Sechs Verletzte bei schwerem Kreuzungscrash in Gunskirchen

Merken
Sechs Verletzte bei schwerem Kreuzungscrash in Gunskirchen

Gunskirchen. Sechs Verletzte hat Sonntagnachmittag ein schwerer Kreuzungscrash zwischen zwei Autos in Gunskirchen (Bezirk Wels-Land) gefordert.

Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der Grünbachtalstraße mit der Bichlwimmer- beziehungsweise der Krenglbacher Straße mit der Zaunstraße in Gunskirchen. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich zwei Autos. Eine Person musste von der Feuerwehr aus einem der Unfallfahrzeuge befreit werden. Sechs Personen wurden bei dem Unfall verletzt – zwei Personen erlitten mittelschwere und vier Personen leichte Verletzungen. Die Verletzten wurden nach der Erstversorgung durch Rettungsdienst und Notarzt in die umliegenden Krankenhäuser eingeliefert. Die Feuerwehr unterstützte bei den Aufräumarbeiten.

Der Kreuzungsbereich war rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt, die Feuerwehr richtete eine örtliche Umleitung ein.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Florian Aichhorn sagt:

    (y)

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein größeres Gasgebrechen bei Bauarbeiten war Dienstagvormittag Grund für einen Einsatz von Feuerwehr und Energieversorgungsunternehmen in Lambach (Bezirk Wels-Land).

Gasleitung abgebaggert: Einsatz von Feuerwehr und Energieversorgungsunternehmen in Lambach

Heute dürfen wir euch das Alte Heidehaus vorstellen, welches wir zum Erhalt historisch wertvoller Gebäude in Marchtrenk angekauft haben. Das Haus wurde 1869 errichtet und stellt somit eines der ältesten Bauwerke Marchtrenks dar. Als Wohnhaus und Betriebsstätte einer Hafnerei war es zentraler Bestandteil des damaligen Ortskernes. In Zukunft wird uns dieses historische Gebäude eventuell als Heimatmuseum dienen.

Heidehaus Marchtrenk

Gute Nachrichten gibt es für die Welser Autofahrer. Denn die Einbahn Roseggerstraße wird im Herbst geöffnet. Das hat die Stadtpolitik jetzt verkündet. Geplant ist zudem auch ein neuer Radweg – der die Nord-Süd Verbindung durch die Innenstadt komplettiert.

Der Welser Gesundheitsreferent Klaus Schinninger im Talk mit dem Obmann der Kaufmannschaft Michael Wipplinger.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner