rosen 🌹 zu tun? 🧐
Vorweg: Nein, der Rosenmontag hat nichts mit dem gestrigen Valentinstag gemein! 😉
Aber welche Bedeutung hat er nun? 🤷♀️
1️⃣ Der Brauch der Rosenmontags/-(Faschings-)umzüge hat seinen Ursprung im Jahr 1823 – denn davor hatte Napoleon alle karnevalistischen Aktivitäten verboten! ❌ Einer der seither bekanntesten Umzüge ist wohl der große Ebenseer Fetzenumzug. 🥳 Zudem erreicht auch die Ballsaison ihren Höhepunkt. 💃🕺
2️⃣ Im deutschen Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm wird dem Rosenmontag die Bedeutung „Rasenmontag“, also „rasender Montag“ zugesprochen. Die Bezeichnung „rasen“ wird definiert durch „rose“, was auch so viel wie toll bedeutet. 🤓
3️⃣ Der Rosenmontag folgt auf den Rosensonntag ☝️. Dieser ist der 4️⃣.e Fastensonntag 😊 Laetare). Der christliche Brauch führt zurück ins 11. Jahrhundert und hat eine ganz besondere Bedeutung. Zum einen war es am Rosensonntag gestattet, das Fasten für einen Tag zu unterbrechen, zum anderen segnete der Papst an diesem Tag eine Goldene Rose 🌹 und überreichte diese an bedeutende Persönlichkeiten.
❤️
🧡