Klinikum: Dr. Clemens G. Wiesinger ist neuer Urologie-Primar

Merken
Klinikum: Dr. Clemens G. Wiesinger ist neuer Urologie-Primar

„Wir kennen und schätzen Dr. Wiesinger sowohl in seinem Fachgebiet als auch menschlich. Er hat als interimistischer Leiter Managementqualitäten bewiesen und wir freuen uns, dass er nun die Leitung der Abteilung für Urologie übernimmt,“ erklären Geschäftsführer Mag. Dietbert Timmerer und Ärztlicher Direktor Dr. Thomas Muhr.

Seit Oktober 2017 war Clemens G. Wiesinger stellvertretender Leiter der Abteilung. Im Juli 2019 wurde ihm die Aufgabe des interimistischen Leiters übertragen, welche er mit viel Engagement und größter Zufriedenheit der Patienten erfüllt hat.

Clemens G. Wiesinger studierte an der Medizinischen Universität Innsbruck. Seine Ausbildung bis hin zum Facharzt absolvierte er am Klinikum Wels-Grieskirchen und am Groote Schuur Hospital in Kapstadt, Südafrika. In zahlreichen Auslandsaufenthalten konnte der Urologe seine Erfahrung erweitern. Sein Schwerpunkt ist die Roboterchirurgie. Als Experte auf diesem Gebiet ist er national und international auch als Tutor tätig.

Primarius Wiesinger ist seit vielen Jahren eng mit dem Klinikum verbunden: „Durch den kollegialen Umgang ist die Zusammenarbeit vorbildhaft und zum Wohle unserer Patienten effektiv.“ Die Verbindung zwischen Forschung und klinischer Erfahrung sieht Wiesinger als wesentlichen Teil seiner Aufgabe. Demzufolge ist er an der Planung und Durchführung großer Studien, großteils in Kooperation mit der Onkologie des Hauses, maßgeblich beteiligt. „Die wissenschaftliche Aufarbeitung der täglichen klinischen Erfahrungen ist nicht nur von besonderer Bedeutung für die fachliche Weiterentwicklung, sondern ist auch ein wichtiges Instrument für die Bewertung des Therapieerfolgs unserer Patienten“, sagt Wiesinger.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

    👍

  2. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    auguri

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Feuerwehr stand in der Nacht auf Freitag bei einer überfluteten Fahrbahn der Krenglbacher Straße in Krenglbach (Bezirk Wels-Land) im Einsatz.

Überflutete Fahrbahn: Feuerwehr nach Tauwetter und starkem Regen in Krenglbach im Einsatz

Während andere Innenstädte in den letzten Jahren mit immer mehr Leerstand zu kämpfen hatten – war in Wels genau das Gegenteil der Fall. Vor 5 Jahren noch ein Sorgenkind – ist die Innenstadt mit einer Leerstandsquote von nicht einmal vier Prozent mittlerweile österreichweit ein Vorzeigemodell. Und trotz Corona-Krise glaubt man diesen Weg fortsetzen können.

DI Georg Doppelbauer (Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) und Mag. Dietmar Ploier (Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) im Talk.

Neue Wege geht man diese Saison bei den Welser Footballern den Huskies. Denn die haben nicht nur eine neue Spielstätte – mit einem neuen Kooperationspartner will man noch mehr Unterstützer gewinnen.  

Gründlich missglückt ist am späten Samstagabend in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Wels-Neustadt der Versuch, ein leckeres Abendessen zuzubereiten.

Abendessen verbrannt: Feuerwehr bei angebranntem Kochgut in Wels-Neustadt im Einsatz

Stellvertretend für alle Mitarbeiter in unseren Apotheken – ein dickes DANKESCHÖN an Mag. Bertram Hagen. Unsere Apotheken sind rund um die Uhr für uns Welser da und riskieren dabei ihre eigene Gesundheit. DANKE für euren Einsatz für uns.

WT1 sagt DANKE!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner