Kalender<

Ukraine - Polizei in OÖ erfasste bisher 2.000 Flüchtlinge

Merken
Ukraine - Polizei in OÖ erfasste bisher 2.000 Flüchtlinge

2.000 ukrainische Flüchtlinge sind bisher in Oberösterreich von der Polizei erfasst worden, so die Zahlen der Exekutive nach der ersten Woche. Um die Wartezeiten für die Registrierung zu verkürzen, wurde in Oberösterreich ein Ticketsystem mit Uhrzeiten eingeführt. Zudem bestehe laut Polizeisprecher David Furtner inzwischen die Möglichkeit einer telefonischen Voranmeldung durch die Helfer.

Aktuell verfüge die Polizei in Oberösterreich über vier Erfassungsgeräte. Eines ist in Wels in der Messehalle, zwei im ehemaligen Postverteilerzentrum beim Hauptbahnhof. Das vierte befindet sich in der Polizeiinspektion am Bahnhof, an die sich aber
ausschließlich Personen mit telefonischer Voranmeldung (Tel: 059 133 40 40 40) wenden können.

An den anderen Stellen arbeite man mit dem Ticketsystem, um mit der Vergabe eines Termins eine möglichst rasche Abwicklung zu
erreichen. In Linz sind diese Tickets bereits bei der Ankunft am Hauptbahnhof erhältlich. In Wels an der Messehalle. Vor allem dort
hatte es vergangene Woche vereinzelt Beschwerden von ehrenamtlichen Begleitern gegeben, dass sie mit den Flüchtlingen Stunden hätten
warten müssen. „Wir arbeiten ständig an der Optimierung“, versicherte Furtner. Grundsätzlich laufe die Zusammenarbeit mit den
Helfern und Geflüchteten „ausgesprochen gut und diszipliniert“.

Je nachdem wie alt die Reisepässe der Ukrainer – hauptsächlich Frauen und Kinder – sind, dauere die Erfassung zwischen zehn (mit
biometrischem Dokument) und 20 Minuten. Die Tageskapazität betrage derzeit 400. Vom Innenministerium sei zugesichert worden, dass noch
in dieser Woche die oö. Polizei weitere Erfassungeräte erhalte. Dann soll ein weiterer Standort eröffnet werden, an dem sich die
Flüchtlinge erfassen lassen können.

Foto (c) LPD OÖ

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Seit eineinhalb Jahren tobt in der Ukraine der Krieg. Keine Nacht ohne Raketenalarm, kein Tag ohne Opfer auf beiden Seiten. Der Welser Stefan Haböck ist Vorstand der Ukrainian Austrian Association und hat dem Land jetzt einen Besuch abgestattet.  

„Es ist höchst an der Zeit und einfach notwendig, dass der organisierte Sport und die Sportvereine rasch wieder öffnen können.“ Mit dieser Forderung gehen die Welser SPÖ und der Verein ASKÖ Wels jetzt in die Offensive. Verlangt wird eine Öffnung in drei Schritten mit Covid-Sicherheitskonzept.

Sport ist nicht das Problem – Sport ist Teil der Lösung!

Maximal eine Stunde an einem Ort – und das ohne Verstärker. Diese neuen Regeln will die Welser Stadtregierung am Montag im Gemeinderat für Straßenmusiker beschließen. Das Musizieren soll künftig nur mehr von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 19 Uhr erlaubt sein. Kritik kommt von den Welser Grünen – die genauso wie die NEOS dagegen stimmen werden.

Welser Verbote für Straßenmusiker - Kritik von der Opposition

Ein Fuß, der vermutlich unter einem Autoreifen eingeklemmt war, hat Mittwochmittag einen größeren Personenrettungseinsatz in Buchkirchen (Bezirk Wels-Land) ausgelöst.

Fuß unter Autoreifen: Einsatzkräfte zu Personenrettung nach Buchkirchen alarmiert

Einen fulminanten Start in die Saison 2019/20 konnte die Eisdisco in Marchtrenk verbuchen. Über 250 Kinder und Jugendliche besuchten die Premiere am vergangenen Samstag (30.11.2019), um bei heißen Beats auf der Eisfläche die Kufen zu schwingen

Eisdisco Marchtrenk: Der Eiswolf tanzt wieder!

Einen glücklicherweise glimpflichen Ausgang nahm Mittwochfrüh ein Verkehrsunfall mit einem überschlagenen Auto in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land).

Verkehrsunfall mit Autoüberschlag in Marchtrenk endet glimpflich

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

Gewinnspiel

LASK vs. Hartberg

Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Auch nach dem Aus von Trainer Markus Schopp läuft es rund bei den Schwarz-Weißen. Am 10. Mai kommt es zum Heimspiel gegen den Zweiten aus Hartberg. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Topspiel in der Raiffeisen Arena.

zum Gewinnspiel
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner