Ein Serienunfall mit fünf bis sechs Fahrzeugen im dichten Ausflugs- und Urlauberverkehr auf der Westautobahn bei Eberstalzell (Bezirk Wels-Land) hat am Samstag für massive Staus gesorgt.
Zum 5. Mal findet im Österreichischen Pferdezentum Stadl-Paura die Hengstschau des Zuchtverbandes statt. Der Veranstalter erwartet ein ausverkauftes Haus mit toller Stimmung.
Der Erfolg der Veranstaltung ist ein Verdienst des Engagements der Züchter, die an die 40 Hengste in publikumswirksamen Schaubildern vorstellen. Das ist nur durch die Rassevielfalt im Oberösterreichischen Pferdezuchtverband möglich. So können von den Besuchern Hengste der Rassen Noriker, Warmblut, Haflinger, Isländer, Huzulen, Österreichisches Reitpony, New Forest Pony, Shetlandpony und Arabisches Vollblut bewundert werden.
Für Züchter eine hervorragende Möglichkeit die Zuchtsaison zu planen und den richtigen Hengst für seine Stute zu finden. Als Einstimmung dazu werden auch schon Fohlen des Jahrganges 2020 präsentiert.
Die teilnehmenden Zuchthengste werden in einem zweistündigen Showprogramm an der Hand, geritten oder gefahren vorgestellt. Ein unterhaltsamer und informativer Nachmittag unter Pferdefreunden ist damit garantiert.
Veranstalter: Zuchtverband Stadl-Paura; www. zuchtverband-stadlpaura.at und facebook.
Ort und Datum: Pferdezentrum Stadl-Paura, Sonntag 1. März, 14 Uhr, Eintritt 5 €, Kinder und Jugendliche frei.
Mit seinen knapp 80 Jahren ist er immer noch fit und liebt es auf verschiedensten Bühnen zu stehen. Sein Name ist Programm, er gilt als Besuchermagnet. Denn wenn er kommt, ist man ausverkauft. Der Menschenkenner Gerhard Polt war zu Gast in Stadl Paura, wo wir ihn getroffen haben.
Ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem Fußgänger ereignete sich Freitagnachmittag in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land). Für den 83-jährigen Pensionisten kam leider jede Hilfe zu spät.
Wels hat einen neuen Stadtsenat und Gemeinderat. Und der wurde am Montag angelobt. Wer neu ist, wer wiedergewählt wurde, und wer sich noch immer im Wahlkampfmodus befindet? Mehr dazu jetzt.
Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.