Kalender<

Kabarettisten Lainer und Aigner brachten mit "einvernehmlich verschieden" den Saal zum Lachen

Merken
Kabarettisten Lainer und Aigner brachten mit "einvernehmlich verschieden" den Saal zum Lachen

Wels. Ein besonders amüsanter Abend stand Freitagabend mit dem Kabarett „einvernehmlich verschieden“ von Günther Lainer und Ernst Aigner im Josefsaal der Pfarre Wels-St. Josef am Programm.

Günther Lainer und Ernst Aigner sind seit vielen Jahren Garanten für ausverkaufte Veranstaltungssäle. Wenn sie mit einem Kabarettprogramm zu Gast sind. Bereits vor über zehn Jahren traten die Beiden mit ihrem Programm „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Flaschen“ und vor einigen Jahren mit der „Aktion Schaf“ im Josefsaal der Pfarre auf, die Plätze waren jedes mal rasch bis auf den letzten Platz ausverkauft. Dass der Abend – diesmal mit dem Kabarettprogramm „einvernehmlich verschieden“ – ein unterhaltsamer werden, war bereits bei Terminbekanntgabe anzunehmen.

Programm: „einvernehmlich verschieden“
„Es geht um die Frage wie wir damit umgehen. Es ist eine Überlebensfrage. Was ist das, die Verschiedenheit. Woher kommt sie? Welchen Sinn hat sie? Wenn ja, warum nicht! Das sind doch tiefschürfende Fragen,“ so Ernst Aigner und Günther Lainer weiß die Antwort darauf: „Da merkt man wieder, wie verschieden wir zwei sind, weil mir ist da komplett wurscht“.
Die beiden Kabarettisten bescherten den über 200 Besucherinnen und Besuchern einen außergewöhnlich humorvollen Abend.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuel Karlsberger sagt:

    War sicher cool!

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Statement zur Corona-Krise.

Die Feuerwehr stand Montagmittag in Wels-Pernau bei der Bergung eines Kommunalfahrzeuges im Einsatz, welches in einem Kreisverkehr seinen Aufbau verloren hat.

Kommunalfahrzeug verlor in einem Kreisverkehr in Wels-Pernau den Fahrzeugaufbau

Ein Schwertransport hat Freitagmittag auf der B122 Voralpenstraße in Sattledt (Bezirk Wels-Land) für längere Verkehrsbehinderungen gesorgt und es damit sogar in die Verkehrsmeldungen im Radio geschafft.

Spektakulärer Schwertransport auf der Voralpenstraße in Sattledt sorgte für Stau zur Mittagszeit

Glimpflich endete am späten Donnerstagabend ein Autoüberschlag auf der Pyhrnpass Straße bei Sattledt (Bezirk Wels-Land).

Überschlag mit Auto bei Verkehrsunfall auf Pyhrnpass Straße in Sattledt endet glimpflich

Samstag, 23.09.2023, 19 Uhr 30, Stadttheater Wels Benefizkonzert: „Shortys Blueskitchen und Freunde spielen für Rui Barbosa“  Heuer musizieren für den Verein „Wasser für Rui Barbosa“ Shorty‘s Blueskitchen und Freunde. 20 Jahre nach dem Konzert mit Kurt Ostbahn und 500 Kindern in der Boschhalle – bei dem ua die Band „Little Wing“ Kurt Ostbahn begleitet hat – gibt es im Stadttheater einen musikalischen Leckerbissen. Shorty‘s Blueskitchen – Michael „Shorty“ Kurz (Gitarre), Martin „Hipi“ Hiptmair (Bass-Gitarre), Andreas Gatterbauer (drums) – begleitet von Freunden – (Christoph „Stoffi“ Kögler, Joe Doblhofer, Markus „Kimbus“ Kienberger, Mike Springer, Christian Colic, Jörg Pfaffenzeller uvm) werden das Publikum mit Blues, Soul und Liedern von Kurt Ostbahn begeistern. Die Songs werden zum Teil unplugged, gefühlvoll interpretiert. Trinkwasserversorgung: mehr als 600 Zisternen finanziert In Zusammenarbeit mit der Diözese Rui Barbosa wurden durch finanzielle Unterstützung des Welser Vereines mehr als 600 Trinkwasserzisternen für Kleinbauernfamilien errichtet. Da das Wasser aus der Erde salzhaltig ist wird das Regenwasser am Dach aufgefangen und gelangt in die Zisterne. Das Wasser verdirbt nicht, da kein Licht in die Zisterne kommt; es wird abgekocht und sichert einer Familie Trinkwasser bis zu einem halben Jahr. „Vom Staat Brasilien wurden nach unserem Vorbild und mit unseren Projektleitern weitere 15.000 Zisternen in der Region finanziert – das ist nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit“, so Vereinsobmann Josef Linsmaier. Der Reinerlös des heurigen Konzertes wird für die Aus- und Weiterbildung Kinder und Jugendlicher in der Diözese Rui Barbosa verwendet. Konzertbeginn: 19:30 Uhr; Einlass: 18:30 Uhr Kartenpreise: € 30,00; € 25,00; € 20,00; 15,00; (€ 10,– für Jugendliche) Kartenvorverkauf: E-mail: linsmaier@ruibarbosa.at / Tel.: 0699 1133 7374

Der FC Wels hat einen neuen Trainer. Jürgen Schatas. Mit Vöcklamarkt konnte er einige Ausrufezeichen setzen – jetzt soll er den FC Wels zum Klassenerhalt führen. Wie schwierig diese Mission wird – das zeigte bereits das erste Heimspiel. Gegen Bad Gleichenberg hatte man nicht nur mit individuellen Fehlern, sondern auch mit fragwürdigen Schiedsrichter-Entscheidungen zu kämpfen.

Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner