Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Sipbachzell

Merken
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Sipbachzell

Sipbachzell. Tödlich endete am späten Sonntagabend für einen Autolenker ein Unfall bei einer Autobahnunterführung in Sipbachzell (Bezirk Wels-Land).

Die Einsatzkräfte wurden am späteren Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf die Sipbachzeller- beziehungsweise Welser Straße, im Gemeindegebiet von Sipbachzell alarmiert. Ein Auto ist frontal in die Mauer der Autobahnunterführung gekracht. Für den Lenker des Fahrzeuges kam leider jede Hilfe zu spät, er starb noch am Unfallort. Die Einsatzkräfte der drei alarmierten Feuerwehren führten die Bergung des Lenkers durch. Umfangreiche Aufräumarbeiten waren notwendig. Ein Abschleppdienst transportierte das Unfallwrack ab.
Die genaue Unfallursache war am späten Abend noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Ersten Hinweisen zufolge kann auch einen Suizidhintergrund nicht ausgeschlossen werden.

Die Sipbachzeller- beziehungsweise Welser Straße war im Bereich der Unfallstelle rund zwei Stunden für den Verkehr gesperrt.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein Brandverdacht war am späteren Freitagabend der Grund für einen Einsatz der Feuerwehr in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land).

Technische Störung an einem Aufzug in Marchtrenk führte zu Einsatz wegen Brandverdachts

80.000 Besucher waren am letzten Wochenende in Wels. Auf der Landwirtschaftsmesse Agraria. Wels – die Messestadt. Damit das so bleibt, müssen aber jetzt Zukunftskonzepte erstellt werden, fordert die Wirtschaftskammer. Denn die Hallen 1-13 werden demnächst abgerissen. Weshalb, so die WKO weiter, der Neubau einer Messehalle 22 so schnell wie möglich eingeleitet werden muss.   

Der Erlebnishof für schwerkranke Kinder lädt zu einem Vortrag von Barbara Knabl und Karin Huber zum Thema: „HANF Volksmedizin des 21. Jahrhunderts?“

Hanf - Volksmedizin des 21.Jahrhunderts?

Ein Kleinbrand in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Wels-Vogelweide sorgte Freitagfrüh für einen Einsatz zweier Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei.

Brand von Unrat in einer Wohnung in Wels-Vogelweide

Bäume leisten vor allem in einer Stadt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur natürlichen Kühlung. 👍💚 Seit mehreren Jahren pflanzt unsere Stadtgärtnerei ausschließlich „klimafitte“ Arten wie Linden, Ahorne und Birken. Das Ziel 🎯ist es den Welser Baumbestand langfristig klimafit zu machen. 🌳🌦🍃🌞🌲 ℹ️ TIPP: Habt ihr gewusst, dass es einen Überblick über alle im Eigentum der Stadt Wels befindlichen Bäume gibt? In unserem Baumkataster im digitalen Stadtplan seht ihr jeden einzelnen Baum inkl. Zusatzinformationen 👉 wels.map2web.eu > Inhaltsverzeichnis > Energie und Umwelt > Baumkataster

Baumstadt Wels

Ein gemeldeter Gasgeruch in einem Wohnhaus führte Sonntagvormittag zu einem Einsatz der Feuerwehr sowie eines Technikers des Gasnetzbetreibers in Schleißheim (Bezirk Wels-Land).

Einsatz nach gemeldetem Gasgeruch in einem Haus in Schleißheim
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner