Ursache unklar: 150 Tonnen Streusalz aus Salzsilo in Marchtrenk auf die Straße gerieselt

Merken
Ursache unklar: 150 Tonnen Streusalz aus Salzsilo in Marchtrenk auf die Straße gerieselt

Marchtrenk. In Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) sind am späten Sonntagabend etwa 150 Tonnen Streusalz, also der gesamte Inhalt eines Silos ausgelaufen.

Montagfrüh standen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei vor einem riesigen Salzberg unter dem Streusalzsilo in Marchtrenk. Die Ursache ist derzeit noch nicht bekannt. Ein technischer Defekt konnte Montagvormittag ebenso wenig ausgeschlossen werden, wie eine mutwillige Manipulation des Silos. Mit einem Bagger luden die Mitarbeiter der Straßenmeisterei die rund 150 Tonnen Streusalz auf LKWs und transportierten es ab.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Christl Karlsberger sagt:

    😨

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

In Wels bereitet man sich auf die Wahl vor. In Marchtrenk auf den Ausbau der Bundesstraße. Denn während man sich am Anfang gegen die Pläne des Landes gestellt hat, hat es jetzt eine Einigung gegeben. Mehr dazu verrät uns Bürgermeister Paul Mahr im Talk.

Mag. Franz Edlbauer (Obmann WKO Wels) im Gespräch.

Die Feuerwehr wurde am späten Sonntagabend zu einem Brandverdacht in ein Mehrparteienwohnhaus nach Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) gerufen.

Technischer Defekt an einer Waschmaschine führt zu Einsatz der Feuerwehr in Marchtrenk

Ein Auto hat sich Donnerstagabend im Zentrum von Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) nach einer Kollision mit einer Beleuchtungseinrichtung und einem Blumentrog überschlagen.

Auto nach Kollision mit Beleuchtung und Blumentrog in Thalheim bei Wels überschlagen

Dieses Jahr wird in Wels gefeiert. Die Stadt wird 800 Jahre alt. Geplant ist unter anderem ein Revival des Stadtfestes. Am 24. Und 25. Juni wo jetzt das Programm präsentiert wurde.

Die Region rund um den kroatischen Ort Petrinja 🇭🇷 wurde vom Erdbeben schwer getroffen. Die Bilder der zerstörten Gebäude haben auch in #wels Bestürzung und Trauer ausgelöst 😔 Aus diesem Grund wollen die Stadt Wels und der Verein „Kroatisches Heim Wels“ den Opfern vor Ort helfen 🤝 Dringend gebraucht werden… 🥫 Haltbare Nahrungsmittel 🪒 Hygieneartikel 🛌 Planen und Decken 👉 Die Hilfsgüter werden am Freitag, 08.01. / Montag, 11.01. und Dienstag, 12.01. von 13:00 bis 18:00 Uhr sowie am Samstag, 09.01. von 09:00 bis 12:00 Uhr entgegengenommen 👈 Eine finanzielle Unterstützung 💸 ist außerdem über das Spendenkonto „Welser helfen Erdbebenopfern in Kroatien“ mit dem IBAN AT57 2032 0321 0056 8448 möglich. WICHTIG: Im Bereich Kleidung konnten bereits ausreichende Spenden in die Erdbebenregion gebracht werden und es werden derzeit keine weiteren benötigt ‼️ Vielen 💛-lichen Dank für eure Unterstützung 😊🙏 Alle näheren Infos zu dieser Aktion haben wir außerdem hier für euch zusammengefasst ▶️ https://www.wels.gv.at/news/detail/wels-hilft-erdbebenopfern-in-kroatien/

Wels für Erdbebenopfer
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner