Kalender<

Tag der Einsatzkräfte im max.center Wels

Merken
Tag der Einsatzkräfte im max.center Wels

Das max.center Wels startet mit dem „Tag der Einsatzkräfte“ in ein neues Jahr voller spannender Veranstaltungen. Am Freitag, 27. Jänner gibt es die Feuerwehr, die Polizei und das Rote Kreuz „zum Anfassen“. So werden unter anderem die unterschiedlichsten Einsatzfahrzeuge ausgestellt.
Beim Stand der Feuerwehr können Kinder und Jugendliche ihre Geschicklichkeit mit einem hydraulischen Rettungsgerät unter Beweis stellen oder einen Blick durch eine Wärmebildkamera wagen.
Mit einem unterhaltsamen Programm präsentiert sich auch die Polizei. Am GEMEINSAM.SICHER-Stand und dem Stand der Kriminalprävention erhalten die Besucher:innen wertvolle Tipps zur Sicherung des Eigenheims und zum Schutz vor Eigentumsdelikten. Am Stand der Kinderpolizei bekommen die kleinen Gäste einen Einblick in die Arbeit der Polizei und der Kriminalpolizei. So können zum Beispiel Fingerabdrücke sichtbar gemacht, das Lasermessgerät und der Alkomat getestet oder die Schutzausrüstung anprobiert werden.
Das Rote Kreuz widmet sich den Themen „hausärztlicher Notdienst“ und „Reanimation“. Das Team der Rettung demonstriert Wiederbelebungsmaßnahmen und die Besucher:innen können diese auch gleich vor Ort trainieren.
Wer einen Einblick in den Alltag der Einsatzkräfte werfen möchte, sollte am Freitag, 27. Jänner, ab 13.00 Uhr im max.center Wels vorbeischauen.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Feuerwehr stand Montagmittag in Wels-Pernau bei der Bergung eines Kommunalfahrzeuges im Einsatz, welches in einem Kreisverkehr seinen Aufbau verloren hat.

Kommunalfahrzeug verlor in einem Kreisverkehr in Wels-Pernau den Fahrzeugaufbau

Ja die einen Maturanten haben den Jackpot geknackt – bei den anderen drehte sich am Ball alles um romantische Dates. Wir schauen von der HAK weiter zum Wallerer Gymnasium.  

Bad Ischl ist offiziell als „Närrische Europäische Kulturhauptstadt 2022“ ausgezeichnet worden. Bürgermeisterin Ines Schiller (SPÖ) nahm am Faschingssonntag die Urkunde von der Präsidentin der Närrischen Europäischen Gemeinschaft (NEG), Petra Müller, entgegen. „Bad Ischl hat einiges vor und vieles wollen wir auch nachholen“, bedankte sich Schiller für die Auszeichnung, auch wenn die Faschingsaktivitäten heuer aus zwei Gründen beeinträchtigt seien, wie Müller anmerkte.

Bad Ischl ist Närrische Europäische Kulturhauptstadt 2022

Ein Brand eines Altkleidercontainers hat in der Nacht auf Sonntag für einen Einsatz der Feuerwehr im Welser Stadtteil Lichtenegg gesorgt.

Brand eines Altkleidercontainers in Wels-Lichtenegg sorgte für Einsatz von Feuerwehr und Polizei

Egal ob das eigene Brot, ein Kuchen oder selbstgemachte Burger-Weckerl. Backen ist in. Und das zieht sich durch alle Generationen. Beispiel gefällig? Ein Backprofi besuchte am Wochenende das Welser max.center – und bei seiner Show ist kein Platz leer geblieben. 

Notarzt und Rettungsdienst standen Sonntagmittag nach einem Badeunfall im Freibad in Wels-Lichtenegg im Einsatz, der ersten Informationen zufolge offenbar glücklicherweise glimpflich verlief.

Schwerer Badeunfall im Freibad in Wels-Lichtenegg endet glimpflich
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner