Kalender<

Kleinod Musikfestival - 3 Tage, 3 Orte, 3 Konzerte

Merken

3 Tage, 3 Orte, 3 Konzerte. Das Kleinod Festival in Wels bietet musikalische Vielfalt. Es ist ein kleines aber feines Festival. Man glaubt eine Nische gefunden zu haben, die man mit Musik füllt. Und so bietet man ein Wochenende lang viele verschiede Musikgenres.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Montag, 13.11.2023, 19:30 Uhr, Stadttheater Greif: Michi Gaigg, Leitung Programm: Johann Sebastian Bach (1685-1750) Brandenburgisches Konzert Nr. 5 in D-Dur BWV 1050 Konzert in c-Moll für Oboe und Violine BWV 1060 Brandenburgisches Konzert Nr. 4 in G-Dur BWV 1049 Brandenburgisches Konzert Nr. 2 in F-Dur BWV 1047 Johann Sebastian Bach entsprach der Bitte des Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt um Kompositionen für dessen private, im Berliner Stadtschloss ansässige Kapelle mit der Zusammenstellung von „Six concerts avec plusieurs instruments“. Allerdings erwies sich das Ensemble, das der Onkel des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I. unterhielt, als zu klein besetzt für deren Aufführung. Die Widmungspartitur, die Bach im Frühjahr 1721 nach Berlin schickte, schlummerte bis 1850 unbenutzt in der gräflichen Bibliothek, ehe sie als Grundlage für die Veröffentlichung in der (alten) Bach-Ausgabe Bedeutung erlangte. Zu jener Zeit erhielten die sechs Werke auch den von Philipp Spitta stammenden Beinamen „Brandenburgische Konzerte“, unter dem sie schließlich ihren Siegeszug um die musikalische Welt antraten. Das in D-Dur gesetzte Concerto 5to BWV 1050 wird gerne als eines der frühesten Klavierkonzerte der Musikgeschichte gehandelt, wenngleich es (aufgrund seiner Entstehungs-geschichte) sich keiner direkten Nachfolgerschaft erfreuen durfte. Als Quasi-Entwurf einer musikalischen Gattung, deren Entwicklung schließlich andernorts und von anderen „Persönlichkeiten“ vorangetrieben werden sollte, verblieb es im Zustand der Utopie. Zunächst eher unauffällig „vor sich hin“ konzertierend, beginnt das Cembalo (alias „Clavicimbel“) inmitten der Reprise des ersten Satzes seine beiden solistischen Mitstreiterinnen, eine Traversflöte und eine Violine, immer mehr ins musikalische Abseits zu drängen, um sich alsbald in ein vierundsechzig Takte währendes „Solo senza stromenti“ zu stürzen, das eine geradezu magische Anziehungskraft auf die Ohren der Zuhörer auszuüben vermag. Ein weiteres Werk, das sich mit der Frühgeschichte des Klavierkonzerts in Verbindung bringen lässt, stellt das Konzert für Oboe, Violine, Streicher und Continuo BWV 1060 dar. Wie die Mehrzahl der Brandenburgischen Konzerte ist es in den Jahren von Bachs Tätigkeit als Kapellmeister am fürstlichen Hof zu Anhalt-Köthen entstanden. Die Musiker des L’Orfeo Barockorchesters bringen das später zum Concerto per a due cembali obligati Bearbeitete in der rekonstruierten „Originalfassung“ in c-Moll zu Gehör.

L

Wenn sich in Wels der Winter schön langsam dem Ende zuneigt und die ersten Frühlingsboten grüßen, beginnt die Stadt zu leuchten – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit der Probeleuchtung wird die: die Volksfest-Zeit eingeläutet.

Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen hat sich Mittwochabend in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos im dichten Abendverkehr auf Wiener Straße in Marchtrenk

Eine Zille ist Samstagnachmittag auf der Traun in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) gekentert. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Wasserrettung wurden zur Personenrettung alarmiert.

Zille gekentert: Einsatzkräfte retten in Stadl-Paura vier Personen aus der Traun

Ein Auffahrunfall zwischen Moped und PKW hat sich Mittwochnachmittag auf der Gmundener- beziehungsweise Linzer Straße in Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land) ereignet.

Auffahrunfall zwischen Moped und PKW auf Gmundener Straße in Edt bei Lambach

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Am Samstag, den 26. April kommt es zum Aufeinandertreffen mit Austria Klagenfurt. Spielbeginn ist um 17:00 in der Raiffeisen Arena. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Match.

Gewinnspiel

LASK vs. Austria Klagenfurt

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Am Samstag, den 26. April kommt es zum Aufeinandertreffen mit Austria Klagenfurt. Spielbeginn ist um 17:00 in der Raiffeisen Arena. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Match.

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner