Welser Gemeinderat - Wie geht es mit dem Freiraum weiter?
Merken
Aus für den Freiraum? Oder doch eine unverhoffte Rettung? Bürgermeister Andreas Rabl hat – wie berichtet – den Mietvertrag für den Gemeinschaftsraum in der Alstadt gekündigt. Will das Projekt anderswo weiterführen. Im Gemeinderat kam es jetzt zur Konfrontation mit der Opposition. Was dabei herausgekommen ist?
Teilen auf:Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Die USA und Großbritannien haben Russland vorgeworfen, eine Waffe im Weltraum getestet zu haben. Die Weltraum-Abteilung der US-Armee erklärte am Donnerstag, sie habe “Beweise” dafür, dass Moskau eine Anti-Satelliten-Waffe im All getestet habe. Der Vorfall verdeutliche die “reale” Bedrohung für die Weltraumsysteme der USA und ihrer Verbündeten, hieß es auf der Website des US Space Command. Auch das britische Verteidigungsministerium übte Kritik. “Aktionen wie diese bedrohen die friedliche Nutzung des Weltraums und riskieren, Trümmer zu verursachen, die eine Bedrohung für Satelliten und Weltraumsysteme darstellen, auf die die Welt angewiesen ist”, so das Ministerium in London. Moskau solle weitere Tests unterlassen. Der US-Chefunterhändler für Abrüstungsfragen, Marshall Billingslea, bezeichnete den Waffentest als “inakzeptabel”. Es handle sich um eine “schwerwiegende Angelegenheit”, die bei den Abrüstungsverhandlungen mit Moskau in Wien kommende Woche angesprochen werden müsse, schrieb er via Twitter. Der Chef des US Space Command, Jay Raymond, erklärte, der russische Waffentest sei ein “weiterer Beweis dafür, dass Russland fortwährend daran arbeitet, weltraumbasierte Systeme zu entwickeln und zu testen”. US-Präsident Donald Trump und sein russischer Kollege Wladimir Putin hatten am Donnerstag in einem Telefonat über die Abrüstungsverhandlungen in Wien in der kommenden Woche gesprochen. Dabei geht es um ein mögliches Nachfolgeabkommen zu dem Abrüstungsvertrag “New Start”. Trump habe Putin gesagt, dass Washington ein “teures” Wettrüsten mit China und Russland vermeiden wolle, sagte ein Sprecher des Weißen Hauses. Demnach waren sich Putin und Trump über die “Dringlichkeit” bilateraler Gespräche über “strategische Stabilität und Rüstungskontrolle” einig. Das “New-Start”-Abkommen ist das letzte verbliebene große atomare Abrüstungsabkommen zwischen Washington und Moskau. In dem Abkommen hatten sich beide Staaten verpflichtet, die Zahl ihrer Atomsprengköpfe auf maximal 1550 zu reduzieren. Der Vertrag aus dem Jahr 2010 läuft im Februar kommenden Jahres aus.

Vor der Fortsetzung der NBA-Saison in Disney World sind bei den Brooklyn Nets zwei weitere Basketball-Spieler, DeAndre Jordan und Spencer Dinwiddie, positiv auf das Coronavirus getestet worden. Am Montag gab Center Jordan seine Covid-19-Erkrankung bekannt. “Habe gestern Abend erfahren, … dass ich positiv auf Covid getestet wurde”, twitterte der 31-jährige Olympiasieger von 2016. Jordan wird daher bei der Wiederaufnahme der Saison in Orlando fehlen. Sein ebenfalls positiv getesteter Teamkollege Dinwiddie schreibt seine Teilnahme in Florida aber noch nicht ab: “Es ist schwer zu sagen, ob ich in Disney World spielen kann oder nicht”, meinte der 27-Jährige. Die Teams werden zwischen dem 7. und dem 9. Juli in Orlando erwartet, die ersten Spiele sollen am 30. Juli stattfinden. Vor einer Woche waren bei der ersten verpflichtenden Testreihe der 22 Teams bei 302 Tests 16 NBA-Profis positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Während die Ausgangsbeschränkungen österreichweit doch noch bis Ende April andauern, endet mit morgen, Dienstag, ein Tiroler Spezifikum: Die sogenannte Vollquarantäne. Dies teilte Landeshauptmann Günther Platter(ÖVP) am Montag in einer Videopressekonferenz mit. Gemäß der Verordnung durften Bürger bisher nur in Ausnahmefällen von einer Gemeinde in eine andere fahren.

▪️ Wie funktioniert die Aufhebung der Einbahn in der Roseggerstraße❓ ▪️Was passiert in diesen Sommer im Kulturbereich❓ ▪️ Welche Investitionen und Entwicklungen werden in der Stadt Wels umgesetzt❓ Diese und viele weitere aktuelle Informationen findet ihr im neuen Amtsblatt in euren Briefkästen, oder als E-Paper zum Download auf unserer Website 👇👇👇 https://www.wels.gv.at/lebensbereiche/verwaltung-und-service/pressecorner/amtsblatt-der-stadt-wels/2020/

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat nach Einschätzung des südkoreanischen Geheimdienstes einen Teil seiner Machtbefugnisse an seine Schwester Kim Yo-jong und andere enge Vertraute abgetreten. Bei einem Informationsgespräch im südkoreanischen Parlament habe der staatliche Aufklärungsdienst Kim Yo-jong als “De-facto-Führerin Nummer zwei” bezeichnet, berichtete die Nachrichtenagentur Yonhap. Sie sei für die Politik gegenüber Südkorea und den USA verantwortlich. Als potenziellen Nachfolger habe der Machthaber aber weder seine jüngere Schwester noch irgendjemand anderen ausgewählt. Durch Übertragung von Befugnissen für die Staatsgeschäfte solle Kim Jong-un Arbeitsstress abgenommen und “die Schuld für den Fall des politischen Scheiterns” von ihm abgewendet werden, hieß es. “Der Vorsitzende Kim hat nach wie vor absolute Autorität, doch einiges von ihr ist nach und nach übergeben worden.” Wie der Geheimdienst zu seiner Einschätzung gelangt ist, blieb unklar. Nordkorea ist eines der am meisten isolierten Länder. Wegen seines Atomwaffenprogramms ist es harten Sanktionen des UN-Sicherheitsrats unterworfen. Kim Y-jong, deren Alter in Südkorea auf 32 geschätzt wird, gilt schon seit einigen Jahren als einflussreiche Beraterin ihres Bruders. Im März dieses Jahres hatte die Parteifunktionärin erstmals eine eigene politische Erklärung abgegeben. Darin reagierte sie mit Verbalattacken auf die Kritik Südkoreas an neuen nordkoreanischen Raketentests. Der Vizevorsitzende der mächtigen Kommission für Staatsangelegenheiten in Nordkorea, Pak Pong-ju, sowie der neue Ministerpräsident Kim Tok-hun kontrollieren den Berichten zufolge jetzt den Wirtschaftssektor. Zwei weitere Parteikader für den militärischen Bereich hätten ebenfalls mehr Befugnisse erhalten.

Die Feuerwehr wurde Mittwochabend zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall nach Fischlham (Bezirk Wels-Land) alarmiert.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Michael Tschuggnall gewinnt vor Christina Stürmer. Können Sie sich daran noch erinnern? Es geht um das Finale der ersten Staffel des ORF Formats Starmania. Dies fand 2002 statt. Und 2021 darf man sich auf ein Comeback freuen. Moderiert wird wieder von Arabella Kiesbauer. Und mitten drin ist ein junges Musiktalent als Wels Land. Wir haben Nico Kirschner getroffen.

Peter Kowatsch begrüßt den Welser Kulturmanager Johann Wadauer zum neuen Kulturtalk im Kornspeicher.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
#freiraumbleibt!!!!!!!!!
Kaution muss geben!
16.000 euro /Jahr, auf Regimentskosten, weil der schiache Vogel gsehn wern wü. Er soll sich die Bühne für seine Selbstdarszellung selber bauen – vorallem zahlen. Gut so . Burgamasta ;-))