Stadt Wels gedenkt der Reichspogromnacht

Merken
Stadt Wels gedenkt der Reichspogromnacht

In der Nacht zum 10. November 1938 traf die Gewalt der Nazis Juden und deren Einrichtungen mit voller Härte. Heuer gedachte das offizielle Wels mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Gastredner Hermann Weiskopf rund um dieses Datum den Opfern der Reichskristallnacht.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    super

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Am Freitag, den 17.7.2020 finden die konstituierenden Sitzungen der Bezirksstellenausschüsse Wels-Land und Wels-Stadt statt. Im Zuge dessen wird der/die Obmann/Obfrau der WKO Wels-Land/Stadt gewählt. Zur Wiederwahl gratulieren kann man Franz Edlbauer und Franz Ziegelbäck.  

WKO Obmann

„Die Schonzeit ist vorüber“ – mit diesen Worten attackieren die Welser Grünen die SPÖ. Gesundheit und Bildung sind in der Stadt trotz Pandemie im Winterschlaf, vom Verkehrsausschuss gibt es kein Lebenszeichen, so heißt es weiter. Die SPÖ kontert, und wartet auf Initiativen der Grünen. 

Schwierig gestaltete sich für die Feuerwehr am Dienstag in den frühen Morgenstunden die Suche nach einem gemeldetem Feuerschein in Wels-Pernau.

Feuerwehreinsatz: Nächtliche Suche nach gemeldetem Feuerschein in Wels-Pernau

Glimpflich endete Samstagabend ein Zwischenfall beim Maibaumaufstellen in Lambach (Bezirk Wels-Land). Als der Maibaum fast fertig aufgerichtet war, stürzte er plötzlich um.

Maibaum umgestürzt: Schrecksekunde beim Maibaumaufstellen in Lambach

Eine PKW-Lenkerin, die mit einem Kleinkind unterwegs war, ist Donnerstagmittag bei Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) mit dem Auto im Straßengraben gelandet.

Schneeverwehung: PKW-Lenkerin bei Weißkirchen an der Traun mit Auto im Straßengraben gelandet

Die Feuerwehr wurde Dienstagmittag zu einem Heckenbrand nach Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) alarmiert.

Brand einer Thujenhecke in Weißkirchen an der Traun
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner